Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Autres

Mediation im Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung

Titre: Mediation im Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung

Essai , 2020 , 11 Pages , Note: 0,7

Autor:in: Jan Steven Wucherpfennig (Auteur)

Médias / Communication - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieses Essay beleuchtet die Technik der Mediation im konkreten Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung.

Versucht man sich dem Begriff der Mediation anhand des Wortes selbst zu nähern, so erhält man das Wort "Vermittlung". Bei der Mediation handelt es sich also um ein Vermittlungsverfahren. Ein Verfahren der Klärung von Konflikten, bei dem ein allparteilicher Dritter, der Mediator, die Konfliktparteien bei der Lösung ihres gemeinsamen Problems unterstützt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Mediation?
  • Was zeichnet Mediation in dem Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung aus?
  • Kritische Reflexion der spezifischen Herausforderungen des Anwendungsfeldes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Mediation als Konfliktregelungsverfahren im Kontext der Bürgerbeteiligung. Er geht dabei auf die besonderen Herausforderungen dieses Anwendungsfeldes ein und analysiert die spezifischen Merkmale der Mediation, die sie für diesen Bereich besonders relevant machen.

  • Definition und Merkmale der Mediation
  • Einsatz der Mediation in der Bürgerbeteiligung
  • Herausforderungen und Chancen der Mediation in der Bürgerbeteiligung
  • Phasenmodell der Mediation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Was ist Mediation?

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Mediation als Vermittlungsverfahren und erläutert die grundlegenden Merkmale des Verfahrens. Es wird die Rolle des Mediators als allparteilicher Dritter hervorgehoben, der die Konfliktparteien bei der Lösung ihres Problems unterstützt. Es werden auch die Vorteile der Mediation gegenüber anderen Konfliktregelungsverfahren, wie z.B. dem Rechtssystem, aufgezeigt.

2. Was zeichnet Mediation in dem Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung aus?

Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Mediation im Kontext der Bürgerbeteiligung. Es wird die Relevanz des Verfahrens für die Einbindung von Bürgern in Entscheidungsprozesse betont. Der Fokus liegt auf der Förderung von Dialog, Konsens und gemeinsamer Entscheidungsfindung.

3. Kritische Reflexion der spezifischen Herausforderungen des Anwendungsfeldes

Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen, die sich bei der Anwendung von Mediation im Bereich der Bürgerbeteiligung stellen. Es werden potenzielle Schwierigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Interessen, Machtstrukturen und komplexen Entscheidungsprozessen betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Kernthemen des Textes sind Mediation, Bürgerbeteiligung, Konfliktlösung, Vermittlungsverfahren, Interessen und Bedürfnisse, Phasenmodell, Herausforderungen und Chancen der Mediation.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mediation im Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung
Université
University of Marburg  (Zentrum für Konfliktforschung)
Cours
Konflikt- und Friedensprozesse in Theorie und Praxis
Note
0,7
Auteur
Jan Steven Wucherpfennig (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V981312
ISBN (ebook)
9783346333704
Langue
allemand
mots-clé
Mediation Bürgerbeteiligung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Steven Wucherpfennig (Auteur), 2020, Mediation im Anwendungsfeld der Bürgerbeteiligung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/981312
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint