Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Radiodifusión y entretenimiento

Wie kann die deutsche Rundfunkfinanzierung verbessert werden? Ein vergleichender Blick auf die europäischen Nachbarn

Título: Wie kann die deutsche Rundfunkfinanzierung verbessert werden? Ein vergleichender Blick auf die europäischen Nachbarn

Trabajo , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Radiodifusión y entretenimiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit soll einen Blick auf die Finanzierungsmodelle ausgewählter europäischer Rundfunksysteme werfen und diese vergleichend untersuchen. Im Folgenden werden zunächst einige Begrifflichkeiten definieren, die für das Verständnis der Thematik relevant sind, und anschließend die Fallauswahl begründet. Im empirischen Teil dieser Arbeit werden die generellen Rundfunkstrukturen der zu untersuchenden Länder kurz beschrieben und im Anschluss die Finanzierungsformen miteinander vergleichen. Die Befunde dieses Vergleichs werden dann in ein von Manfred Kops vorgestelltes Schema eingeordnet und veranschaulicht. Aus den Resultaten sollen schließlich Verbesserungsvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland formuliert und ein Fazit gezogen werden

Am 18. März 2016 bestätigte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, dass der Rundfunkbeitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verfassungsgemäß ist. Gegen den 2013 eingeführten Beitrag hatten Privatleute geklagt, die angaben, "keinen Fernseher und zum Teil auch kein Radio zu besitzen". Ihrer Ansicht nach handelt es sich beim Rundfunkbeitrag um eine Steuer, für deren Erhebung den Bundesländern jedoch die Kompetenz fehlen. Das Urteil beendet jedoch nicht die Debatte um die Rundfunkfinanzierung durch einen nutzungsabhängigen Beitrag, der seit seiner Einführung teilweise heftig kritisiert wird. Beispielsweise lehnt die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) in ihrem Grundsatzprogramm die Finanzierung durch eine geräteunabhängige Gebühr ab. Justus Haucap, ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission der Bundesregierung, fordert in einem Gutachten sogar die Privatisierung der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten. Möglicherweise hilft der Blick auf die Rundfunkfinanzierung in anderen europäischen Staaten, um die Praxis in Deutschland besser einordnen zu können und darüber hinaus eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten für das System hierzulande auszumachen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition relevanter Begriffe
  • Fallauswahl
  • Empirie
    • Beschreibung der öffentlich-rechtlichen Rundfunksysteme
      • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland
      • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Finnland
      • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz
      • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Spanien
    • Vergleich der Finanzierungsmodelle
      • Rundfunkfinanzierung in Deutschland
      • Rundfunkfinanzierung in Finnland
      • Rundfunkfinanzierung in der Schweiz
      • Rundfunkfinanzierung in Spanien
      • Zwischenfazit
    • Schematische Darstellung der Befunde
  • Verbesserungsvorschläge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Finanzierungsmodelle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in ausgewählten europäischen Ländern im Vergleich. Das Ziel ist, die Praxis in Deutschland im Kontext der internationalen Entwicklungen zu betrachten und mögliche Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

  • Vergleichende Analyse der Finanzierungsmodelle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in verschiedenen europäischen Ländern
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der jeweiligen Systeme
  • Identifizierung von Best-Practice-Beispielen
  • Ableitung von Verbesserungsvorschlägen für den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rundfunkfinanzierung in Deutschland ein und stellt die Problematik des Rundfunkbeitrags und die Debatte um alternative Modelle dar. Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Rundfunk, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Abgabe, um eine einheitliche Begriffsbasis zu schaffen. Das Kapitel „Fallauswahl“ begründet die Auswahl der zu untersuchenden Länder. Das empirische Kapitel 4 beschreibt die Rundfunkstrukturen und Finanzierungsformen in Deutschland, Finnland, der Schweiz und Spanien. Schließlich werden in Kapitel 5 auf Basis der Ergebnisse Verbesserungsvorschläge für den deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk formuliert.

Schlüsselwörter

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rundfunkfinanzierung, Finanzierungsmodelle, Gebühren, Beiträge, Steuern, Vergleichende Analyse, Deutschland, Finnland, Schweiz, Spanien, Verbesserungsvorschläge.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie kann die deutsche Rundfunkfinanzierung verbessert werden? Ein vergleichender Blick auf die europäischen Nachbarn
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V984763
ISBN (Ebook)
9783346344540
ISBN (Libro)
9783346344557
Idioma
Alemán
Etiqueta
rundfunkfinanzierung blick nachbarn
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Wie kann die deutsche Rundfunkfinanzierung verbessert werden? Ein vergleichender Blick auf die europäischen Nachbarn, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984763
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint