Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Testtheorie und Testkonstruktion in Recruiting-Prozessen

Titre: Testtheorie und Testkonstruktion in Recruiting-Prozessen

Dossier / Travail , 2020 , 28 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Julia Schierle (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befasst sich mit der Vorgehensweise, der Auswahl der Testanforderungen und den einzelnen Schritten, die notwendig sind, um eine erste empirisch getestete Testversion zu erstellen. Das Ziel der Arbeit ist es, die Literatur über einen Standard-Rekrutierungsprozess und die Rekrutierungsreste anhand der klassischen Testtheorie zu überprüfen. Die Rekrutierung ist ein wesentlicher Prozess, um potenzielle Kandidaten für eine offene Stelle in einem Unternehmen zu finden und zu gewinnen. Es geht um die Auswahl von Kandidaten, deren Fähigkeiten und Einstellungen den Anforderungen zur Erreichung der Ziele einer Organisation entsprechen. Der Rekrutierungsprozess umfasst die Identifizierung der offenen Stellen, die Analyse der Anforderungen, das Screening, die Überprüfung der Bewerbungen, die Erstellung einer Kurzliste der Kandidaten und die Auswahl der richtigen Person für die Stelle. Die Hauptherausforderung besteht darin, wie man die Fähigkeiten, Qualifikationen und Einstellungen der Kandidaten testen kann, um die richtige Person sicher auszuwählen. Um die besten Talente zusammenzubringen, muss jede Organisation in der Lage sein, Personen zu rekrutieren, die ihren Erwartungen konsequent entsprechen, aber auch hervorragende Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit dem Rest des Teams aufweisen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • DAS EINSTELLUNGSVERFAHREN
    • PLANUNG DER PERSONALBESCHAFFUNG
    • REKRUTIERUNGSSTRATEGIE
    • SCREENING / KURZLISTE
    • AUSWERTUNG UND KONTROLLE
  • EINSTELLUNGSTESTS
    • EIGNUNGSTESTS
    • PERSÖNLICHKEITS-TESTS
    • TESTS DER FÄHIGKEITEN
    • KLASSISCHE TESTTHEORIE
  • FAZIT
    • REKRUTIERUNGSPROZESS
    • EINSTELLUNGSTESTS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Rekrutierungsprozess und der Anwendung von Einstellungstests in Unternehmen. Sie analysiert den Standard-Rekrutierungsprozess, die Auswahl der Testanforderungen und die einzelnen Schritte, die zur Erstellung einer ersten empirisch getesteten Testversion erforderlich sind. Das Ziel der Arbeit ist es, die Literatur zu diesem Thema zu beleuchten und die klassische Testtheorie in den Kontext der Rekrutierung zu setzen.

  • Der Standard-Rekrutierungsprozess und seine einzelnen Phasen
  • Die Bedeutung von Einstellungstests für die Rekrutierung
  • Die verschiedenen Arten von Einstellungstests (Eignungstests, Persönlichkeitstests, Fähigkeitstests)
  • Die Anwendung der klassischen Testtheorie im Kontext der Rekrutierung
  • Die Bedeutung der Validität und Reliabilität von Einstellungstests

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung von Rekrutierung für Unternehmen. Es wird hervorgehoben, dass Unternehmen die richtigen Mitarbeiter auswählen müssen, um erfolgreich zu sein. Die Arbeit zielt darauf ab, den Rekrutierungsprozess und die Anwendung von Einstellungstests zu beleuchten.

Kapitel 2 befasst sich mit dem detaillierten Rekrutierungsprozess, einschließlich der Planung der Personalbeschaffung, der Rekrutierungsstrategie, dem Screening von Bewerbern, der Erstellung einer Kurzlist und der abschließenden Auswahl des passenden Kandidaten. Es wird erläutert, dass der Rekrutierungsprozess sorgfältig geplant werden muss, um die besten Talente zu finden.

Kapitel 3 behandelt verschiedene Arten von Einstellungstests, darunter Eignungstests, Persönlichkeitstests und Fähigkeitstests. Es wird dargelegt, wie diese Tests bei der Auswahl von geeigneten Kandidaten helfen können und welche Vorteile sie bieten.

Kapitel 4 beschreibt die klassische Testtheorie und deren Anwendung im Kontext der Rekrutierung. Es werden wichtige Begriffe wie Validität und Reliabilität von Tests erklärt, die für die Qualität und Aussagekraft der Ergebnisse entscheidend sind.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Rekrutierung, Einstellungstests, klassische Testtheorie, Validität, Reliabilität, Eignungstests, Persönlichkeitstests, Fähigkeitstests und Personalbeschaffung. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Literatur zu diesem Thema zu untersuchen und die Relevanz der klassischen Testtheorie für den Rekrutierungsprozess aufzuzeigen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Testtheorie und Testkonstruktion in Recruiting-Prozessen
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
2,0
Auteur
Julia Schierle (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
28
N° de catalogue
V982712
ISBN (ebook)
9783346339201
ISBN (Livre)
9783346339218
Langue
allemand
mots-clé
testtheorie testkonstruktion recruiting-prozessen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Schierle (Auteur), 2020, Testtheorie und Testkonstruktion in Recruiting-Prozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/982712
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint