Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Bewerberauswahl an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule

Ein diagnostisches Verfahren

Titre: Bewerberauswahl an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule

Dossier / Travail , 2016 , 23 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Paul Schmid (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Studienarbeit analysierte und bewertete aufgrund verschiedener Verfahren der psychologischen Diagnostik vier Bewerber für Studiengänge der Psychologie, Gesundheitspsychologie und Wirtschaftspsychologie an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule Heidelberg. Zunächst wurde eine kurze Einleitung in die Thematik gegeben und die einzelnen angewandten Verfahren erläutert. Daraufhin wurden die vier Bewerber anhand der vorhandenen Daten analysiert und eine Empfehlung über eine Zusage oder Absage für das Studium gegeben. Hier konnten die Bewerber Albert Einstein, Marie Curie und Elon Musk überzeugen. Für Anna Freud jedoch wurde eine Absage empfohlen. Darauf folgten einige Empfehlungen, was die Auswahl der Verfahren angeht. Abgeschlossen wurde die Arbeit mit einem Ausblick bezüglich des Bewerbertages und des generellen Themas der psychologischen Diagnostik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Konstrukte
    • 2.1 Intelligenz-Struktur-Test-2000-Revision
    • 2.2 Analyse des Schlussfolgernden und Kreativen Denkens
    • 2.3 Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar
    • 2.4 Deutschtest für die Personalauswahl
    • 2.5 Englischtest für die Personalauswahl
    • 2.6 Das diagnostische Interview
    • 2.7 Fremdbeurteilung
  • 3 Bewerberdiagnostik
    • 3.1 Psychologisches Anforderungsprofil
    • 3.2 Die vier Bewerber
      • 3.2.1 Albert Einstein
      • 3.2.2 Marie Curie
      • 3.2.3 Elon Musk
      • 3.2.4 Anna Freud
  • 4 Verfahrensempfehlung
  • 5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit analysiert und bewertet die Verfahren der psychologischen Diagnostik, die zur Auswahl von Bewerbern für Studiengänge der Psychologie, Gesundheitspsychologie und Wirtschaftspsychologie an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule Heidelberg verwendet werden. Die Arbeit zielt darauf ab, eine fundierte Empfehlung für die Zulassung oder Ablehnung der Bewerber zu geben und die Eignung der eingesetzten Verfahren zu bewerten.

  • Psychologische Diagnostik und deren Anwendung in der Personalauswahl
  • Analyse verschiedener diagnostischer Verfahren (z.B. Intelligenztests, Aufmerksamkeitstests, Interviews)
  • Bewertung der Eignung der Bewerber für ein Psychologiestudium
  • Empfehlungen für die Optimierung der Bewerberauswahlverfahren
  • Ausblick auf den Bewerbertag und die Bedeutung der psychologischen Diagnostik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der psychologischen Diagnostik und die Auswahl von Bewerbern für Psychologiestudiengänge an der SRH Hochschule Heidelberg ein. Das Kapitel "Theoretische Konstrukte" stellt die verschiedenen diagnostischen Verfahren vor, die am Bewerbertag eingesetzt werden, und erläutert deren Gütekriterien. Im Kapitel "Bewerberdiagnostik" werden die vier Bewerber anhand ihrer demografischen Daten und Testergebnisse analysiert, um eine Entscheidung über ihre Zulassung zum Studium zu treffen. Das Kapitel "Verfahrensempfehlung" bewertet die eingesetzten Verfahren und gibt Vorschläge zur Verbesserung. Der Ausblick fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Bewerberauswahl.

Schlüsselwörter

Psychologische Diagnostik, Bewerberauswahl, Studiengänge der Psychologie, Intelligenz-Struktur-Test-2000-Revision, Analyse des Schlussfolgernden und Kreativen Denkens, Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar, Deutschtest für die Personalauswahl, Englischtest für die Personalauswahl, Diagnostisches Interview, Fremdbeurteilung, Anforderungsprofil, Zulassungsentscheidung, Verfahrensempfehlung, Ausblick.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bewerberauswahl an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule
Sous-titre
Ein diagnostisches Verfahren
Université
SRH University of Heidelberg
Note
2,0
Auteur
Paul Schmid (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
23
N° de catalogue
V981162
ISBN (ebook)
9783346337764
ISBN (Livre)
9783346337771
Langue
allemand
mots-clé
Diagnostik Auswahlverfahren Psychologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul Schmid (Auteur), 2016, Bewerberauswahl an der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981162
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint