Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen

Título: Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen

Trabajo de Seminario , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Naomi Hischke (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Beantwortung folgender Frage: Werden qualitativ bessere Entscheidung getroffen durch den Einsatz von Theoriewissen oder durch intuitives Handeln?

Durch die Ausarbeitung dieser Seminararbeit wird versucht, eine Antwort auf die Leitfrage zu finden. Zu Beginn soll der Begriff Intuition definiert werden. Danach wird durch die Erläuterung der normativen und deskriptiven Entscheidungstheorie und dem Entscheidungsprozess, wichtige betriebswirtschaftliche Begriffe beschrieben, die helfen sollen, den Gesamtzusammenhang herzustellen und ein fundiertes Grundwissen vermitteln, wodurch die spätere Beantwortung besser verstanden werden soll. Viele Wissenschaftler haben bezüglich der Leitfrage sehr verschiedene Ansichten. Durch die Nennung einiger dieser Meinungen wird veranschaulicht, wie schwer eine genaue Beantwortung der Leitfrage auch nach jahrelanger Forschung sein kann und wie sehr sich hier die verschiedenen Standpunkte spalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1.Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Leitfrage
    • 1.3. Methodisches Vorgehen
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Definition Intuition
  • 3. Entscheidungsprozess
    • 3.1. nach Edmund Heinen
    • 3.2. nach Fredmund Malik
  • 4. Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • 4.1. Definition Managemententscheidung
    • 4.2. Betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorien
      • 4.2.1. Normative Entscheidungstheorie
      • 4.2.2. Deskriptive Entscheidungstheorie
  • 5. Abschlussbewertung
    • 5.1. verschiedene Meinungen
    • 5.2. Beantwortung Leitfrage
    • 5.3. Empirisches Vorgehen
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob qualitativ bessere Entscheidungen durch den Einsatz von Theoriewissen oder durch intuitives Handeln getroffen werden. Die Arbeit analysiert die Rolle von Intuition und Theorie im Managemententscheidungsprozess und untersucht die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Ansätze.

  • Die Definition von Intuition und ihre Rolle im Entscheidungsprozess
  • Die verschiedenen Arten von Entscheidungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Bedeutung von Managemententscheidungen für den Unternehmenserfolg
  • Die Folgen intuitiver Entscheidungen im Falle von Misserfolg
  • Die Abwägung zwischen Theorie und Intuition im Managemententscheidungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Leitfrage der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung von Managemententscheidungen für den Unternehmenserfolg und die Schwierigkeiten, die mit der Abhängigkeit von Intuition verbunden sind. In Kapitel 2 wird der Begriff der Intuition definiert und in den Kontext des Entscheidungsprozesses eingebettet. Kapitel 3 beschreibt den Entscheidungsprozess nach Edmund Heinen und Fredmund Malik und stellt die verschiedenen Phasen des Entscheidungsprozesses dar. Kapitel 4 geht auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Managemententscheidungen ein und erläutert die normative und deskriptive Entscheidungstheorie.

Schlüsselwörter

Managemententscheidungen, Intuition, Theorie, Entscheidungsprozess, normative Entscheidungstheorie, deskriptive Entscheidungstheorie, Unternehmenserfolg, Risikobereitschaft, Erfahrung, Fachwissen, Entscheidungsfindung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Curso
wissenschaftliches Arbeiten
Calificación
2,0
Autor
Naomi Hischke (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V984860
ISBN (Ebook)
9783346346414
ISBN (Libro)
9783346346421
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theorieeinsatz Bauchgefühl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Naomi Hischke (Autor), 2018, Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/984860
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint