Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Konzeption eines Assessment Centers. Der Key Account Manager in der Immobilienverwaltung und im Facility Management

Título: Konzeption eines Assessment Centers. Der Key Account Manager in der Immobilienverwaltung und im Facility Management

Trabajo Escrito , 2020 , 45 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Michael Zenth (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Fokus der Arbeit steht die Konzeption eines Assessment Centers am Beispiel eines Key Account Managers mit Schwerpunkt Immobilienverwaltung und Facility Management. Da die genannte Position auch die Führung von zehn qualifizierten Mitarbeitern, Kundenkontakt sowie weitere fachliche Verantwortung beinhaltet, ist die Position auf der mittleren Managementebene anzusiedeln. Die Methode des Assessment Centers ist geeignet, um die Bewerber ganzheitlich und umfassend praxisorientiert zu betrachten, da der im Rahmen der Durchführung anfallende Zeit- und Kostenaufwand durch mögliche Kosten bei einer Fehlbesetzung zu rechtfertigen ist.

Folglich ist das Ziel dieser Arbeit, ein Assessment Center zu entwickeln, das die Auswahl eines möglichst passgenauen Bewerbers gestattet, um die Aufwendungen für einen weiteren Personalbeschaffungsprozess zu umgehen. Dabei sollen persönliche, soziale, methodische und personale Kompetenzen herausgearbeitet werden, die besonders relevant für die zu besetzende Stelle sind. Zur detaillierten Stellenbeschreibung soll ein entsprechendes Anforderungsprofil unter Berücksichtigung der einzelnen Dimensionen erstellt werden. Durch Gegenüberstellung einzelner Verfahren und Instrumente sollen die geeigneten herausgefiltert werden und auf die Dimensionen im Anforderungsprofil übertragen werden. Zur Visualisierung der einzelnen Verfahren und Instrumente wird eine Matrix erstellt, die zur Durchführung des Assessment Centers herangezogen werden kann. Somit ist das Ziel dieser Arbeit, ein Konzept zur Auswahl des Key Account Managers sowie die sich am zuvor erstellten Anforderungsprofil orientierende genannte Matrix zu erstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangssituation
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretischer Teil
    • 2.1. Ablauf und Bestandteile eines Assessment-Centers
    • 2.2. Untersuchbare Kompetenzen im Rahmen eines AC
    • 2.3. Anforderungsprofil: Bestandteile und psychologischer Hintergrund
    • 2.4. Verfahren und Instrumente im Rahmen des AC
  • 3. Anwendungsteil
    • 3.1. Anforderungsprofil, Key-Account-Manager'
    • 3.2. Relevante Verfahren und Instrumente
    • 3.3. Erstellung einer Matrix im Rahmen des AC
    • 3.4. Konzeption eines AC für die Stelle, Key-Account-Manager'
  • 4. Diskussion
  • 5. Fazit und Ausblick
  • 6. Anlagenverzeichnis
    • 6.1. Soll-Profil,Key-Account-Manager'
    • 6.2. Aufgaben-Kompetenz-Matrix
    • 6.3. Ablaufplan Assessment-Center, Key-Account-Manager'
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Konzeption eines Assessment-Centers für die Position des Key-Account-Managers mit Schwerpunkt Immobilienverwaltung und Facility-Management. Die Arbeit untersucht, wie ein Assessment-Center eingesetzt werden kann, um den optimalen Bewerber für diese anspruchsvolle Position zu finden, die eine hohe fachliche Expertise, Führungskompetenz und soziale Fähigkeiten erfordert.

  • Erstellung eines detaillierten Anforderungsprofils für die Position des Key-Account-Managers
  • Analyse relevanter Verfahren und Instrumente im Rahmen des Assessment-Centers
  • Entwicklung einer Matrix zur Veranschaulichung der eingesetzten Verfahren und Instrumente
  • Konzeption eines praxistauglichen Assessment-Centers für die Stelle des Key-Account-Managers
  • Bewertung der Stärken und Schwächen des Assessment-Centers als Auswahlmethode

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Ausgangssituation und die Relevanz von geeigneten Auswahlverfahren in der heutigen Zeit. Dabei wird die Rolle des Assessment-Centers in der Personalbeschaffung und insbesondere im mittleren und höheren Management beleuchtet. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen des Assessment-Centers vorgestellt, einschließlich des Ablaufs, der untersuchbaren Kompetenzen und des Aufbaus von Anforderungsprofilen. Zudem werden wichtige Verfahren und Instrumente im Rahmen des Assessment-Centers erläutert. Im Anwendungsteil wird ein konkretes Anforderungsprofil für die Position des Key-Account-Managers entwickelt. Die Arbeit analysiert die Relevanz verschiedener Verfahren und Instrumente für diese Position und erstellt eine Matrix zur Veranschaulichung der Zusammenhänge. Abschließend wird ein konkretes Assessment-Center für die Stelle des Key-Account-Managers konzipiert.

Schlüsselwörter

Assessment-Center, Anforderungsprofil, Key-Account-Manager, Immobilienverwaltung, Facility-Management, Kompetenzen, Verfahren, Instrumente, Matrix, Auswahlmethode, Personalbeschaffung

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Konzeption eines Assessment Centers. Der Key Account Manager in der Immobilienverwaltung und im Facility Management
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Michael Zenth (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
45
No. de catálogo
V984052
ISBN (Ebook)
9783346339249
ISBN (Libro)
9783346339256
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assessment Center
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michael Zenth (Autor), 2020, Konzeption eines Assessment Centers. Der Key Account Manager in der Immobilienverwaltung und im Facility Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984052
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint