Cette étude s'est fixé comme objectif de construire un indicateur synthétique ayant permis d'évaluer l'inclusivité de la croissance économique atteinte par quelques pays de la Communauté Économique des États d'Afrique Centrale (CEEAC) durant les dix-huit premières années du vingt et unième siècle. Pour cela, nous avons fait usage de l’approche méthodologique proposée par Nardo (2005) pour élaborer notre Indice de Croissance Inclusive (ICI,en sigle) désacralisé des limites antérieures de quelques indices composites du développement durable (IDH, IDHI & IQC). À l'issue de nos investigations, nous avons abouti aux résultats indiquant que le classement des pays obtenu par l’ICI diffère de loin de celui qui aurait été fait si on se référait uniquement à la valeur moyenne du taux de croissance de la période sous-examen.
Inhaltsverzeichnis
- Introduction
- Cadre théorique
- Croissance économique et ses limites
- Croissance économique et développement durable
- Modèle de la croissance inclusive
- Revue de littérature
- Méthodologie et données
- Sources de données
- Variables retenues
- Construction de l'indice de croissance inclusive
- Résultats et analyse
- Résultats de l'étude
- Analyse de la croissance inclusive en Afrique Centrale
- Discussion et recommandations
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Inklusivität des Wirtschaftswachstums in der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (CEMAC). Sie analysiert, inwieweit das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre zu einer Verbesserung der Lebensqualität und einer gerechteren Verteilung des Wohlstands in der Region geführt hat.
- Definition und Messung der inklusiven Entwicklung
- Analyse der Wirtschaftsentwicklung in der CEMAC
- Bewertung der Inklusivität des Wirtschaftswachstums in der CEMAC
- Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für eine inklusive Entwicklung
- Entwicklung von Empfehlungen für eine nachhaltige und inklusive Wirtschaftsentwicklung in der CEMAC
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Dieses Kapitel stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfragen vor. Es beleuchtet die Relevanz der Inklusivität des Wirtschaftswachstums für die Region und die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
- Cadre théorique: Dieses Kapitel definiert den Begriff der inklusiven Entwicklung und diskutiert die wichtigsten Theorien, die dieses Konzept erklären. Es werden die verschiedenen Dimensionen der inklusiven Entwicklung sowie die Herausforderungen und Chancen für eine inklusive Entwicklung in der CEMAC vorgestellt.
- Revue de littérature: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die vorhandene Literatur zum Thema der inklusiven Entwicklung in Afrika und insbesondere in der CEMAC. Es analysiert die verschiedenen Studien und stellt die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
- Méthodologie et données: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden und Daten, die für die Untersuchung der Inklusivität des Wirtschaftswachstums in der CEMAC verwendet werden. Es werden die verwendeten Variablen, die Indikatoren und die statistischen Methoden vorgestellt.
- Résultats et analyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie und analysiert die Ergebnisse. Es werden die Trends der Wirtschaftsentwicklung in der CEMAC, die Inklusivität des Wirtschaftswachstums und die wichtigsten Einflussfaktoren untersucht.
- Discussion et recommandations: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie und gibt Empfehlungen für eine nachhaltige und inklusive Wirtschaftsentwicklung in der CEMAC. Es werden die Herausforderungen und Chancen für eine inklusive Entwicklung in der CEMAC beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Inklusives Wachstum, Wirtschaftsentwicklung, Armut, Ungleichheit, Lebensqualität, nachhaltige Entwicklung, CEMAC, Afrika, Indikatoren, Methoden, Analyse.
- Quote paper
- Randy Kambana (Author), 2021, Évaluation de l'inclusivité de la croissance économique dans la zone CEEAC, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/982795