Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen

Title: Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen

Seminar Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Naomi Hischke (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Beantwortung folgender Frage: Werden qualitativ bessere Entscheidung getroffen durch den Einsatz von Theoriewissen oder durch intuitives Handeln?

Durch die Ausarbeitung dieser Seminararbeit wird versucht, eine Antwort auf die Leitfrage zu finden. Zu Beginn soll der Begriff Intuition definiert werden. Danach wird durch die Erläuterung der normativen und deskriptiven Entscheidungstheorie und dem Entscheidungsprozess, wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe beschrieben, die helfen sollen, den Gesamtzusammenhang herzustellen und ein fundiertes Grundwissen vermitteln, wodurch die spätere Beantwortung besser verstanden werden soll. Viele Wissenschaftler haben bezüglich der Leitfrage sehr verschiedene Ansichten. Durch die Nennung einiger dieser Meinungen wird veranschaulicht, wie schwer eine genaue Beantwortung der Leitfrage auch nach jahrelanger Forschung sein kann und wie sehr sich hier die verschiedenen Standpunkte spalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Leitfrage
    • 1.3. Methodisches Vorgehen
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Definition Intuition
  • 3. Entscheidungsprozess
    • 3.1. nach Edmund Heinen
    • 3.2. nach Fredmund Malik
  • 4. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • 4.1. Definition Managemententscheidung
    • 4.2. Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorien
      • 4.2.1. Normative Entscheidungstheorie
      • 4.2.2. Deskriptive Entscheidungstheorie
  • 5. Abschlussbewertung
    • 5.1. verschiedene Meinungen
    • 5.2. Beantwortung Leitfrage
    • 5.3. Empirisches Vorgehen
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob qualitativ bessere Entscheidungen durch den Einsatz von Theoriewissen oder durch intuitives Handeln getroffen werden. Die Arbeit analysiert die Rolle von Intuition und Theorie im Managemententscheidungsprozess und untersucht die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Ansätze.

  • Die Definition von Intuition und ihre Rolle im Entscheidungsprozess
  • Die verschiedenen Arten von Entscheidungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Bedeutung von Managemententscheidungen für den Unternehmenserfolg
  • Die Folgen intuitiver Entscheidungen im Falle von Misserfolg
  • Die Abwägung zwischen Theorie und Intuition im Managemententscheidungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Leitfrage der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung von Managemententscheidungen für den Unternehmenserfolg und die Schwierigkeiten, die mit der Abhängigkeit von Intuition verbunden sind. In Kapitel 2 wird der Begriff der Intuition definiert und in den Kontext des Entscheidungsprozesses eingebettet. Kapitel 3 beschreibt den Entscheidungsprozess nach Edmund Heinen und Fredmund Malik und stellt die verschiedenen Phasen des Entscheidungsprozesses dar. Kapitel 4 geht auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Managemententscheidungen ein und erläutert die normative und deskriptive Entscheidungstheorie.

Schlüsselwörter

Managemententscheidungen, Intuition, Theorie, Entscheidungsprozess, normative Entscheidungstheorie, deskriptive Entscheidungstheorie, Unternehmenserfolg, Risikobereitschaft, Erfahrung, Fachwissen, Entscheidungsfindung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen
College
University of Applied Sciences Berlin
Course
wissenschaftliches Arbeiten
Grade
2,0
Author
Naomi Hischke (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V984860
ISBN (eBook)
9783346346414
ISBN (Book)
9783346346421
Language
German
Tags
Theorieeinsatz Bauchgefühl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Naomi Hischke (Author), 2018, Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984860
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint