Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Selbstverständnis, Aufbau und Programmatik einer (selbstgewählten) Einrichtung der Weiterbildung

Titel: Selbstverständnis, Aufbau und Programmatik einer (selbstgewählten) Einrichtung der Weiterbildung

Hausarbeit , 2001 , 19 Seiten , Note: gut

Autor:in: Kathrin Schneider (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am Anfang meiner Ausarbeitungen möchte ich den Begriff der Weiterbildung in seinem historischen Wandel und auf die Organisationsstruktur der Weiterbildung in Deutschland eingehen. Danach werde ich in Bezug auf die Aufgabenstellung diese Einrichtung beschreiben. Im Verlauf dessen gehe ich auf den Aufbau (Finanzierung, Struktur, Träger), die Programmatik (Kursangebote, Kunden, Organisation) und auf das Selbstverständnis der Einrichtung ein. Weiterhin möchte ich meine selbstgewählte Einrichtung mit einer öffentlichen Institution der Weiterbildung vergleichen. Dafür nehme ich die Volkshochschule, da ich der Meinung bin, dass sie einen Gegensatz darstellt und sich daher gut mit dem Logos Bildungsforum vergleichen läßt. Bei der Gegenüberstellung möchte ich auf die Programmatik, Finanzierung und das Selbstverständnis eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Auswahl der Einrichtung
    • Begründung der Auswahl
    • Aufbau meiner Hausarbeit
  • Definition des Weiterbildungsbegriffes
  • Das Logos Bildungsforum
    • Eigendarstellung
    • Geschichte
    • Selbstverständnis
    • Finanzierung
    • Teilnehmer
    • Angebot
    • Organisationsstruktur
  • Strukturierung der Weiterbildungsangebote in Deutschland
    • Träger der Erwachsenenbildung auf Bundesebene
    • Bildungswerke
  • Die Volkshochschule
    • Geschichte
    • Selbstverständnis
    • Finanzierung / Organisationsstruktur
    • Teilnehmer
    • Programmangebote
  • Vergleich der beiden Einrichtungen
    • Selbstverständnis
    • Finanzierung
    • Programmatik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Selbstverständnis, dem Aufbau und der Programmatik einer Weiterbildungseinrichtung. Die Autorin wählt das Logos Bildungsforum für Information und Kommunikation GmbH in Trier als Beispiel und vergleicht dieses mit der Volkshochschule, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

  • Definition des Weiterbildungsbegriffs im historischen Kontext
  • Darstellung des Logos Bildungsforums, seiner Geschichte und Selbstverständnis
  • Analyse der Organisationsstruktur und Finanzierung des Logos Bildungsforums
  • Vergleich der Programmatik, Finanzierung und des Selbstverständnisses von Logos Bildungsforum und Volkshochschule
  • Betrachtung der Rolle von Weiterbildung in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Wahl des Logos Bildungsforums als Fallbeispiel. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit dem historischen Wandel des Weiterbildungsbegriffs und seiner Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Im dritten Kapitel wird das Logos Bildungsforum vorgestellt, wobei seine Selbstverständnis, Geschichte, Finanzierung, Organisation und Kursangebote beleuchtet werden. Das vierte Kapitel betrachtet die Strukturierung von Weiterbildungsangeboten in Deutschland und geht auf die Rolle von Trägern der Erwachsenenbildung und Bildungswerken ein. Kapitel fünf konzentriert sich auf die Volkshochschule, ihre Geschichte, Finanzierung, Organisation und Programmangebote. Im sechsten Kapitel erfolgt ein Vergleich der beiden Einrichtungen hinsichtlich Selbstverständnis, Finanzierung und Programmatik. Das Fazit fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Weiterbildung, Logos Bildungsforum, Volkshochschule, Erwachsenenbildung, Selbstverständnis, Finanzierung, Programmatik, Organisationsstruktur, Bildungsangebot, Geschichte, Vergleich, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Selbstverständnis, Aufbau und Programmatik einer (selbstgewählten) Einrichtung der Weiterbildung
Hochschule
Universität Trier  (Fachbereich Pädagogik)
Note
gut
Autor
Kathrin Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
19
Katalognummer
V9799
ISBN (eBook)
9783638164115
ISBN (Buch)
9783640318872
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einrichtung der Weiterbildung Logos
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathrin Schneider (Autor:in), 2001, Selbstverständnis, Aufbau und Programmatik einer (selbstgewählten) Einrichtung der Weiterbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9799
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum