Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Das Onboarding. Welche Erfolgsfaktoren existieren für die Einführung und Integration neuer Mitarbeiter?

Title: Das Onboarding. Welche Erfolgsfaktoren existieren für die Einführung und Integration neuer Mitarbeiter?

Essay , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tim Ehard (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Scientific Essay beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren und der Integration neuer Mitarbeiter. Es wird der Begriff Onboarding definiert und klar zu bekannten Konzepten abgegrenzt, Vorgehensweisen erläutert und wichtige Erfolgsfaktoren dargestellt. Mit der Personalauswahl und der damit verbundenen Neubesetzung einer Stelle erhoffen sich die Personaler eine kostbare Unterstützung für das Unternehmen zu finden. Es werden geeignete Kandidaten sehr sorgfältig und teilweise mit hohen Kosten verbunden ausgesucht und eingestellt. Oftmals ist jedoch zu beobachten, dass mit dem Unterzeichnen des Arbeitsvertrags sich die Unternehmen zurücklehnen und sich dem Alltagsgeschäft hingeben. Einst die so tolle Aufmerksamkeit aus dem Bewerbungsgespräch gegenüber dem neuen Mitarbeiter erlischt.

Mit der Einstellung eines Mitarbeiters erfolgt jedoch eine der wichtigsten Phasen, die Integrationsphase. Mit dem Beginn der neuen Position in einem neuen Unternehmen beginnt für die Führungskraft aber auch für den neuen Mitarbeiter der Integrationsprozess bzw. das Onboarding welches zugleich an Bord kommen, an Bord holen bedeutet. Dieses Onboarding erstreckt sich je nach Person und Position im Unternehmen über verschieden Zeiträume, dies kann bis zu ein Jahr gehen: Gerade in der heutigen Zeit des Wandels und der Globalisierung gewinnt das Onboarding und die dadurch entstehende soziale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Wenn eine Einarbeitungsphase erfolgreich verlaufen ist, kann es den Verbleib des Mitarbeiters im Unternehmen positiv beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Onboarding
  • 3 Abgrenzung Onboarding zu ähnlichen Konzepten
  • 4 Maßnahmen und Vorgehensweisen des Onboardings
    • 4.1 Die Pre-Onboarding Phase und deren Maßnahmen
    • 4.2 Maßnahmen des ersten Arbeitstags
    • 4.3 Feedback und Abschlussgespräch eine Onboardingmaßnahme
  • 5 Erfolgsfaktoren des Onboardings
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Scientific Essay untersucht die Erfolgsfaktoren des Onboardings neuer Mitarbeiter im berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.). Ziel ist es, den Begriff Onboarding zu definieren, ihn von ähnlichen Konzepten abzugrenzen und wichtige Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für eine gelungene Integration neuer Mitarbeiter herauszuarbeiten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Onboarding
  • Maßnahmen und Vorgehensweisen im Onboarding-Prozess
  • Identifizierung zentraler Erfolgsfaktoren des Onboardings
  • Analyse der Bedeutung des Onboardings für die Mitarbeiterbindung
  • Unterscheidung verschiedener Onboarding-Ansätze für unterschiedliche Mitarbeitergruppen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Onboardings ein und hebt die Bedeutung der erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter nach der Personalauswahl hervor. Sie betont den oft vergessenen Aspekt der Integration nach der Vertragsunterzeichnung und den wachsenden Stellenwert des Onboardings im Kontext von Wandel und Globalisierung. Der Essay kündigt die anschließende Definition, Abgrenzung, Darstellung von Vorgehensweisen und die Analyse wichtiger Erfolgsfaktoren an.

2 Onboarding: Dieses Kapitel definiert den Begriff Onboarding im Kontext des Personalmanagements als die Integration neuer Mitarbeiter in die betriebliche Umwelt. Es beleuchtet verschiedene Synonyme wie Einführung, Integration oder Eingliederung und betont die Bedeutung sowohl der fachlichen als auch der sozialen Integration. Die Dauer des Prozesses wird thematisiert, und es wird der Unterschied zwischen Onboarding für interne und externe neue Mitarbeiter erläutert, wobei die Einbeziehung unternehmerischer Aktivitäten schon vor der Mitarbeitersuche betont wird.

3 Abgrenzung Onboarding zu ähnlichen Konzepten: Hier wird Onboarding von ähnlichen Konzepten wie Einarbeitung und Einweisung abgegrenzt. Während Einarbeitung und Einweisung sich primär auf die fachliche Komponente und die Arbeitsaufgaben konzentrieren, umfasst Onboarding die gesamte Integration, inklusive der sozialen und werteorientierten Aspekte. Die verschiedenen Integrationsebenen (fachlich, sozial, werteorientiert, organisatorisch, global) werden hier ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Onboarding, Mitarbeiterintegration, Einarbeitung, Einweisung, Erfolgsfaktoren, Personalmanagement, soziale Integration, fachliche Integration, Mitarbeiterbindung, Pre-Onboarding, Integrationsprozess.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Scientific Essay: Onboarding neuer Mitarbeiter

Was ist der Gegenstand dieses Scientific Essays?

Der Essay untersucht die Erfolgsfaktoren des Onboardings neuer Mitarbeiter im berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.). Ziel ist die Definition des Begriffs Onboarding, seine Abgrenzung von ähnlichen Konzepten und die Herausarbeitung wichtiger Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für eine gelungene Integration neuer Mitarbeiter.

Welche Themen werden im Essay behandelt?

Der Essay behandelt die Definition und Abgrenzung von Onboarding, die Maßnahmen und Vorgehensweisen im Onboarding-Prozess, die Identifizierung zentraler Erfolgsfaktoren, die Bedeutung des Onboardings für die Mitarbeiterbindung und die Unterscheidung verschiedener Onboarding-Ansätze für unterschiedliche Mitarbeitergruppen. Es werden verschiedene Phasen des Onboardings (Pre-Onboarding, erster Arbeitstag, Feedback und Abschlussgespräch) detailliert betrachtet.

Wie ist der Essay strukturiert?

Der Essay ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zum Begriff Onboarding, seiner Abgrenzung zu ähnlichen Konzepten (Einarbeitung, Einweisung), den Maßnahmen und Vorgehensweisen des Onboardings (inklusive Pre-Onboarding-Phase), den Erfolgsfaktoren des Onboardings und abschließend einem Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel sind enthalten.

Was ist der Unterschied zwischen Onboarding, Einarbeitung und Einweisung?

Während sich Einarbeitung und Einweisung primär auf die fachliche Komponente und die Arbeitsaufgaben konzentrieren, umfasst Onboarding die gesamte Integration des neuen Mitarbeiters, inklusive der sozialen und werteorientierten Aspekte. Onboarding betrachtet verschiedene Integrationsebenen (fachlich, sozial, werteorientiert, organisatorisch, global).

Welche Phasen des Onboardings werden im Essay beschrieben?

Der Essay beschreibt die Pre-Onboarding Phase, die Maßnahmen des ersten Arbeitstages und die Bedeutung von Feedback und Abschlussgesprächen als Onboarding-Maßnahmen.

Welche Schlüsselwörter sind für den Essay relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Onboarding, Mitarbeiterintegration, Einarbeitung, Einweisung, Erfolgsfaktoren, Personalmanagement, soziale Integration, fachliche Integration, Mitarbeiterbindung, Pre-Onboarding, Integrationsprozess.

Was ist das Ziel des Essays?

Das Ziel des Essays ist es, einen umfassenden Überblick über das Onboarding neuer Mitarbeiter zu geben, wichtige Erfolgsfaktoren zu identifizieren und zu zeigen, wie eine gelungene Integration neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen gestaltet werden kann.

Für wen ist dieser Essay relevant?

Dieser Essay ist relevant für alle, die sich mit Personalmanagement, insbesondere mit der Integration neuer Mitarbeiter, beschäftigen. Dies umfasst Personalverantwortliche, Führungskräfte und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Onboarding. Welche Erfolgsfaktoren existieren für die Einführung und Integration neuer Mitarbeiter?
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Tim Ehard (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V983873
ISBN (eBook)
9783346342935
ISBN (Book)
9783346342942
Language
German
Tags
Onboarding Erfolge Neue Mitarbeiter Erfolgsfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Ehard (Author), 2020, Das Onboarding. Welche Erfolgsfaktoren existieren für die Einführung und Integration neuer Mitarbeiter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/983873
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint