Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Technische und organisatorische Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (Branche Holzverarbeitung)

Título: Technische und organisatorische Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (Branche Holzverarbeitung)

Elaboración , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: B. A. Daniel Steffen (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung wird für die Branche Holzverarbeitung der Arbeitsplatz des Anlagenführers betrachtet. Alle wesentlichen Aspekte des technischen sowie organisatorischen Arbeitsschutzes stehen bei dieser Bewertung Vordergrund. Des Weiteren werden Inhalte des ASiG´s und der DGUV 2 dargestellt und mit ihren Aufgaben betitelt. Für die erstellte Gefährdungsbeurteilung wird der Anlagenführer bei seiner Tätigkeit betrachtet und analysiert. Zusätzlich wird abseits von der GB noch die Berechnung der Einsatzzeiten für die Sifa und den Betriebsarzt für den o. g. Betrieb durchgeführt.

Der betriebliche Gesundheitsschutz im Unternehmen befasst sich mit dem Schutz des seelischen, körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens der Mitarbeiter vor schädigenden Außeneinflüssen durch die Arbeit. Hierbei steht die Prävention (vorbeugend) von Berufskrankheiten sowie von akuten Erkrankungen im Vordergrund. Damit die Ziele erreicht werden, müssen technische sowie organisatorische Maßnahmen im Unternehmen getroffen werden. Des Weiteren müssen entsprechende Pflichten und Aufgaben verteilt werden.

Das wichtigste Instrument für den technischen sowie organisatorischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist eine Gefährdungsbeurteilung.

In dem vorliegenden schriftlichen Vortrag wird auf die Erstellung sowie weitere Kernpunkte einer Gefährdungsbeurteilung eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Gesetzliche Vorlagen
    • 2.1 Arbeitsschutzgesetz
    • 2.2 Arbeitssicherheitsgesetz / Aufgabenverteilung
  • 3 Anforderung an den Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • 4 Gefährdungsbeurteilung
  • 5 Beispiele einer Gefährdungsbeurteilung
  • 6 Berechnung der Einsatzzeiten für die Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
    • 6.1 Grundbetreuung
    • 6.2 Betriebsspezifische Betreuung
  • 7 Unterschiede sicherheitstechnischen - betriebsärztlichen Betreuung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung zielt darauf ab, die technischen und organisatorischen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz für mittelständische Unternehmen zu erläutern, insbesondere im Kontext der Holzverarbeitungsbranche. Im Fokus steht dabei die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung am Beispiel des Arbeitsplatzes des Anlagenführers.

  • Arbeitsschutz und Risikominimierung
  • Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes
  • Erstellung und Inhalte der Gefährdungsbeurteilung
  • Aufgaben von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt
  • Betrieblicher Gesundheitsschutz und Prävention

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema Arbeitsschutz und erläutert die Bedeutung der Risikominimierung für Beschäftigte.

Kapitel 2 befasst sich mit den relevanten gesetzlichen Vorlagen, insbesondere dem Arbeitsschutzgesetz und dem Arbeitssicherheitsgesetz. Es werden die grundlegenden Arbeitsschutzpflichten des Arbeitgebers, die Pflichten und Rechte der Beschäftigten sowie die Aufgaben von Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten dargelegt.

Kapitel 3 beleuchtet die Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz, die durch die gesetzliche Rahmenbedingungen vorgegeben sind.

Kapitel 4 befasst sich mit der Erstellung und den Inhalten der Gefährdungsbeurteilung. Es werden die verschiedenen Gefährdungsarten sowie die entsprechenden Präventionsmaßnahmen erläutert.

Kapitel 5 zeigt anhand von Beispielen die konkrete Anwendung der Gefährdungsbeurteilung in der Praxis.

Kapitel 6 erläutert die Berechnung der Einsatzzeiten für die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt. Es werden dabei sowohl die Grundbetreuung als auch die betriebsspezifische Betreuung betrachtet.

Kapitel 7 beleuchtet die Unterschiede zwischen der sicherheitstechnischen und der betriebsärztlichen Betreuung.

Schlüsselwörter

Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Gefährdungsbeurteilung, Holzverarbeitung, Anlagenführer, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Betriebsärzte, ASIG, DGUV, Prävention, Berufskrankheiten, technische und organisatorische Maßnahmen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Technische und organisatorische Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (Branche Holzverarbeitung)
Curso
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Calificación
1,0
Autor
B. A. Daniel Steffen (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V978800
ISBN (Ebook)
9783346332219
Idioma
Alemán
Etiqueta
Arbeitsschutz arbeitssicherheit sicherheit unternehmen fachkraft Unternehmensführung management healt Umweltschutz Arbeitsrecht untetnehmensführung Asig Dgvu aufgabenverteilung berechnung Einsatzzeiten betreuungsmodelle betriebsarzt gefährdungsbeurteilung gesetzliche Vorgaben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B. A. Daniel Steffen (Autor), 2020, Technische und organisatorische Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (Branche Holzverarbeitung), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978800
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint