Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Das neue Geldwäschegesetz. Die praktische Umsetzung für Güterhändler

Title: Das neue Geldwäschegesetz. Die praktische Umsetzung für Güterhändler

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Geißdörfer (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit zeigt am Beispiel der LEDVANCE GmbH auf, welche Probleme sich bei der praktischen Umsetzung des neuen Geldwäschegesetzes (GwG) 2020 für Güterhändler ergeben. Insbesondere werden die Fragen aufgegriffen, ob 1) die Rechtsabteilung eines Unternehmens nun einen eigenen Geldwäschebeauftragten benötigt und 2) Konzerngesellschaften auch für Verstöße ihrer Auslandsgesellschaften haften.

Ziel der Arbeit ist es die wichtigsten Aspekte des Themas aufzugreifen und die beiden oben genannten Fragestellungen zu diskutieren. Nach der Einleitung und Hinführung zum Thema im ersten Kapitel folgen im zweiten Kapitel der Überblick relevanter rechtlicher Grundlagen sowie die Erläuterungen der Kernbegriffe zu den wichtigsten Themenbestandteilen. Das dritte Kapitel befasst sich sodann mit der Analyse und der Diskussion des untersuchten Themas und im vierten Kapitel wird abschließend Resümee gezogen.

Am 12. Dezember 2019 wurde das „Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie“ von Bundestag und Bundesrat beschlossen und im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 50, ausgegeben am 19. Dezember 2019, veröffentlicht. Das Gesetz dient zur Umsetzung der „Richtlinie (EU) 2018/843 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung und zur Änderung der Richtlinien 2009/138/EG und 2013/36/EU“ (5. EU-Geldwäscherichtlinie).

Die Bekämpfung der Geldwäsche erfolgt durch eine repressive Seite, bei der Täter ergriffen und bestraft werden und eine präventive Seite, bei der durch das Melden von Verdachtsfällen die Transparenz von Finanzströmen erhöht und die Verschleierung von illegalen Geldströmen verhindert werden soll.

Das Geldwäschegesetz deckt hierbei die präventive Seite der Geldwäschebekämpfung ab. Es verpflichtet bestimmte Personenkreise zu besonderer Sorgfalt und Aufsicht. Dadurch sollen anonyme wirtschaftliche Transaktionen verhindert werden. Daher sind Banken und Versicherungsunternehmen, aber auch Immobilienmakler, Spielbanken und Güterhändler verpflichtet, ihre Geschäftspartner zu identifizieren und Transaktionen bzw. Geschäftsbeziehungen fortlaufend zu überwachen. Verdächtige Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen müssen sie den zuständigen Behörden möglichst frühzeitig melden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick rechtlicher Grundlagen
    • Internationale und Europäische Ebene
      • Internationale Bekämpfung von Geldwäsche
      • EU-Geldwäscherichtlinien
    • Nationale Rechtslage
      • § 261 Strafgesetzbuch (StGB)
      • Geldwäschegesetz (GwG)
  • Begriffsdefinitionen
    • Geldwäsche
    • Güterhändler
    • Risikomanagement
    • Sorgfaltspflichten
  • Analyse und Diskussion
    • Umsetzung in der LEDVANCE GmbH
      • Über LEDVANCE
      • Compliance bei LEDVANCE
    • Der Geldwäschebeauftragte in der Rechtsabteilung
      • Geldwäscherechtliche Verpflichtung
      • Bestellung eines Geldwäschebeauftragten
    • Geldwäscheprävention in Konzernen
      • Gruppenweite Pflichten
      • Haftung für Auslandsgesellschaften
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der praktischen Umsetzung des neuen Geldwäschegesetzes von 2020, insbesondere für Güterhändler. Am Beispiel der LEDVANCE GmbH wird die Relevanz und Komplexität der neuen Vorschriften im Kontext eines Unternehmens der Branche beleuchtet.

  • Rechtliche Grundlagen der Geldwäschebekämpfung auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene
  • Definitionen und Abgrenzung relevanter Begriffe im Zusammenhang mit Geldwäsche und Güterhändlern
  • Risikomanagement und Sorgfaltspflichten für Güterhändler im Rahmen des Geldwäschegesetzes
  • Konkrete Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der LEDVANCE GmbH, einschließlich der Rolle des Geldwäschebeauftragten
  • Herausforderungen der Geldwäscheprävention in Konzernen, insbesondere in Bezug auf Gruppenweite Pflichten und Haftung für Auslandsgesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Geldwäschebekämpfung und die Relevanz des neuen Geldwäschegesetzes von 2020 ein. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Geldwäschebekämpfung auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene, wobei die wichtigsten Gesetze und Richtlinien beleuchtet werden. Kapitel 3 definiert die zentralen Begriffe im Kontext der Geldwäschebekämpfung, insbesondere im Zusammenhang mit Güterhändlern. Zudem werden wichtige Aspekte des Risikomanagements und der Sorgfaltspflichten im Rahmen des Geldwäschegesetzes erläutert. Kapitel 4 untersucht die konkrete Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der LEDVANCE GmbH. Es werden die Rolle des Geldwäschebeauftragten, die Compliance-Systeme und die Herausforderungen der Geldwäscheprävention in Konzernen analysiert.

Schlüsselwörter

Geldwäschegesetz, Güterhändler, LEDVANCE GmbH, Compliance, Risikomanagement, Sorgfaltspflichten, Geldwäschebeauftragter, Konzern, Gruppenweite Pflichten, Haftung, Auslandsgesellschaften.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das neue Geldwäschegesetz. Die praktische Umsetzung für Güterhändler
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Stefan Geißdörfer (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V978995
ISBN (eBook)
9783346330536
ISBN (Book)
9783346330543
Language
German
Tags
Geldwäsche Geldwäschegesetz GwG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Geißdörfer (Author), 2020, Das neue Geldwäschegesetz. Die praktische Umsetzung für Güterhändler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978995
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint