Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition und Vorgehen

Titre: Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung.  Definition und Vorgehen

Dossier / Travail , 2020 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit neben der eigentlichen Therapieform liegt auf der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Im Folgenden geht die Autorin auf die Definition der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) ein und erläutere den Begriff Persönlichkeit.

Im nächsten Schritt erklärt Sie die MBT und die Gruppen- und Einzeltherapie. Des Weiteren wird die Bedeutung von Mentalisierung näher dargestellt. Im Anschluss wird die Borderline-Persönlichkeitsstörung mit ihren Ursachen und in Bezug zur mentalisierungsbasierten Therapie erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Mentalisierungsbasierte Therapie
    • Definition
    • Historischer Hintergrund
  • Mentalisierung -basierte Therapie (MBT)
    • Grundlagen
    • Was bedeutet Metallisieren
    • Aufbau und Ablauf der Mentalisierungsbasierten Therapie
    • Ziele der MBT
  • Formen der Therapie
    • Gruppentherapie
    • Einzeltherapie
  • Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) für Borderline-Patienten
    • Was ist das Borderline Syndrom?
    • Ursachen für Borderline
    • MBT bei BPS Patienten?
    • Begriffsbestimmung von Persönlichkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) und ihrer Anwendung bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die Arbeit erläutert die Definition, den historischen Hintergrund und die Grundlagen der MBT. Sie betrachtet auch die verschiedenen Formen der Therapie, insbesondere die Gruppen- und Einzeltherapie.

  • Definition und historischer Hintergrund der Mentalisierungsbasierten Therapie
  • Grundlagen der MBT und die Bedeutung von Mentalisierung
  • Formen der MBT: Gruppen- und Einzeltherapie
  • Die Anwendung der MBT bei Borderline-Patienten
  • Die Bedeutung der Persönlichkeit im Kontext der MBT

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt das Thema der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) im Kontext der Borderline-Persönlichkeitsstörung ein. Sie erläutert die Gliederung der Hausarbeit und die behandelten Themen.

Einführung in die Mentalisierungsbasierte Therapie

Dieses Kapitel definiert die MBT und beschreibt ihren historischen Hintergrund. Es erklärt die MBT als eine Methode zur Behandlung von schweren Persönlichkeitsstörungen und stellt sie in den Kontext der „Big 4“-Behandlungsverfahren.

Mentalisierung -basierte Therapie (MBT)

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der MBT, erklärt den Begriff „Metallisieren“ und beleuchtet den Aufbau und Ablauf der Therapieform. Es verdeutlicht außerdem die Ziele der MBT.

Formen der Therapie

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der MBT, insbesondere die Gruppentherapie und die Einzeltherapie.

Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) für Borderline-Patienten

Dieses Kapitel erklärt das Borderline-Syndrom und seine Ursachen. Es beleuchtet die Anwendung der MBT bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und geht auf den Begriff der Persönlichkeit im Zusammenhang mit der MBT ein.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Mentalisierungsbasierte Therapie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Mentalisierung, „Big 4“-Behandlungsverfahren, Gruppentherapie, Einzeltherapie, Persönlichkeit.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition und Vorgehen
Université
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V984142
ISBN (ebook)
9783346341426
ISBN (Livre)
9783346341433
Langue
allemand
mots-clé
mentalisierungsbasierte therapie borderline-persönlichkeitsstörung definition vorgehen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Mentalisierungsbasierte Therapie und Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition und Vorgehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984142
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint