Im Rahmen dieser Arbeit soll analysiert werden, welche Faktoren für das Unternehmen Alibaba erfolgskritisch sind. Die Aktualität des Themas ergibt sich aus der technologischen Entwicklung und der damit verbundenen Veränderung von Geschäftsmodellen.
In der aktuellen Zeit ist Digitalisierung ein wichtiges Thema. Dies zeigt sich auch in der Liste der größten Unternehmen weltweit in welcher die vorderen Plätze von technologischen Unternehmen belegt werden. Das größte Unternehmen aus der mit Marktplatz ist Alibaba.com. Es besteht seit 20 Jahren und damit seit kurz nach dem Beginn des World Wide Web im Jahre 1991.
Die Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen wurden in der Literatur allgemein untersucht, jedoch nicht auf das Unternehmen Alibaba bezogen, daher ist das Wissen über dieses Unternehmen begrenzt. Als zentrale Forschungsfrage, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden soll, steht die Frage, welches Alibabas Erfolgsfaktoren sind. Zu diesem Zweck erfolgt eine Inhaltsanalyse. Diese Untersuchung stützt sich für die Analyse auf einen Artikel des Handelsblatts, ein Interview des Vorstandsvorsitzenden Jack Ma sowie auf Literatur zu Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen. Für die qualitative Inhaltsanalyse wird in dieser Arbeit das Verfahren von Philipp Mayring angewendet.
In der Literatur werden die Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen, auch der Technologiebranche, durch empirische Untersuchungen erforscht. Ohne vorher feststehende theoretische Position wird die Analyse durchgeführt und die Ergebnisse aus dem festgelegten zu analysierenden Material ermittelt. Alibaba ist ein börsennotiertes Unternehmen und daher ist Material über Alibaba reichlich vorhanden. Nach erfolgter Analyse wird ein Vergleich der Sichtweisen durchgeführt und ein Bezug zur Literatur hergestellt. Zunächst erfolgt die Charakterisierung der Inhaltsanalyse mit Vor- und Nachteilen, Einsatzgebieten sowie die Vorstellung der Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen aus der Literatur. Im 3. Kapitel wird das Unternehmen vorgestellt und die Analyse durchgeführt. Ebenfalls wird ein Bezug zur Theorie geschaffen. Im letzten Kapitel erfolgt eine Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren von Alibaba.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hintergrund
- Zielsetzung
- Methode
- Struktur
- Theoretische Grundlagen der Inhaltsanalyse und von Geschäftsmodellen
- Charakterisierung der Inhaltsanalyse
- Vor- und Nachteile der Inhaltsanalyse
- Typische Einsatzgebiete der Inhaltsanalyse
- Erfolgsfaktoren aus der Literatur
- Qualitative Inhaltsanalyse der Erfolgsfaktoren des Geschäftsmodells
- Vorstellung des Unternehmens
- Vorgehensweise der qualitativen Inhaltsanalyse
- Resultate der qualitativen Inhaltsanalyse
- Resultate des Zeitungsartikels
- Resultate des Interviews
- Vergleich der Resultate
- Vergleich der Erfolgsfaktoren aus Theorie und Analyse
- Limitationen der Analyse
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die erfolgskritischen Faktoren des Geschäftsmodells von Alibaba. Die aktuelle Relevanz des Themas ergibt sich aus der rasanten technologischen Entwicklung und den damit verbundenen Veränderungen von Geschäftsmodellen. Die Hauptforschungsfrage lautet: Welche Faktoren sind für Alibabas Erfolg entscheidend?
- Analyse der Erfolgsfaktoren von Alibaba anhand qualitativer Inhaltsanalyse.
- Vergleich der gewonnenen Erkenntnisse mit bestehenden Theorien zu Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen.
- Identifizierung von unternehmensspezifischen Erfolgsfaktoren im Vergleich zu branchenübergreifenden Faktoren.
- Bewertung der Limitationen der angewendeten Methode.
- Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Alibaba.
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt den Hintergrund der Arbeit vor dem Kontext der Digitalisierung und dem Aufstieg von Alibaba als weltweit führendes Technologieunternehmen. Sie definiert die Zielsetzung – die Analyse der erfolgskritischen Faktoren von Alibaba – die Methode (qualitative Inhaltsanalyse) und die Struktur der Arbeit.
2 Theoretische Grundlagen der Inhaltsanalyse und von Geschäftsmodellen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die folgende Analyse. Es charakterisiert die qualitative Inhaltsanalyse, beleuchtet deren Vor- und Nachteile sowie typische Einsatzgebiete. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Definition und Diskussion von Erfolgsfaktoren aus der Literatur, wobei verschiedene Perspektiven und Modelle aus der Forschung zu Geschäftsmodellen und insbesondere zu B2B-Marktplätzen betrachtet werden.
3 Qualitative Inhaltsanalyse der Erfolgsfaktoren des Geschäftsmodells: Dieses Kapitel beschreibt die qualitative Inhaltsanalyse des Geschäftsmodells von Alibaba. Es beginnt mit einer Vorstellung des Unternehmens, seiner Geschichte, Entwicklung und seiner verschiedenen Plattformen. Danach erläutert es die genaue Vorgehensweise der angewendeten qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring, inklusive der Kategorienbildung (induktiv) und der Auswertung von einem Zeitungsartikel und einem Interview mit Jack Ma. Die Ergebnisse beider Analysen werden verglichen und schließlich mit den in Kapitel 2 vorgestellten theoretischen Erfolgsfaktoren abgeglichen. Die Limitationen der Analyse werden kritisch reflektiert.
Schlüsselwörter
Alibaba, Geschäftsmodell, Erfolgsfaktoren, Qualitative Inhaltsanalyse, B2B-Marktplatz, E-Commerce, Digitalisierung, Technologie, Unternehmenskultur, Innovation, Jack Ma, Marktanalyse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der Erfolgsfaktoren von Alibaba
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die erfolgskritischen Faktoren des Geschäftsmodells von Alibaba. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Frage, welche Faktoren für den Erfolg von Alibaba entscheidend sind. Die Analyse basiert auf einer qualitativen Inhaltsanalyse von einem Zeitungsartikel und einem Interview mit Jack Ma, ergänzt durch theoretische Grundlagen der Inhaltsanalyse und von Geschäftsmodellen.
Welche Methoden wurden verwendet?
Die Arbeit verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Diese Methode wurde angewendet, um einen Zeitungsartikel und ein Interview mit Jack Ma auszuwerten und die Erfolgsfaktoren von Alibaba zu identifizieren. Die Ergebnisse werden anschließend mit bestehenden Theorien zu Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen verglichen.
Welche Daten wurden analysiert?
Die Datenbasis besteht aus einem Zeitungsartikel und einem Interview mit Jack Ma. Die qualitative Inhaltsanalyse konzentriert sich auf die Extraktion von Informationen, die Aufschluss über die Erfolgsfaktoren von Alibaba geben.
Welche theoretischen Grundlagen wurden berücksichtigt?
Die Arbeit stützt sich auf theoretische Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse und der Forschung zu Geschäftsmodellen. Es werden verschiedene Perspektiven und Modelle aus der Literatur zu Erfolgsfaktoren, insbesondere im Kontext von B2B-Marktplätzen, betrachtet. Die Vor- und Nachteile der Inhaltsanalyse werden ebenfalls diskutiert.
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
Die qualitative Inhaltsanalyse liefert Resultate aus der Auswertung des Zeitungsartikels und des Interviews mit Jack Ma. Diese Ergebnisse werden verglichen und anschließend mit den in der Literatur beschriebenen Erfolgsfaktoren abgeglichen. Die Analyse identifiziert sowohl unternehmensspezifische als auch branchenübergreifende Erfolgsfaktoren.
Welche Limitationen der Analyse werden angesprochen?
Die Arbeit reflektiert kritisch die Limitationen der angewendeten Methode und der Datenbasis. Die Grenzen der qualitativen Inhaltsanalyse und die möglichen Einflüsse auf die Ergebnisse werden transparent dargestellt.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter, die den Inhalt dieser Arbeit treffend beschreiben, sind: Alibaba, Geschäftsmodell, Erfolgsfaktoren, Qualitative Inhaltsanalyse, B2B-Marktplatz, E-Commerce, Digitalisierung, Technologie, Unternehmenskultur, Innovation, Jack Ma, Marktanalyse.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die die Zielsetzung und Methodik beschreibt, ein Kapitel mit den theoretischen Grundlagen, ein Kapitel mit der Durchführung und den Ergebnissen der qualitativen Inhaltsanalyse, und schließlich eine Schlussfolgerung. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.
- Citar trabajo
- Anja Berndt (Autor), 2019, Geschäftsmodell Alibaba. Analyse der erfolgskritischen Faktoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/980935