Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Beratung eines Consulting Unternehmens. Projektarbeit "Neue Technologien"

Titre: Beratung eines Consulting Unternehmens. Projektarbeit "Neue Technologien"

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2020 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Martin Horvat (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Consulting Unternehmen in Bezug auf die Neuanschaffung einer Software beraten werden. Bei der Neuanschaffung wird hohen Wert auf die internationalen Tätigkeiten sowie auf die Möglichkeit der Mitarbeiter zum Home Office gelegt. Datenzugriff sowie Datensicherheit sind wichtige Kriterien, die in dieser Arbeit analysiert werden. Zuerst wird in der Arbeit auf den Vergleich zwischen Standard- und Individualsoftware eingegangen und in den darauffolgenden Kapiteln auf den Einsatz der richtigen Cloudarchitektur.

Der Einsatz von Webservices wird ebenfalls anhand eines Beispiels für die ABC GmbH erläutert, sowie deren Merkmale zur Unterstützung der innerbetrieblichen Prozesse aufgezeigt. Der Projektverlauf für einen agilen Entwicklungsansatz wird anschließend ebenfalls anhand einer ausgewählten Methode erläutert. Zum Schluss werden die theoretischen Grundlagen erläutert, wie in kurzer Zeit eine App mit Datenbankzugriff entwickelt werden kann, welche unterschiedliche Handybetriebssysteme unterstützt und mit anderen Entwicklungsformen verglichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Standardsoftware, oder doch Individualsoftware?
  • Der Einsatz der richtigen Cloudarchitektur
    • Bereitstellungsmerkmale
    • Cloud Service Modelle
    • IAAS-Infrastructure as a Service
    • PAAS-Platform as a Service
    • SAAS Software as a Service
  • Sinnvoller Einsatz von Webservices
    • Webservices
    • Einsatz im Unternehmen
  • Agiler Entwicklungsansatz
    • Scrum Methode
    • Elemente in einem Scrum-Projekt
    • Ablauf eines Scrum-Projekts
  • Herangehensweise für die Oberflächenkonzeption
    • Grundlegendes
    • Schritt 1 - Ansatz Oberflächenkonzeption
    • Schritt 2 - Verwendung von Wireframes
  • Effiziente App-Entwicklung
    • Progressive Web App - PWA
    • PWA vs. Native Apps
    • PWA vs. Hybrid Apps

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit hat zum Ziel, ein Consulting Unternehmen bei der Neubeschaffung einer Software zu beraten. Im Fokus steht dabei die Berücksichtigung internationaler Tätigkeiten, die Möglichkeit für Mitarbeiter im Homeoffice zu arbeiten sowie die Sicherung von Datenzugriff und Datensicherheit. Die Arbeit analysiert den Vergleich zwischen Standard- und Individualsoftware und beleuchtet verschiedene Aspekte der Cloudarchitektur.

  • Vergleich von Standard- und Individualsoftware
  • Einsatz und Merkmale der Cloudarchitektur
  • Integration von Webservices
  • Agile Entwicklungsansätze und Scrum-Methoden
  • Entwicklung effizienter Apps

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Softwareneubeschaffung für ein Consulting Unternehmen ein und stellt die zentralen Aspekte der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet den Vergleich zwischen Standard- und Individualsoftware, wobei die Bedürfnisse des Unternehmens im Vordergrund stehen. Der dritte Abschnitt widmet sich der Auswahl der richtigen Cloudarchitektur, wobei verschiedene Bereitstellungsmerkmale und Cloud Service Modelle beleuchtet werden. Im vierten Kapitel wird der Einsatz von Webservices anhand eines Beispiels erläutert und ihre Bedeutung für die innerbetrieblichen Prozesse hervorgehoben. Kapitel fünf befasst sich mit dem agilen Entwicklungsansatz und der Anwendung der Scrum-Methode. Schließlich behandelt das sechste Kapitel die Oberflächenkonzeption und die Entwicklung effizienter Apps unter Verwendung von Progressive Web Apps.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Softwareneubeschaffung, Cloudarchitektur, Webservices, agiler Entwicklungsansatz, Scrum-Methode und App-Entwicklung. Besondere Beachtung finden die Auswahl zwischen Standard- und Individualsoftware, die Integration von Webservices, die Anwendung der Scrum-Methode und die Entwicklung von Progressive Web Apps.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Beratung eines Consulting Unternehmens. Projektarbeit "Neue Technologien"
Université
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Note
1,0
Auteur
Martin Horvat (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V980151
ISBN (ebook)
9783346332684
ISBN (Livre)
9783346332691
Langue
allemand
mots-clé
digital business neue technologien consultingunternehmen transformation digitale SaaS PaaS Iaas Cloud Computing standardsoftware webservice agil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Martin Horvat (Auteur), 2020, Beratung eines Consulting Unternehmens. Projektarbeit "Neue Technologien", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/980151
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint