Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

Lean IT Management. Wie kann die IT-Performance erfolgreich gesteigert werden?

Title: Lean IT Management. Wie kann die IT-Performance erfolgreich gesteigert werden?

Seminar Paper , 2020 , 47 Pages , Grade: 5.0

Autor:in: Timmy Lutz (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie kann Lean Management die Performance bei einem IT-Prozess steigern? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist nicht eine Anpassung des bestehenden Prozesses im Bereich Bereitstellung und Lagerung von Computerhardware beim Kantonsspital, sondern auszuarbeiten, welche Optimierungen durch Lean den höchsten Nutzen erbringen würden, sollte es in Betracht gezogen werden, den Prozess neu zu definieren.

Literaturstudium macht zunächst deutlich, dass unter „Lean Management“ verschiedene Maßnahmen zusammengefasst werden, die mit der ursprünglichen Lean-Idee, die maßgeblich von Toyota geprägt ist, nur noch wenig zu tun haben.
Lean Management ist eine der bekanntesten Prozessoptimierungsmethoden der heutigen Zeit. Die Begriffe Lean Management und Lean Produktion werden in der Literatur meist durch die Anwendung von Konzepten, Prinzipien, Komponenten und Verfahren ausgedrückt, es gibt keine formale Erklärung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Management Summary
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3 Abgrenzung
    • 1.4 Aufbau
  • 2 Kennzeichnung des Untersuchungsobjekts Just in Time
    • 2.1 Das Prinzip der schlanken Produktion
      • 2.1.1 Die Standpfeiler der schlanken Produktion
        • 2.1.1.1 Taktprinzip
        • 2.1.1.2 Fliessprinzip
        • 2.1.1.3 Ziehprinzip
        • 2.1.1.4 Null Fehlerprinzip
    • 2.2 Konzentration auf Wertschöpfung
    • 2.3 Reduzierung der Fertigungs- und Lagerkosten
      • 2.3.1 Poke-Joke
      • 2.3.2 Jidoka
    • 2.4 Just in Time (JIT)
      • 2.4.1 Just in Sequence (JIS)
      • 2.4.2 Kanban
      • 2.4.3 One-Piece-Flow (Einzelstückfluss)
    • 2.5 Vorteile und Nachteile von Just in Time
    • 2.6 Wirtschaftliche Ziele von Just in Time
    • 2.7 Rechtliche Grundlagen bei Just in Time
  • 3 Fallstudie: Lagerung und Bereitstellung von Computer Hardware
    • 3.1 Beteiligte Parteien
    • 3.2 Zustandsanalyse
    • 3.3 Täglicher Bedarf an Computern
    • 3.4 Präferenzmatrix
    • 3.5 Nutzwertanalyse
  • 4 Fazit
  • 5 Weiterführende Arbeiten
  • 6 Quellenverzeichnis
    • 6.1 Literatur
    • 6.2 Interviews
    • 6.3 Internet
  • 7 Verzeichnis der Darstellungen
    • 7.1 Abbildungsverzeichnis
    • 7.2 Tabellenverzeichnis
  • 8 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie Lean Management die Performance eines IT-Prozesses im Bereich Bereitstellung und Lagerung von Computerhardware steigern kann. Sie konzentriert sich auf die Anwendung von Lean-Prinzipien im Kontext eines Fallbeispiels am Kantonsspital St. Gallen. Die Arbeit analysiert verschiedene Optimierungsmöglichkeiten und bewertet deren Nutzen im Hinblick auf eine Neudefinition des Prozesses.

  • Anwendung von Lean Management Prinzipien in der IT
  • Optimierung von Prozessen in der IT-Hardware-Bereitstellung und -Lagerung
  • Analyse und Bewertung von Lean-basierten Optimierungsmöglichkeiten
  • Entwicklung eines verbesserten Prozesses für die Bereitstellung von Computerhardware
  • Bewertung des Nutzens von Lean Management für die IT-Performance

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Zielsetzung, Forschungsfragen, Abgrenzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 definiert das Untersuchungsobjekt "Just in Time" und erläutert die Prinzipien der schlanken Produktion sowie die relevanten Konzepte wie Poke-Joke und Jidoka. Es wird die Konzentration auf Wertschöpfung, die Reduzierung von Fertigungs- und Lagerkosten sowie die wirtschaftlichen Ziele von Just in Time beleuchtet.

Kapitel 3 präsentiert eine Fallstudie zur Lagerung und Bereitstellung von Computerhardware am Kantonsspital St. Gallen. Es werden die beteiligten Parteien, die Zustandsanalyse, der tägliche Bedarf an Computern sowie die Ergebnisse der Präferenzmatrix und der Nutzwertanalyse dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Lean Management, IT-Performance, Prozessoptimierung, Just in Time, Fallstudie, Computerhardware, Bereitstellung, Lagerung, Kantonsspital St. Gallen, Präferenzmatrix, Nutzwertanalyse.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Lean IT Management. Wie kann die IT-Performance erfolgreich gesteigert werden?
College
Kalaidos University of Applied Sciences Switzerland  (Wirtschaft)
Grade
5.0
Author
Timmy Lutz (Author)
Publication Year
2020
Pages
47
Catalog Number
V984181
ISBN (eBook)
9783346357724
ISBN (Book)
9783346357731
Language
German
Tags
LEAN JIT JIS IT Management TPS KVP USCM Upstream Supply Chain Management Just in Sequence Just in Time ITIL Information Technology Infrastructure Library SLM Strategisches Lieferantenmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timmy Lutz (Author), 2020, Lean IT Management. Wie kann die IT-Performance erfolgreich gesteigert werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint