Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Hospitales, medicina clínica

Planung einer Mitarbeiterbefragung

Befragung auf einer Intensivstation

Título: Planung einer Mitarbeiterbefragung

Texto Academico , 2020 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sven Kotzbach (Autor)

Medicina - Hospitales, medicina clínica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Befragung der Mitarbeiter dient als eine Art Diagnoseinstrument, um mögliche Schwachstellen aufzudecken, die die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, oder wie im vorliegenden Fall, einer Abteilung beeinträchtigen. Es ist sinnvoll die Mitarbeiter zu befragen, da diese Einerseits am alltäglichen Arbeitsablauf beteiligt sind, andererseits wird deren Wissen hinsichtlich der Ursachen und potentieller Lösungen oft unterschätzt.

Die Befragung der Mitarbeiter dient weiterhin dem Informationsgewinn, aber auch, dass die interne Kommunikation verstärkt wird. Eine Befragung der Mitarbeiter sollte immer den Anfang für einen Veränderungsprozess bilden. Ziel ist die Verbesserung von Prozessen und Strukturen im Anschluss der Befragung basierend auf den durch die Befragung gewonnenen Ergebnisse.

Unter den Mitarbeitern auf der Intensivstation kommt es immer häufiger zu Konfliktsituationen. Durch in den letzten drei Jahren wechselnde Führungskräfte und den hohen Krankenstand kommt es vermehrt zu Frustrationen über mangelnde Führungsqualität und hohe Arbeitsbelastungen. Der Ausbau der Station unter der gleichen Besetzung sorgt ebenfalls für eine erhöhte Arbeitsbelastung und für zusätzliche Unsicherheit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Befragung der Mitarbeiter
    • Warum Projektmanagement
  • Start und Auftrag des Projekts
    • Von der Problemlage zum Projekt
    • Zusammensetzung des Projektteams
    • Beginn des Projektes
    • Auftrag und Ziel des Projektes
    • Risiko und Ressourcen des Projekts
  • Planung und Analyse des Projekts
    • Herausforderungen und Analyse der Ist-Situation
    • Planung des Projekts
    • Kosten, Risiko und Kapazitäten
  • Umsetzung und Abschluss des Projekts
    • Fragebogenerstellung
    • Die Umsetzung und Auswertung der Befragungsbögen
    • Nach dem Projekt ist vor dem Projekt (Projektende)
  • Projektevaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt zielt darauf ab, die Mitarbeiterzufriedenheit auf der Intensivstation zu verbessern, indem die vorhandenen Problemfelder durch eine Mitarbeiterbefragung identifiziert und analysiert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung der Arbeitsbedingungen und zur Stärkung der Mitarbeitermotivation.

  • Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit auf der Intensivstation
  • Identifizierung von Schwachstellen und Konfliktpotenzialen
  • Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Kommunikation
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit
  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden zur strukturierten Vorgehensweise

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Mitarbeiterbefragung als Diagnoseinstrument zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und Leistungsfähigkeit. Es werden die Vorteile einer Befragung erläutert und die aktuelle Situation auf der Intensivstation beleuchtet, die durch Konflikte, Überlastung und fehlende Kommunikation geprägt ist.

Im zweiten Kapitel wird die Planung und Umsetzung des Projekts "Mitarbeiterbefragung" beschrieben. Es werden die beteiligten Akteure vorgestellt, die Projektziele definiert und die notwendigen Ressourcen und Risiken betrachtet.

Kapitel drei befasst sich mit der Analyse der Ist-Situation und der Planung der Mitarbeiterbefragung. Die Herausforderungen und die notwendigen Schritte zur Durchführung der Befragung werden dargestellt.

Im vierten Kapitel wird die Umsetzung der Befragung und die Auswertung der Ergebnisse vorgestellt. Der Prozess der Fragebogenerstellung und die methodische Vorgehensweise bei der Analyse der Daten werden erläutert.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterzufriedenheit, Intensivstation, Befragung, Projektmanagement, Konfliktmanagement, Kommunikation, Arbeitsbedingungen, Motivation, Datenanalyse, SWOT-Analyse, Qualitätsmanagement.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Planung einer Mitarbeiterbefragung
Subtítulo
Befragung auf einer Intensivstation
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Sven Kotzbach (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
22
No. de catálogo
V981263
ISBN (Ebook)
9783346356437
ISBN (Libro)
9783346356444
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektmanagement Mitarbeiterbefragung intensivstation management Projekt Projekte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Kotzbach (Autor), 2020, Planung einer Mitarbeiterbefragung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981263
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint