Immobilienbewertung mit der Discounted-Cash-Flow Methode


Diplomarbeit, 2014

105 Seiten, Note: 2


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der Diplomarbeit soll eine Begründung erarbeitet werden warum die herkömmlichen Schätzverfahren zu Ungenauigkeiten und Unschärfen führen können. Des Weiteren soll die Notwendigkeit des DCF-Verfahrens begründet werden, vor allem warum dieses Verfahren zu besseren Ergebnissen führen kann.
In der Schlussbetrachtung soll weiters der Einfluss der Nachhaltigkeit bei Gebäuden erklärt und begründet werden, insbesondere soll auf die Einflussnahme in die Preisbildung eingegangen werden. Dieser Paradigmenwechsel in der Immobilienbewertung, welcher nicht mehr ausschließlich die Herstellungskosten sondern auch die Bewirtschaftungskosten in die Preisbildung und Wertfindung mit einzubeziehen, soll erklärt und abgebildet werden.

Details

Titel
Immobilienbewertung mit der Discounted-Cash-Flow Methode
Hochschule
Hochschule Mittweida (FH)  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Immobilien
Note
2
Autor
Jahr
2014
Seiten
105
Katalognummer
V984664
ISBN (eBook)
9783346341136
ISBN (Buch)
9783346341143
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
DFC Immobilien Bewertung
Schlagworte
immobilienbewertung, discounted-cash-flow, methode
Arbeit zitieren
Michael Peter Perfler (Autor:in), 2014, Immobilienbewertung mit der Discounted-Cash-Flow Methode, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984664

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Immobilienbewertung mit der Discounted-Cash-Flow Methode



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden