Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Offener Unterricht in der Grundschule. Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle?

Title: Offener Unterricht in der Grundschule. Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle?

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Sofie Fischer (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus dieser Arbeit liegt mit der Fragestellung: „Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle konzeptionell im Offenen Unterricht einer Grundschule?“ auf dem LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis im Offenen Unterricht.

Zunächst wird mit dem Konzept beziehungsweise Ansatz des Offenen Unterrichts eingeleitet. Daraufhin werden die theoretischen Ansätze über die Methodik im Offenen Unterricht in den Fokus genommen, indem ein genauerer Blick auf die Arbeitsformen der Freien Arbeit, des Wochenplanunterrichts, des Stationenlernens, der Werkstattarbeit, der Projektarbeit sowie des Entdeckenden Lernens geworfen wird. Anschließend werden die Ziele des Offenen Unterrichts dargelegt. Im nächsten Schritt kommt es zur Herausarbeitung der konzeptionellen Vorstellungen des LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnisses im Offenen Unterricht. Auch die konzeptionellen Vorstellungen über die Rolle der Lehrkraft wird, genauso wie die Vorstellungen über die Rolle der SchülerInnen wird im Einzelnen dargelegt. Im Anschluss werden mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten des Offenen Unterrichts herausgearbeitet und somit eine kritische Sichtweise eingenommen. Zum Schluss werden die herausgearbeiteten Inhalte der Hausarbeit reflektiert und auf die Fragestellung bezogen. Zu betonen ist an dieser Stelle, dass es sich bei dieser Hausarbeit um eine rein theoretische Hausarbeit handelt. In diesem Rahmen wird sich nicht auf die tatsächliche Umsetzung in der Praxis des Grundschulunterrichtes bezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Der Offene Unterricht in der Grundschule
      • 2.1.1 Methodik des Offenen Unterrichts
      • 2.1.2 Ziele des Offenen Unterrichts
    • 2.2 LehrerInnen- und SchülerInnen-Verhältnis im Offenen Unterricht
      • 2.2.1 Rolle der Lehrkraft im Offenen Unterricht (konzeptionell)
      • 2.2.2 SchülerInnenrolle im Offenen Unterricht (konzeptionell)
    • 2.3. Herausforderungen bezüglich des Offenen Grundschulunterrichts
  • 3. Fazit
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese theoretische Hausarbeit analysiert das LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis im Offenen Unterricht an Grundschulen. Die zentrale Fragestellung lautet: „Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle konzeptionell im Offenen Unterricht einer Grundschule?". Der Fokus liegt auf der Konzeption des Offenen Unterrichts, der Methodik, den Zielen, der Rolle der Lehrkraft und der SchülerInnen sowie den Herausforderungen, die mit diesem Unterrichtsmodell verbunden sind.

  • Konzeption und Ansätze des Offenen Unterrichts
  • Methodik des Offenen Unterrichts: Freie Arbeit, Wochenplanunterricht, Stationenlernen, Werkstattarbeit, Projektarbeit und Entdeckendes Lernen
  • Ziele des Offenen Unterrichts
  • Rolle der Lehrkraft im Offenen Unterricht
  • Rolle der SchülerInnen im Offenen Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Offenen Unterrichts in der Grundschule beschreibt und die Fragestellung der Hausarbeit einführt. Anschließend wird im Hauptteil der Begriff des Offenen Unterrichts näher beleuchtet, verschiedene Methoden des Offenen Unterrichts vorgestellt und die Ziele des Konzepts herausgearbeitet.

Der Fokus liegt dann auf dem LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis. Die Rolle der Lehrkraft im Offenen Unterricht wird anhand theoretischer Ansätze analysiert, ebenso wie die Rolle der SchülerInnen.

Im nächsten Schritt werden Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dem Offenen Unterricht verbunden sind, diskutiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit, in dem die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und auf die Fragestellung bezogen werden.

Schlüsselwörter

Offener Unterricht, Grundschule, LehrerInnenrolle, SchülerInnenrolle, Methodik, Ziele, Freie Arbeit, Wochenplanunterricht, Stationenlernen, Werkstattarbeit, Projektarbeit, Entdeckendes Lernen, Herausforderungen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Offener Unterricht in der Grundschule. Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle?
College
University of Siegen
Grade
1.3
Author
Sofie Fischer (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V980172
ISBN (eBook)
9783346331021
ISBN (Book)
9783346331038
Language
German
Tags
Offener Unterricht Grundschule Methoden Ziele Rolle der Lehrkraft Rolle der Schüler LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis Klassenklima Freie Arbeit Wochenplanarbeit Wochenplanunterricht projektorientiertes Lernen Werkstattunterricht Stationsarbeit Stationslernen Schwierigkeiten und Herausforderungen Kritik alternative Unterrichtsformen Falko Peschel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sofie Fischer (Author), 2020, Offener Unterricht in der Grundschule. Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/980172
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint