Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Business-to-Consumer-Marketingstrategien entlang der Customer Journey

Wie lassen sich die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen eines Automobilherstellers entlang der Customer Journey optimieren?

Title: Business-to-Consumer-Marketingstrategien entlang der Customer Journey

Term Paper , 2020 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stephanie Puschner (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen Maßnahmen an den jeweiligen Kontaktpunkten entlang der Customer Journey optimiert werden, damit die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen effektiver wirken. Anhand einer Persona soll eine Customer Journey Mapping für das Anwendungsbeispiel des Automobilherstellers Porsche ausgewiesen werden, die folgende Kernfrage beantwortet:
Wie lassen sich die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen des Automobilherstellers Porsche entlang der Customer Journey optimieren?

Die Teilaspekte dieser Frage, welche KPIs an den Touchpoints ausgewiesen werden und welche Annahmen getroffen werden können, um diese Ziele zu erreichen, werden darüber hinaus berücksichtigt. Ziel ist es Handlungsempfehlungen zur Optimierung an den jeweiligen Touchpoints abzugeben und die Potentiale besser auszuschöpfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau und Vorgehensweise
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffsklärung: Customer Journey
    • 2.2 Begriffsklärung: Customer Journey Map
    • 2.3 Buyer Personas
    • 2.4 Customer Touchpoints
    • 2.5 Touchpoint Management
    • 2.6 Key Performance Indicators (KPIs)
    • 2.7 Zusammenfassung
  • 3 Anwendungsteil
    • 3.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Praxistransfer
      • 3.1.1 Automobilhersteller Porsche
      • 3.1.2 Beschreibung und Operationalisierung der Methode
    • 3.2 Anwendung der Ergebnisse für die Porsche AG
      • 3.2.1 Persona Konstruktion
      • 3.2.2 Customer Journey
      • 3.2.3 Key Performance Indicator (KPIs)
    • 3.3 Optimierungsmaßnahmen
  • 4 Diskussion
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Optimierung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen des Automobilherstellers Porsche entlang der Customer Journey. Ziel ist es, effektivere Strategien zu entwickeln, um potenzielle Kunden besser anzusprechen und die Konvertierungsrate zu erhöhen. Die Arbeit nutzt dabei die Methode des Customer Journey Mappings.

  • Optimierung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen entlang der Customer Journey
  • Entwicklung einer Customer Journey Map für Porsche
  • Definition relevanter KPIs für die Messung des Erfolgs
  • Analyse des digitalen Konsumentenverhaltens im Automobilbereich
  • Identifizierung von Optimierungspotenzialen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangslage und Problemstellung im Kontext der zunehmenden digitalen Vernetzung von Kunden und der damit verbundenen Komplexität im Marketing und Vertrieb. Sie hebt die Bedeutung des Customer Journey Managements hervor und benennt das Ziel der Arbeit: die Optimierung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen von Porsche entlang der Customer Journey. Die digitale Transformation im Autokaufprozess wird als Hintergrund und Anlass der Untersuchung genannt. Die Studie von A. T. Kearney (2016) unterstreicht den steigenden Anteil digitaler Käufe, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert zentrale Begriffe wie Customer Journey, Customer Journey Map, Buyer Personas, Customer Touchpoints, Touchpoint Management und Key Performance Indicators (KPIs). Es stellt die theoretischen Modelle vor, die im Anwendungsteil zur Analyse und Optimierung der Customer Journey bei Porsche verwendet werden. Die Zusammenfassung dieses Kapitels fasst die wichtigsten Konzepte und deren Bedeutung zusammen.

3 Anwendungsteil: Dieser Abschnitt wendet die im zweiten Kapitel vorgestellten theoretischen Konzepte auf das Praxisbeispiel der Porsche AG an. Es werden die Grundlagen und Rahmenbedingungen des Praxistransfers definiert, gefolgt von der konkreten Anwendung der Ergebnisse. Die Persona Konstruktion, die Customer Journey Map und die relevanten KPIs werden detailliert beschrieben und analysiert. Der Anwendungsteil gipfelt in der Definition von Optimierungsmaßnahmen, die auf den Erkenntnissen der Analyse basieren.

Schlüsselwörter

Customer Journey, Customer Journey Mapping, Porsche, Marketing, Vertrieb, Digitale Transformation, Konsumentenverhalten, Key Performance Indicators (KPIs), Touchpoints, Buyer Personas, Optimierung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Optimierung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen bei Porsche entlang der Customer Journey

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Optimierung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen des Automobilherstellers Porsche entlang der Customer Journey. Ziel ist die Entwicklung effektiverer Strategien zur Ansprache potenzieller Kunden und Erhöhung der Konvertierungsrate mithilfe des Customer Journey Mappings.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt Themen wie die Optimierung von Marketing- und Vertriebsmaßnahmen entlang der Customer Journey, die Entwicklung einer Customer Journey Map für Porsche, die Definition relevanter KPIs, die Analyse des digitalen Konsumentenverhaltens im Automobilbereich und die Identifizierung von Optimierungspotenzialen.

Welche Methode wird verwendet?

Die zentrale Methode ist das Customer Journey Mapping. Die Arbeit definiert und wendet dieses Verfahren zur Analyse und Optimierung der Customer Journey bei Porsche an.

Welche theoretischen Grundlagen werden erläutert?

Die Arbeit erläutert zentrale Begriffe wie Customer Journey, Customer Journey Map, Buyer Personas, Customer Touchpoints, Touchpoint Management und Key Performance Indicators (KPIs). Sie stellt die theoretischen Modelle vor, die im Anwendungsteil verwendet werden.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung (Ausgangslage, Zielsetzung, Vorgehensweise), Theoretische Grundlagen (Definition zentraler Begriffe und Modelle), Anwendungsteil (Anwendung der Theorie auf Porsche, Persona-Konstruktion, Customer Journey Map, KPIs, Optimierungsmaßnahmen), Diskussion und Fazit.

Welche Ergebnisse werden im Anwendungsteil präsentiert?

Der Anwendungsteil präsentiert die Ergebnisse der Anwendung des Customer Journey Mappings auf die Porsche AG. Dies beinhaltet die Persona-Konstruktion, die erstellte Customer Journey Map, die definierten KPIs und daraus abgeleitete Optimierungsmaßnahmen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Customer Journey, Customer Journey Mapping, Porsche, Marketing, Vertrieb, Digitale Transformation, Konsumentenverhalten, Key Performance Indicators (KPIs), Touchpoints, Buyer Personas, Optimierung.

Welche Studie wird erwähnt?

Die Arbeit erwähnt eine Studie von A. T. Kearney (2016), die den steigenden Anteil digitaler Käufe im Automobilbereich, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, unterstreicht.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Marketing, Vertrieb, Customer Journey Management und der Optimierung von Geschäftsprozessen im Automobilsektor oder anderen Branchen befassen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Text der Arbeit (der hier nur in Auszügen dargestellt ist).

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Business-to-Consumer-Marketingstrategien entlang der Customer Journey
Subtitle
Wie lassen sich die Marketing- und Vertriebsmaßnahmen eines Automobilherstellers entlang der Customer Journey optimieren?
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Digitales Marketing und Social Media
Grade
1,3
Author
Stephanie Puschner (Author)
Publication Year
2020
Pages
32
Catalog Number
V978812
ISBN (eBook)
9783346331991
ISBN (Book)
9783346332004
Language
German
Tags
Digitalisierung Marketing Customer Journey Jira Datenanalyse Lifecycle Strategie Buyer Persona KPI Customer Touchpoints Touchpoint Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Puschner (Author), 2020, Business-to-Consumer-Marketingstrategien entlang der Customer Journey, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint