Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones

Digitale Geschäftsmodelle im Finanzsektor. Eine Geschäftsmodellanalyse des Unternehmens Wirecard AG

Título: Digitale Geschäftsmodelle im Finanzsektor. Eine Geschäftsmodellanalyse des Unternehmens Wirecard AG

Tesis (Bachelor) , 2020 , 45 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Giorgi Baratashvili (Autor)

Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Besonders in den letzten zwei Jahrzehnten sind digitale und innovative Lösungen im Finanzsektor zu beobachten. Die Digitalisierung führte zu disruptiven Geschäftsmodellinnovationen und definierte die Marktgrenzen der Finanzbranche neu. Neben den traditionellen Banken finden sich im Finanzsektor neue Akteure mit ihren innovativen und digitalen Geschäftsmodellen. Somit stellt das Thema dieser Arbeit eine Geschäftsmodellanalyse des Fintechs und Finanzdienstleisters Wirecard AG mit Sitz in Aschheim bei München dar. Mittels einer Literaturrecherche beschäftigt sich diese Untersuchung mit dem Ziel, das Geschäftsmodell der Wirecard AG zu analysieren und wesentliche Faktoren und Merkmale zu schildern.

Zur Erreichung des Ziels der Arbeit wurde zunächst auf theoretische Grundlagen – die Digitalisierung und das Geschäftsmodell näher eingegangen. Anschließend wurden die Auswirkungen der digitalen Transformation der Geschäftsmodelle im Finanzsektor einerseits bei den traditionellen Banken und anderseits bei den Fintech-Unternehmen beurteilt. Aus den theoretischen Ansätzen ließ sich ableiten, dass die digitalen Geschäftsmodelle zur Vielfältigkeit des Finanzsektors beitrugen und eine positive Tendenz im Hinblick auf Akzeptanz und Beliebtheit der digitalen Lösungen in der Gesellschaft sowie in der Wirtschaft aufweisen.

Das Geschäftsmodell des Unternehmens Wirecard AG wurde mithilfe des St. Galler Business Modell Navigators nach vier Dimensionen (Wer? Was? Wie? Wert?) analysiert. Daraus ließ sich das Gesamtbild des Geschäftsmodells gewinnen, das die Erfolgsfaktoren, Wettbewerbsvorteile sowie dafür notwendige Kompetenzen und Know-how beinhaltet. Außerdem ließen sich daraus Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Geschäftsmodells ableiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Tabellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 2. Theoretische Grundlagen
      • 2.1 Digitalisierung
      • 2.2 Geschäftsmodell
    • 3. Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle im Finanzsektor
      • 3.1 Finanzsektor
      • 3.2 Traditionelle Banken
      • 3.3 Fintech-Unternehmen
    • 4. Analyse des Unternehmens Wirecard AG
      • 4.1 Unternehmensprofil
      • 4.2 Geschäftsmodellanalyse
        • 4.2.1 Methode und Basisinformation
        • 4.2.2 Wer? Kunden
        • 4.2.3 Was? Nutzenversprechen
        • 4.2.4 Wie? Wertschöpfungskette
        • 4.2.5 Wert? Ertragsmodell
      • 4.3 Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
    • 5. Schlussfolgerung und Fazit
    • Anhänge
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des Geschäftsmodells der Wirecard AG im Kontext digitaler Geschäftsmodelle im Finanzsektor. Das Ziel ist es, das Geschäftsmodell der Wirecard AG zu analysieren und wesentliche Faktoren und Merkmale zu beschreiben.

    • Digitale Geschäftsmodelle im Finanzsektor
    • Geschäftsmodellinnovationen im Finanzsektor
    • Fintech-Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle
    • Analyse des Geschäftsmodells der Wirecard AG
    • Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Geschäftsmodells der Wirecard AG

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der digitalen Geschäftsmodelle im Finanzsektor ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es die Konzepte der Digitalisierung und des Geschäftsmodells erläutert. In Kapitel 3 werden die Entwicklungen digitaler Geschäftsmodelle im Finanzsektor im Kontext traditioneller Banken und Fintech-Unternehmen betrachtet. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Analyse des Unternehmens Wirecard AG. Dieses Kapitel beinhaltet ein Unternehmensprofil, eine detaillierte Analyse des Geschäftsmodells mit den Dimensionen Kunden, Nutzenversprechen, Wertschöpfungskette und Ertragsmodell, sowie eine Untersuchung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Geschäftsmodells.

    Schlüsselwörter

    Digitale Geschäftsmodelle, Finanzsektor, Fintech-Unternehmen, Geschäftsmodellanalyse, Wirecard AG, St. Galler Business Model Navigator, Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitale Geschäftsmodelle im Finanzsektor. Eine Geschäftsmodellanalyse des Unternehmens Wirecard AG
Universidad
University of Münster
Calificación
1,7
Autor
Giorgi Baratashvili (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
45
No. de catálogo
V980993
ISBN (Ebook)
9783346333490
ISBN (Libro)
9783346333506
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bilanzskandal Wirecard Wirecard AG Insolvenz Geschäftsmodell Finanzsektor Fintech
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Giorgi Baratashvili (Autor), 2020, Digitale Geschäftsmodelle im Finanzsektor. Eine Geschäftsmodellanalyse des Unternehmens Wirecard AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/980993
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint