Fragen zum Allgemeinwissen
Benatworte die Fragen in 25 Minuten!
1. Wer bestimmt in Deutschland die Richtlinien der Politik?
a) der Bundestagspräsident
b) der Bundespräsident
c) das Bundesverfassungsgericht
d) der Bundeskanzler
2. Was bedeutet Melancholie?
a) hohe Musikalität
b) Schwermut
c) Pigmentveränderung der Gesichtshaut (Sommersprossen)
d) romantisch - verträumte Grundstimmung
3. Wie viel Liter Blut hat ein gesunder Mensch?
a) 10 Liter
b) 5 - 6 Liter
c) 3 - 4 Liter
d) 2 - 8 Liter
4. In welchem Stil wurde der Kölner Dom erbaut?
a) im gotischen Stil
b) im barocken Stil
c) im romantischen Stil
d) im Jugendstil
5. Wie ist die Bezeichnung für das Wirtschaftsystem Deutschlands?
a) Volkswirtschaft
b) demokratische Staatswirtschaft
c) soziale Marktwirtschaft
d) verbrauchsorientierter Kapitalismus
6. Wie heißt die Hauptstadt der Schweiz?
a) Genf
b) Zürich
c) Bern
d) St. Gallen
7. Wer war der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland?
a) Theodor Heuss
b) Konrad Adenauer
c) Willy Brandt
d) Gustav Heinemann
8. Wie schnell ist das Licht?
a) 300000 Kilometer pro Sekunde
b) 1 Kilometer pro Sekunde
c) 300000 Kilometer pro Stunde
d) 1 Million Kilometer pro Stunde
9. Welcher Künstler malte die Mona Lisa?
a) Albrecht Dürer
b) Michelangelo
c) Leonardo da Vinci
d) Rembrandt
10. Wie ist der Name der bekanntesten Straße am Börsenzentrum New Yorks?
a) Downing Street
b) Piccadilly Circus
c) Melrose Place
d) Wall Street
11. Wann entdeckte Kolumbus Amerika?
a) 1515
b) 1492
c) 1269
d) 1608
12. Wie lautet der Name des Vizepräsidenten der USA?
a) George Bush jr.
b) Madeleine Albright
c) Hillary Clinton
d) Al Gore
Buchstabenreihen
Die folgenden Buchstabenreihen sind nach einem bestimmten System aufgebaut, dabei können auch zwei Systeme in einer Reihe zusammengefasst worden sein. Finde das System heraus und ergänze die Reihen entsprechend. Du hast 25 Minuten dazu Zeit.
1.
Üabübcücdüdeü…
2.
üzyüabüyxübcüxwü…
3.
üRSPüSTQüTURüUVSü…
4.
übdgücehüdfiüegjü…
5.
ümoünpüoqüprüqsürtü…
Zahlenreihen
Die folgenden Zahlenreihen sind nach bestimmten Regeln aufgebaut. Erkenne diese Regeln und ergänze die Reihen entsprechend. Es ist durchaus möglich, dass zwei Zahlenreihen zu einer zusammengefasst wurden. Du hast 25 Minuten dazu Zeit.
1. 8 16 32 64
2. 420 400 200 180 90 70 35
3. 5 10 8 24 21 84 80
4. 2 -4 -12 24 16 -23 -40
5. 5 3 10 6 20 12 40
Mathematische Intelligenz
Schätz möglichst schnell ohne Hilfsmittel, welches der Ergebnisse der folgenden Aufgaben das richtige ist. Du hast höchstens 25 Minuten Zeit.
1. 60 : 80 + 37 : 100 =
a) 11
b) 0,5
c) 1,12
d) -6
2. 120 x 17 - 11 x 150 =
a) 10
b) 880
c) -80
d) 390
3. 3/9 - 1/10 + 1/8 + 4/16 =
a) 0,608
b) 2,0
c) 0,02
d) 0,10
4. 2000 + 20000 + 103 + 1002 =
a) 3,3 Millionen
b) 330000
c) 100000
d) 33000
5. 42 - 10 + V25 + V64 =
a) -5
b) 66
c) 19
d) 144
Textaufgaben
Löse die Textaufgaben in 25 Minuten!
1. Nimmt man eine Zahl mit 3 mal und zählt dann 7 dazu, dann ist das Ergebnis 22. Um welche Zahl handelt es sich?
2. In Hamburg kosten 2 Kilo Äpfel 2,40 DM, in Hannover ist der Preis für 3 Kilo Äpfel 3,60 DM. Wo sind die Äpfel teurer?
3. Die Belegschaft einer Firma muss von 1250 auf 975 Mitarbeiter reduziert werde. Wie viel Prozent beträgt die Verringerung?
4. Ein Lottogewinn von 26250 DM soll unter zwei Spielern so aufgeteilt werden, dass Spieler A genau das doppelte von Spieler B erhält. Wie viel bekommt Spieler A, wie viel Spieler B ?
5. Ein 140 Meter langes Seil soll in drei Teile geschnitten werden, wobei ein Teil immer die doppelte Länge des nächsten haben muss. Wie lang sind die Seilstücke?
Wort - Analogien
Hier sind drei Wörter vorgegeben, wobei das erste und das zweite in einer bestimmten Beziehung stehen. Ordne nun dem dritten Begriff das Wort zu, das dieser Beziehung entspricht. Dieses befindet sich in einer Auswahl von fünf Wörtern. Du hast dazu 25 Minuten Zeit.
1. Kugel : rollen = Wasser : ?
a) Durst
b) Fluss
c) Schießen
d) Fließen
e) Flüssig
2. Urlaub : Arbeit = Entspannung : ?
a) Lohn
b) Stress
c) Schlaf
d) Kündigung
e) Beruf
3. genau : konzentriert = ungenau : ?
a) scheinbar
b) vielleicht
c) definiert
d) selten
e) zerstreut
4. Hoffnung : Enttäuschung = Liebe : ?
a) Trauer
b) Frohsinn
c) Hass
d) Sehnsucht
e) Eifersucht
5. Land : Meer = Kontinent : ?
a) Ozean
b) Gebirge
c) Fluss
d) Wasser
e) Golfstrom
Schlussfolgerungen
Die folgenden Aussagen stehen in einer gewissen Beziehung. Um die Frage beantworten zu können, musst du daher zuerst das Beziehungsgeflecht erkennen. Richtig spannend wird es, wenn die Aussagen vollkommen absurd erscheinen. Dann musst du streng der Logik folgen und darfst dich nicht durch den aberwitzigen Inhalt aus dem Konzept bringen lassen.Du hast 25 Minuten Zeit.
1. Beim Sport: Bärbel schwimmt schneller als Sandra. Beatrice schwimmt schneller als Brigitte, aber langsamer als Sandra. Wer ist die langsamste Schwimmerin?
a) Bärbel
b) Sandra
c) Beatrice
d) Brigitte
2. Preisvergleich: Bei Kaufrausch kostet ein Rock genauso viel wie bei Cehunda. Bei Centro ist er preiswerter als bei Cehunda. Bei Nujok ist er teurer als bei Kaufrausch, aber billiger als bei Ypso. Wo ist der Rock am preiswertesten?
a) Kaufrausch
b) Cehunda
c) Centro
d) Nujok
e) Ypso
3. Zeugnisse: Ingrid schneidet in der Benotung besser ab als Franziska. Johannes ist fast so gut wie Doreen, hat aber viel bessere Noten als Ingrid. Eigentlich würde Franziska die schlechtste Schülerin sein, wäre da nicht noch Ulf. Wer hat die besten Noten?
a) Johannes
b) Doreen
c) Ingrid
d) Ulf
e) Franziska
4. Alle Störche besitzen Wollmützen. Alle Wollmützen haben Ohrwärmer. Daraus folgt: Alle Störche müssen auch Ohren haben.
a) richtig
b) falsch
5. Alle Staubsauger sind Enten. Alle Hotels sind stets voll, da sie immer Enten waschen. Enten können alles waschen. Daraus folgt: Alle Staubsauger können waschen.
a) richtig
b) falsch
Lösungen
Fragen zum Allgemeinwissen
1.d 2.b 3.b 4.a 5.c 6.c 7.b 8.a 9.c 10.d 11.b 12.d
Buchstabenreihen
1.ef 2.cd 3.VWr 4.su 5.fhk
Zahlenreihen
1. 1 2 8
2. 15
3. 400
4. 80
5. 24
Mathematische Intelligenz
1.c 2.d 3.a 4.d 5.c
Textaufgaben
1. 5
2. sie sind gleich teuer
3. um 22%
4. A erhält 175000 DM, B 8750 DM 5. 20m, 40m, 80m
Wort - Analogien
1.b 2.e 3.c 4.a 5.b
Schlussfolgerungen
Häufig gestellte Fragen zu den Fragen zum Allgemeinwissen
Allgemeinwissen: Wer bestimmt in Deutschland die Richtlinien der Politik?
Der Bundeskanzler.
Allgemeinwissen: Was bedeutet Melancholie?
Schwermut.
Allgemeinwissen: Wie viel Liter Blut hat ein gesunder Mensch?
5 - 6 Liter.
Allgemeinwissen: In welchem Stil wurde der Kölner Dom erbaut?
Im gotischen Stil.
Allgemeinwissen: Wie ist die Bezeichnung für das Wirtschaftssystem Deutschlands?
Soziale Marktwirtschaft.
Allgemeinwissen: Wie heißt die Hauptstadt der Schweiz?
Bern.
Allgemeinwissen: Wer war der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland?
Konrad Adenauer.
Allgemeinwissen: Wie schnell ist das Licht?
300000 Kilometer pro Sekunde.
Allgemeinwissen: Welcher Künstler malte die Mona Lisa?
Leonardo da Vinci.
Allgemeinwissen: Wie ist der Name der bekanntesten Straße am Börsenzentrum New Yorks?
Wall Street.
Allgemeinwissen: Wann entdeckte Kolumbus Amerika?
1492.
Allgemeinwissen: Wie lautet der Name des Vizepräsidenten der USA?
Al Gore.
Buchstabenreihen: Was sind Beispiele für Buchstabenreihenaufgaben?
Üabübcücdüdeü…, üzyüabüyxübcüxwü…, üRSPüSTQüTURüUVSü…, übdgücehüdfiüegjü…, ümoünpüoqüprüqsürtü…
Zahlenreihen: Was sind Beispiele für Zahlenreihenaufgaben?
8 16 32 64, 420 400 200 180 90 70 35, 5 10 8 24 21 84 80, 2 -4 -12 24 16 -23 -40, 5 3 10 6 20 12 40.
Mathematische Intelligenz: Wie lauten Beispiele für mathematische Intelligenzaufgaben?
60 : 80 + 37 : 100 =, 120 x 17 - 11 x 150 =, 3/9 - 1/10 + 1/8 + 4/16 =, 2000 + 20000 + 103 + 1002 =, 42 - 10 + V25 + V64 =
Textaufgaben: Wie lauten Beispiele für Textaufgaben?
Nimmt man eine Zahl mit 3 mal und zählt dann 7 dazu, dann ist das Ergebnis 22. Um welche Zahl handelt es sich?, In Hamburg kosten 2 Kilo Äpfel 2,40 DM, in Hannover ist der Preis für 3 Kilo Äpfel 3,60 DM. Wo sind die Äpfel teurer?, Die Belegschaft einer Firma muss von 1250 auf 975 Mitarbeiter reduziert werde. Wie viel Prozent beträgt die Verringerung?, Ein Lottogewinn von 26250 DM soll unter zwei Spielern so aufgeteilt werden, dass Spieler A genau das doppelte von Spieler B erhält. Wie viel bekommt Spieler A, wie viel Spieler B ?, Ein 140 Meter langes Seil soll in drei Teile geschnitten werden, wobei ein Teil immer die doppelte Länge des nächsten haben muss. Wie lang sind die Seilstücke?
Wort - Analogien: Wie lauten Beispiele für Wort - Analogien?
Kugel : rollen = Wasser : ?, Urlaub : Arbeit = Entspannung : ?, genau : konzentriert = ungenau : ?, Hoffnung : Enttäuschung = Liebe : ?, Land : Meer = Kontinent : ?
Schlussfolgerungen: Wie lauten Beispiele für Schlussfolgerungen?
Beim Sport: Bärbel schwimmt schneller als Sandra. Beatrice schwimmt schneller als Brigitte, aber langsamer als Sandra. Wer ist die langsamste Schwimmerin?, Preisvergleich: Bei Kaufrausch kostet ein Rock genauso viel wie bei Cehunda. Bei Centro ist er preiswerter als bei Cehunda. Bei Nujok ist er teurer als bei Kaufrausch, aber billiger als bei Ypso. Wo ist der Rock am preiswertesten?, Zeugnisse: Ingrid schneidet in der Benotung besser ab als Franziska. Johannes ist fast so gut wie Doreen, hat aber viel bessere Noten als Ingrid. Eigentlich würde Franziska die schlechtste Schülerin sein, wäre da nicht noch Ulf. Wer hat die besten Noten?, Alle Störche besitzen Wollmützen. Alle Wollmützen haben Ohrwärmer. Daraus folgt: Alle Störche müssen auch Ohren haben., Alle Staubsauger sind Enten. Alle Hotels sind stets voll, da sie immer Enten waschen. Enten können alles waschen. Daraus folgt: Alle Staubsauger können waschen.
Lösungen: Was sind die Antworten auf die Fragen zum Allgemeinwissen?
1.d 2.b 3.b 4.a 5.c 6.c 7.b 8.a 9.c 10.d 11.b 12.d
Lösungen: Was sind die Lösungen für die Buchstabenreihen?
1.ef 2.cd 3.VWr 4.su 5.fhk
Lösungen: Was sind die Lösungen für die Zahlenreihen?
1. 1 2 8, 2. 15, 3. 400, 4. 80, 5. 24
Lösungen: Was sind die Lösungen für die mathematische Intelligenzaufgaben?
1.c 2.d 3.a 4.d 5.c
Lösungen: Was sind die Lösungen für die Textaufgaben?
1. 5, 2. sie sind gleich teuer, 3. um 22%, 4. A erhält 175000 DM, B 8750 DM, 5. 20m, 40m, 80m
Lösungen: Was sind die Lösungen für die Wort-Analogien?
1.b 2.e 3.c 4.a 5.b
Lösungen: Was sind die Lösungen für die Schlussfolgerungen?
1.d 2.c 3.b 4.b 5.a
- Citation du texte
- Christina Herbrügge (Auteur), 2000, Einstellungtest - Fragebogen mit Lösungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/98529