Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Produktivitätsparadox oder säkulare Stagnation? Ein Beitrag zur Zukunft von Wirtschaftswachstum und Arbeit

Titre: Produktivitätsparadox oder säkulare Stagnation? Ein Beitrag zur Zukunft von Wirtschaftswachstum und Arbeit

Thèse de Bachelor , 2018 , 40 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erklärung der aktuellen Stagnation der Wirtschaft: Ist die gegenwärtige chronische Wachstumsschwäche eine Folge des digitalen Produktivitätsparadoxes oder umgekehrt.
Nach der kritischen Darstellung der Erklärungsansätze für das Phänomen des Produktivitätsparadoxes (Kapitel 2) wird versucht, dem Zusammenhang zwischen langfristiger Produktivitätssteigerung und Wirtschaftswachstum in den kapitalistischen Marktwirtschaften auf den Grund zu gehen und eine theoretische Argumentationsbasis für die vorliegende Arbeit zu entwickeln (Kapitel 3).
Die These dieser Arbeit lautet: Hinter der aktuellen säkularen Stagnation steckt das Produktivitätsdilemma der kapitalistischen Wirtschaftsweise, das sich aus der permanenten Produktivitätssteigerung mit der Folge des Nachfragerückgangs der erwerbseinkommensbeziehenden Haushalte ergibt. Im Kapitel 4 geht es darum, inwieweit die Theorie der säkularen Stagnation der 1930er Jahren die aktuelle stagnierende Situation erklären kann. Im 5. Kapitel wird der Versuch unternommen, anhand der entwickelten Theoriebasis die Entwicklung der aktuellen chronischen Wachstumsschwäche (säkulare Stagnation 2.0) in ihrem historischen Kontext zu erklären. Vor dem Fazit wird im Kapitel 6 auf die zunehmende Ungleichheit als eine weitere Wachstumsbremse eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Schwaches Produktivitätswachstum – temporär oder systemisch?
    • Produktivitätsparadox
    • Erklärungsansätze
    • Schwaches Wirtschaftswachstum als simultaner Begleiter
    • Produktivitätsdilemma - Von der Produktion zur Realisation
  • Zwang zur stetigen Produktivitätssteigerung
  • Das Dilemma der Produktivitätssteigerung
  • Externe Nachfragequelle als temporärer Ausweg
  • Die Säkulare Stagnation nach der Großen Depression ab 1929
    • Vorstellung einer „reifen Wirtschaft“
    • Theorie der säkularen Stagnation
    • The Golden Age of Capitalism - Ein Interregnum
  • Die aktuelle säkulare Stagnation und die regressive Moderne
    • Die säkulare Stagnation 2.0
    • Die langsame Entstehung eines Nachfrageproblems
    • Verstärkende Effekte des Nachfrageproblems
  • Wachsende Ungleichheit: eine weitere Wachstumsbremse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen der aktuellen Stagnation der Wirtschaft und untersucht die Ursachen für die chronische Wachstumsschwäche in den Industrieländern. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen dem digitalen Produktivitätsparadox und der säkularen Stagnation und versucht, eine Erklärung für diese Entwicklungen zu liefern.

  • Produktivitätsparadox: Die scheinbar paradoxe Situation, dass die Produktivität trotz immenser technologischer Fortschritte nur langsam wächst.
  • Säkulare Stagnation: Die These, dass die Wirtschaft aufgrund von strukturellen Faktoren in eine Phase des langfristigen, niedrigen Wachstums eingetreten ist.
  • Produktivitätsdilemma: Die Herausforderung, die sich aus der permanenten Produktivitätssteigerung und dem damit verbundenen Nachfragerückgang ergibt.
  • Nachfrageproblem: Die mangelnde Nachfrage in der Wirtschaft als ein wichtiger Faktor für die Stagnation.
  • Wachsende Ungleichheit: Die zunehmende Ungleichheit als weitere Wachstumsbremse.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Produktivitätsparadox und die säkulare Stagnation in den Kontext der aktuellen Wirtschaftsentwicklung stellt. Kapitel 2 analysiert verschiedene Erklärungsansätze für das Produktivitätsparadox und beleuchtet den Zusammenhang zwischen langfristiger Produktivitätssteigerung und Wirtschaftswachstum. Kapitel 3 geht auf das Produktivitätsdilemma ein und diskutiert die Auswirkungen der permanenten Produktivitätssteigerung auf die Nachfrage. Kapitel 4 analysiert die Theorie der säkularen Stagnation und untersucht deren Anwendbarkeit auf die aktuelle Situation. Kapitel 5 beleuchtet die Entwicklung der säkularen Stagnation 2.0 und ihre Ursachen im historischen Kontext. Kapitel 6 geht auf die zunehmende Ungleichheit als weitere Wachstumsbremse ein. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenfeldern der Produktivität, des Wirtschaftswachstums, der säkularen Stagnation, des Produktivitätsparadoxes, des Nachfrageproblems und der Ungleichheit.

Fin de l'extrait de 40 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Produktivitätsparadox oder säkulare Stagnation? Ein Beitrag zur Zukunft von Wirtschaftswachstum und Arbeit
Université
University of Hamburg
Cours
Sozialökonomie
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
40
N° de catalogue
V979378
ISBN (ebook)
9783346329691
ISBN (Livre)
9783346329707
Langue
allemand
mots-clé
Produktivitätsparadox Wachstum Postwachstum säkulare Stagnation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Produktivitätsparadox oder säkulare Stagnation? Ein Beitrag zur Zukunft von Wirtschaftswachstum und Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/979378
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint