Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Eine Filmanalyse der narrativen Elemente in David Finchers "Zodiac" (2007)

Título: Eine Filmanalyse der narrativen Elemente in David Finchers "Zodiac" (2007)

Trabajo Escrito , 2019 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Bärtl (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden wird eine narratologische Analyse des Filmes "Zodiac" von David Fincher (2007) vorgenommen.
Der Film bietet, wie viele von Finchers Werken, eine Reihe audiovisueller Aspekte, die künstlerische Tiefe besitzen und zur Komplexität der Erzählung beitragen. Dazu wird sich mit folgender Kernfrage beschäftigt: Wie wird der Fall des Serienmörders Zodiac narratologisch in Szene gesetzt? Um der Vielschichtigkeit der Frage auf den Grund zu gehen, muss weiter differenziert werden: Wie ist die erzählerische Grundstruktur des Filmes? Welche visuellen und auditiven Techniken macht sich der Film wann und warum zu Nutze? Sind bildliche Motive über den Verlauf der Handlung vorhanden? Welche Rolle spielt die Multimodalität? Welche Auswirkungen haben die Erzählelemente auf den Zuschauer? Es wird gezeigt, wie narrative Elemente die Komplexität des (historischen) Falls untermauern und sich der Zuschauer selbst, ähnlich der Protagonisten, gefangen sieht in der über Jahrzehnte andauernden Jagd nach dem Serienmörder.
Zur Beantwortung der Fragen werden vorwiegend die Analyseparameter verwendet, die Markus Kuhn (2016) definiert, um Filme narratologisch zu analysieren. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der narratologischen Elemente
    • Das audiovisuelle Erzählen im Film
    • Das sprachliche Erzählen im Film
  • Schlusswort
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Film Zodiac von David Fincher aus narratologischer Sicht und untersucht, wie der Fall des Serienmörders Zodiac im Film in Szene gesetzt wird. Dabei wird der Fokus auf die audiovisuellen und sprachlichen Aspekte des Films gelegt, die zur Komplexität der Erzählung beitragen.

  • Die Bedeutung der visuellen Ebene im Film
  • Die Rolle der Kamera und Montagetechniken
  • Die Anwendung audiovisueller Techniken zur Intensivierung und Erweiterung der Handlung
  • Der Einfluss narrativer Elemente auf den Zuschauer
  • Die Verzahnung von filmischem und narrativen Erzählen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Arbeit vor: Wie wird der Fall des Serienmörders Zodiac narratologisch in Szene gesetzt? Sie erläutert die Besonderheiten des filmischen Erzählens im Vergleich zur traditionellen Literatur und stellt die Kernthemen der Analyse vor.

Analyse der narratologischen Elemente

Das audiovisuelle Erzählen im Film

Dieser Abschnitt untersucht die audiovisuellen Aspekte des Films. Er analysiert Kamera- und Montagetechniken sowie die Mise en Scène, die Musik und Geräusche. Dabei werden die Relationen zwischen diesen Elementen und dem Wissen des Zuschauers, die Okularisierung und Aurikularisierung, erörtert.

Das sprachliche Erzählen im Film

In diesem Abschnitt wird das sprachliche Erzählen im Film behandelt. Er analysiert Elemente wie off-voice Erzähler, Dialoge und Textinserts.

Schlusswort

(Der Inhalt des Schlusswortes wird aufgrund von Spoilergefahr nicht zusammengefasst.)

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die narratologischen Elemente des Films Zodiac von David Fincher. Sie analysiert die audiovisuellen und sprachlichen Aspekte des Films und bezieht sich auf die Konzepte der Okularisierung, Aurikularisierung, Kamerapositionierung, Montagetechniken, Mise en Scène und Musik. Die Analyse beschäftigt sich mit der narrativen Gestaltung des Falls des Serienmörders Zodiac und seinen Auswirkungen auf den Zuschauer.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Filmanalyse der narrativen Elemente in David Finchers "Zodiac" (2007)
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
1,3
Autor
Alexander Bärtl (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
12
No. de catálogo
V978873
ISBN (Ebook)
9783346331243
ISBN (Libro)
9783346331250
Idioma
Alemán
Etiqueta
Narratologie Erzähler Filmische Mittel Authentizität audiovisuelle Mittel Sprachliche Mittel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Bärtl (Autor), 2019, Eine Filmanalyse der narrativen Elemente in David Finchers "Zodiac" (2007), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978873
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint