Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Frömmigkeit der deutschen Hansekaufleute

Drei populärwissenschaftliche Artikel zur Rolle der Religion in der Hanse

Title: Die Frömmigkeit der deutschen Hansekaufleute

Term Paper , 2020 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Christentums für die Hanse.

Ein Aspekt, der in jeder Mittelalter-Dokumentation eine Rolle spielt, ist die Religion. Denkt man an das Mittelalter, hat man sogleich das Bild von düsteren Kreuzgängen vor Augen, spärlich ausgeleuchtet vom Schein einer brennenden Fackel und untermalt von gregorianischen Chorälen. Der christliche Glaube, dessen Auslebung und insbesondere auch die katholischen Geistlichen, beeinflussten jeden Lebensbereich der Menschen in den mittelalterlichen Hansestädten.

Die christliche Religion mit Ausrichtung auf das römische Papsttum war keineswegs ein rein hansisches Phänomen, aber prägte die Lebenswirklichkeit der Hanse-Kaufmänner entscheidend. Bezeichnend für das Christentum: Die Erwartung auf ein Leben nach dem Tod. Ein Weg, um dem vielversprechenden Paradies ein Stück näher zu kommen, war nach einschlägiger Meinung das Errichten von Kirchen und anderen sakralen Gebäuden. Das äußere Erscheinungsbild der größeren Hansestädte wie Lübeck, Wismar oder Stralsund, wurde geprägt durch imposante Gotteshäuser, die in Zusammenarbeit zwischen der kaufmännischen Oberschicht, vertreten durch den Rat der Stadt, und der gesamten Bürgerschaft entstanden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Artikel 1: Frömmigkeit der mittelalterlichen Kaufmänner
    • In Vorbereitung auf das Jenseits
  • Artikel 2: Kirchliches Leben in den hansischen Niederlassungen des Auslands
    • Priester to go
  • Artikel 3: Materielle Zeichen der Frömmigkeit am Beispiel der Marienkirche in Lübeck

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frömmigkeit der deutschen Hansekaufleute im Mittelalter. Ziel ist es, einen Einblick in die religiösen Praktiken und den Einfluss des christlichen Glaubens auf das Leben und Handeln der Kaufleute zu geben.

  • Die Rolle der Religion im Leben der Hansekaufleute
  • Die Ausprägung der Frömmigkeit in den Hansestädten
  • Kirchliches Leben in den Hansestädten
  • Kirchliches Leben in den ausländischen Niederlassungen der Hanse
  • Materielle Zeichen der Frömmigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Artikel 1: Frömmigkeit der mittelalterlichen Kaufmänner

Dieser Artikel beleuchtet die enge Verknüpfung von Religion und Alltag im Leben der Hansekaufleute. Der christliche Glaube prägte alle Lebensbereiche, von der Geburt bis zum Tod. Besondere Bedeutung hatten die Kirchen und ihre Gottesdienste. Die Kaufleute engagierten sich aktiv im Kirchenbau und unterstützten die Kirche finanziell. Sie suchten durch gute Taten die Erlösung von den Sünden und das ewige Leben im Paradies zu erlangen.

Artikel 2: Kirchliches Leben in den hansischen Niederlassungen des Auslands

Der zweite Artikel widmet sich den religiösen Praktiken der Kaufleute auf ihren Reisen. Der Glaube spielte auch im Ausland eine wichtige Rolle, wobei die Kaufleute ihre eigene Kirche und ihre eigenen Priester mitbrachten. Die Kirchen dienten als geistliche Zuflucht während der Auslandsaufenthalte. Die Kaufleute sahen den Erfolg ihres Handelns als Zeichen göttlicher Gunst und erhofften sich durch ihre Frömmigkeit die Unterstützung der Heiligen.

Schlüsselwörter

Hanse, Mittelalter, Frömmigkeit, christlicher Glaube, Kirchenbau, Kaufleute, Geistliche, Religion, Kirchliches Leben, Reisen, Handelsniederlassungen, Heiligenverehrung, Materielle Zeichen der Frömmigkeit.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Frömmigkeit der deutschen Hansekaufleute
Subtitle
Drei populärwissenschaftliche Artikel zur Rolle der Religion in der Hanse
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
10
Catalog Number
V984276
ISBN (eBook)
9783346341488
Language
German
Tags
Mittelalter Hanse Religion Frömmigkeit Lübeck Hansekaufleute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Die Frömmigkeit der deutschen Hansekaufleute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint