In dieser Hausarbeit soll zunächst ein Überblick über die Geschichte der amerikanischen Parteien gegeben werden und verdeutlicht werden, wie die Streitigkeiten von Nordstaaten und Südstaaten aufgrund der Uneinigkeit zweier Parteien zum Bürgerkrieg 1861 führen konnte. Außerdem soll der Wandel der Parteien von der Industrialisierung bis zur Bürgerrechtsbewegung in den 1960er und ihrem heutigen Stand verdeutlicht werden. Anschließend wird mit Bezug auf die aktuellen programmatischen Themenunterschiede der beiden Präsidentschaftskandidaten und einen Blick auf die etablierten politischen Hochburgen der USA analysiert, wie stark die Vereinigten Staaten gerade heutzutage unter der Präsidentschaft Trumps wirklich gepalten sind.
Inhaltsverzeichnis
- A Einleitung
- B Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern
- I. Entstehung und historische Entwicklung beider politischer Parteien
- 1. Gründung politischer Lager nach der Unabhängigkeitserklärung
- 2. Polarisierung beider politischer Lager durch die Sklavenfrage und Ausbruch des Sezessionskriegs 1861
- 3. Phase des programmatischen Wandels ab den 1960er Jahren durch die Bürgerrechtsbewegung
- II. Die Spaltung der Bundesstaaten in ihre Parteienhochburgen und programmatische Hauptkonfliktlinien in der heutigen Zeit
- 1. Etablierte Hochburgen der Demokraten und Republikaner und Swing States
- 2. Aktuelle politische Streithemen bei den Präsidentschaftswahlen 2020
- 3. Aktuelle Streit beider Parteien durch die „Black-Lives-Matter“-Bewegung
- I. Entstehung und historische Entwicklung beider politischer Parteien
- C Fazit im Hinblick auf die Präsidentschaftswahl 2020
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern in den USA von der Unabhängigkeitserklärung bis zu den Präsidentschaftswahlen 2020. Ziel ist es, die historische Entwicklung dieser Spaltung nachzuvollziehen und die aktuellen Konfliktlinien zu analysieren.
- Historische Entwicklung der beiden Parteien
- Einfluss von Schlüsselereignissen wie dem Bürgerkrieg und der Bürgerrechtsbewegung
- Etablierung von Parteienhochburgen („Blue States“ und „Red States“)
- Aktuelle politische Streitpunkte im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2020
- Die Rolle der „Black-Lives-Matter“-Bewegung
Zusammenfassung der Kapitel
A Einleitung: Die Einleitung beschreibt den stark polarisierten Wahlkampf der US-Präsidentschaftswahlen 2020 und benennt diverse Konfliktursachen, wie das Corona-Management und die „Black-Lives-Matter“-Bewegung. Sie betont die historischen Unterschiede zwischen Demokraten und Republikanern und fragt nach dem Ausmaß der heutigen Spaltung und der Möglichkeit eines erneuten Bürgerkriegs. Die Arbeit kündigt eine historische Analyse der Parteienentwicklung und eine Analyse der aktuellen politischen Lage an.
B Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern: I. Entstehung und historische Entwicklung beider politischer Parteien: 1. Gründung politischer Lager nach der Unabhängigkeitserklärung: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung des modernen Parteiensystems in den USA nach der Unabhängigkeitserklärung 1776. Er beschreibt die frühen politischen Lager der Federalisten und Anti-Federalisten, die sich in der Frage nach der Ausgestaltung einer Zentralregierung uneinig waren. Trotz anfänglicher Bedenken gegenüber parteipolitischer Spaltung einigte man sich auf eine Bundesverfassung, die föderale Elemente mit einer gemeinsamen Regierungsstruktur verband. Die Diskussionen um die Wahlmodalitäten für Exekutive und Legislative werden als frühe Beispiele parteipolitischer Auseinandersetzungen genannt.
B Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern: I. Entstehung und historische Entwicklung beider politischer Parteien: 2. Polarisierung beider politischer Lager durch die Sklavenfrage und Ausbruch des Sezessionskriegs 1861: (Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Textinformationen selbstständig verfasst werden. Der Abschnitt würde die Verschärfung der parteipolitischen Konflikte durch die Sklavenfrage und den daraus resultierenden Bürgerkrieg behandeln. Es müssten die Positionen der Nord- und Südstaaten und deren Einfluss auf die Entwicklung der Parteien erläutert werden.)
B Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern: I. Entstehung und historische Entwicklung beider politischer Parteien: 3. Phase des programmatischen Wandels ab den 1960er Jahren durch die Bürgerrechtsbewegung: (Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Textinformationen selbstständig verfasst werden. Der Abschnitt würde den Einfluss der Bürgerrechtsbewegung auf die programmatischen Veränderungen der Parteien ab den 1960er Jahren untersuchen und die Verschiebungen der politischen Lager analysieren.)
B Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern: II. Die Spaltung der Bundesstaaten in ihre Parteienhochburgen und programmatische Hauptkonfliktlinien in der heutigen Zeit: (Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Textinformationen selbstständig verfasst werden. Dieser Abschnitt würde die heutige politische Landschaft in den USA analysieren, die Etablierung von „Blue States“ und „Red States“ erläutern und die aktuellen programmatischen Unterschiede zwischen Demokraten und Republikanern im Kontext der Präsidentschaftswahl 2020 darlegen.)
Schlüsselwörter
Polarisierung, Demokraten, Republikaner, USA, Präsidentschaftswahlen 2020, Bürgerkrieg, Bürgerrechtsbewegung, Parteienentwicklung, Föderalismus, „Blue States“, „Red States“, „Black-Lives-Matter“-Bewegung, Parteienhochburgen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern in den USA
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit analysiert die Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern in den USA. Sie untersucht die historische Entwicklung dieser Spaltung von der Unabhängigkeitserklärung bis zu den Präsidentschaftswahlen 2020 und analysiert die aktuellen Konfliktlinien.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung der beiden Parteien, den Einfluss von Schlüsselereignissen wie dem Bürgerkrieg und der Bürgerrechtsbewegung, die Etablierung von Parteienhochburgen ("Blue States" und "Red States"), aktuelle politische Streitpunkte im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2020 und die Rolle der "Black-Lives-Matter"-Bewegung.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit gliedert sich in drei Hauptteile: Eine Einleitung, eine Analyse der Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern (unterteilt in die Entstehung und historische Entwicklung beider Parteien und die aktuelle Spaltung der Bundesstaaten in Parteienhochburgen und programmatische Konfliktlinien) und ein Fazit im Hinblick auf die Präsidentschaftswahl 2020. Die Analyse der historischen Entwicklung umfasst die Gründung politischer Lager nach der Unabhängigkeitserklärung, die Polarisierung durch die Sklavenfrage und den Sezessionskrieg sowie den programmatischen Wandel ab den 1960er Jahren durch die Bürgerrechtsbewegung.
Welche Schlüsselereignisse werden im Detail betrachtet?
Die Hausarbeit untersucht im Detail die Auswirkungen der Sklavenfrage und des Sezessionskriegs auf die Polarisierung der Parteien sowie den Einfluss der Bürgerrechtsbewegung auf die programmatischen Veränderungen ab den 1960er Jahren. Die Präsidentschaftswahl 2020 und die Rolle der "Black-Lives-Matter"-Bewegung bilden weitere Schwerpunkte.
Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet die Arbeit?
Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen, die die Einleitung, die historische Entwicklung der Parteien und die Analyse der aktuellen politischen Lage beschreiben. Leider sind die Zusammenfassungen zu den Abschnitten über den Sezessionskrieg, die Bürgerrechtsbewegung und die aktuelle politische Lage unvollständig, da die entsprechenden Textinformationen fehlten.
Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?
Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, die historische Entwicklung der Spaltung zwischen Demokraten und Republikanern nachzuvollziehen und die aktuellen Konfliktlinien zu analysieren, um ein umfassendes Verständnis der politischen Polarisierung in den USA zu vermitteln.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Polarisierung, Demokraten, Republikaner, USA, Präsidentschaftswahlen 2020, Bürgerkrieg, Bürgerrechtsbewegung, Parteienentwicklung, Föderalismus, "Blue States", "Red States", "Black-Lives-Matter"-Bewegung, Parteienhochburgen.
- Quote paper
- Niclas Spanel (Author), 2020, Polarisierung zwischen Demokraten und Republikanern in den USA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985521