Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Testtheorie und Testkonstruktion. Ermittlung der Leistungsqualität in einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche

Qualitätsbeurteilung durch Kinder und Jugendliche?

Title: Testtheorie und Testkonstruktion. Ermittlung der Leistungsqualität in einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche

Term Paper , 2020 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefan S. (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel ist es, mithilfe eines wissenschaftlichen Modells die Qualität der in der Klinik erbrachten Leistungen zu überprüfen. Dabei ist zu klären, inwieweit sich Kinder und Jugendliche als Qualitätsbeurteiler einer Rehabilitationseinrichtung eignen. Hierfür wird in Kapitel zwei zuerst die Patientenzufriedenheit definiert. Daraufhin folgen die wichtigsten theoretischen Modelle, eine Erläuterung des Zusammenhangs zwischen Erwartungen und Zufriedenheit sowie eine Aufführung der Einflussfaktoren. In Kapitel drei werden im Rahmen des Qualitätsmanagements zu Beginn die drei Qualitätsdimensionen sowie die darauf aufbauenden Qualitätssäulen und -indikatoren behandelt. Abschließend werden die verschiedenen Verfahren der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen zusammengefasst. Kapitel vier verknüpft die beiden Themenbereiche und setzt sich damit auseinander, inwiefern minderjährige Patienten die Leistungsqualität einer Klinik beurteilen können. In Kapitel fünf wird der theoretische Teil zusammengefasst. Die Konstrukt-Operationalisierung lässt sich angefangen mit Kapitel 6.1 in vier Schritte unterteilen: die Generierung und Grobklassifizierung potenzieller Messindikatoren, die Spezifikation des Messmodells und der Entscheidung zwischen dem reflektiven oder formativen Ansatz, die Formulierung der Items und Dimensionen und die Konstruktion der Messvorschrift. In Kapitel 6.2 werden dann Patientenbefragungen und wissenschaftliche Testgütekriterien thematisiert. Im achten Kapitel sollen die Erkenntnisse und Ergebnisse kritisch diskutiert und reflektiert werden, bevor in Kapitel Neun ein Fazit gezogen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Patientenzufriedenheit in der Kinder-Jugend-Rehabilitation
    • Was ist die Patientenzufriedenheit?
    • Theoretische Modelle der Patientenzufriedenheit
    • Der Zusammenhang zwischen Erwartungen und Patientenzufriedenheit
  • Qualitätsmanagement in der Kinder-Jugend-Rehabilitation
    • Qualitätsdimensionen
    • Qualitätssäulen und -indikatoren
    • Verfahren der Qualitätssicherung
  • Kinder und Jugendliche als Qualitätsbeurteiler
  • Zusammenfassung des Theorieteils
  • Ein Modell zur Überprüfung der Leistungsqualität
    • Operationalisierung und Spezifikation
      • Generierung und Grobklassifizierung potenzieller Messindikatoren
      • Spezifikation des Messmodells
      • Items und Dimensionen
      • Konstruktion der Messvorschrift
    • Das Messinstrument
      • Patientenbefragung von Eltern und Jugendlichen
      • Gütekriterien
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Überprüfung der Leistungsqualität in einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche. Ausgehend von Beschwerden über die Einrichtung soll ein wissenschaftliches Modell entwickelt werden, um die Qualität der erbrachten Leistungen zu beurteilen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, inwieweit Kinder und Jugendliche als Qualitätsbeurteiler geeignet sind.

  • Patientenzufriedenheit als Indikator für Leistungsqualität
  • Theoretische Modelle der Patientenzufriedenheit und deren Einflussfaktoren
  • Qualitätsmanagement in der Kinder-Jugend-Rehabilitation
  • Kinder und Jugendliche als Qualitätsbeurteiler
  • Entwicklung eines Messmodells zur Überprüfung der Leistungsqualität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Patientenzufriedenheit im Kontext von Rehabilitationskliniken. Sie beleuchtet die Herausforderung der Qualitätssicherung in der Kinder-Jugend-Rehabilitation und erklärt die Motivation für die vorliegende Arbeit.

  • Kapitel 2: Patientenzufriedenheit in der Kinder-Jugend-Rehabilitation

    Dieses Kapitel definiert den Begriff der Patientenzufriedenheit und stellt verschiedene theoretische Modelle vor. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen Erwartungen und Patientenzufriedenheit sowie die wichtigsten Einflussfaktoren.

  • Kapitel 3: Qualitätsmanagement in der Kinder-Jugend-Rehabilitation

    Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Aspekte des Qualitätsmanagements in der Kinder-Jugend-Rehabilitation, inklusive der Qualitätsdimensionen, -säulen und -indikatoren. Es beschreibt die gängigen Verfahren der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.

  • Kapitel 4: Kinder und Jugendliche als Qualitätsbeurteiler

    Dieses Kapitel diskutiert die Eignung von Kindern und Jugendlichen als Qualitätsbeurteiler und analysiert ihre Fähigkeit, die Leistungsqualität einer Rehabilitationsklinik zu bewerten.

  • Kapitel 5: Zusammenfassung des Theorieteils

    Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Theorieteils zusammen und bereitet den Leser auf die praktische Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse im weiteren Verlauf der Arbeit vor.

  • Kapitel 6: Ein Modell zur Überprüfung der Leistungsqualität

    Dieses Kapitel stellt das entwickelte Modell zur Überprüfung der Leistungsqualität vor. Es beschreibt die Operationalisierung und Spezifikation des Modells, inklusive der Generierung von Messindikatoren, der Spezifikation des Messmodells, der Definition von Items und Dimensionen sowie der Konstruktion der Messvorschrift. Außerdem werden das Messinstrument und die Gütekriterien des Modells vorgestellt.

Schlüsselwörter

Patientenzufriedenheit, Qualitätsmanagement, Kinder-Jugend-Rehabilitation, Leistungsqualität, Messmodell, Gütekriterien, Elternbefragung, Patientenbefragung, Einflussfaktoren.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Testtheorie und Testkonstruktion. Ermittlung der Leistungsqualität in einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche
Subtitle
Qualitätsbeurteilung durch Kinder und Jugendliche?
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Stefan S. (Author)
Publication Year
2020
Pages
46
Catalog Number
V979391
ISBN (eBook)
9783346329592
ISBN (Book)
9783346329608
Language
German
Tags
Testtheorie Testkonstruktion Psychologie Test Leistungsqualität Reha Rehabilitation Kinder-Jugend-Rehabilitation Statistik Fragebogen Befragung Messinstrument Patientenzufriedenheit Konstrukt-Operationalisierung Konstrukt Operationalisierung Konzeptualisierung Messmodell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan S. (Author), 2020, Testtheorie und Testkonstruktion. Ermittlung der Leistungsqualität in einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/979391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint