Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die hierarchisierte Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts. Die Darstellung gesellschaftlicher Konflikte in Theodor Fontanes Roman "Stine"

Title: Die hierarchisierte Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts. Die Darstellung gesellschaftlicher Konflikte in Theodor Fontanes Roman "Stine"

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lauritz Tufan (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht folgende Fragestellung zu beantworten: Auf welche Weise stellt Theodor Fontane die hierarchisierte Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts in seinem Roman "Stine" dar? Und inwiefern spiegelt der Roman den Gesellschaftskonflikt zwischen den gesellschaftlichen Strömungen wider? Als These lässt sich formulieren, dass Teile des liberalen Bürgertums tatsächlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine klassenlose Gesellschaft errichten wollten. In dieser sollte jeder Mensch, trotz seiner unterschiedlichen Herkunft die gleichen Rechte haben.

Theodor Fontanes Romane in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stellen die zeitgenössischen Geschlechterkämpfe zwischen Männer und Frauen sowie gesellschaftlichen Konflikte innerhalb von Adelsfamilien dar. Fontane spiegelt dabei insbesondere tatsächliche gesellschaftliche Stimmungen und Positionen in seinem Roman dar und stellt diese dabei gegenüber. In seinem Roman "Stine" versucht er vor allem die Machtverteilung der unterschiedlichen Stände hervorzuheben und die gesellschaftliche Diskussion um eine klassenlose Gesellschaft in den Roman zu integrieren

Im ersten Kapitel dieser Arbeit soll dargestellt werden, was überhaupt eine Ständegesellschaft ist und welches gesellschaftliche Konfliktpotenzial in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts innerhalb des Bürgertums zu finden ist. Dabei bezieht sich diese Arbeit auf historische und soziologische Analysen. Im zweiten Kapitel richtet sich der Blick auf Fontanes Roman "Stine". Dort soll gezeigt werden, wie Fontane die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Figuren aus dem Groß- und Kleinbürgertum darstellt. Im dritten Kapitel soll die Entstehung des Gesellschafts- und Standeskonflikts im Roman in den Mittelpunkt gestellt werden, der die zeitgenössische Konfliktsituation zwischen dem konservativen und dem liberalen Bürgertum widerspiegelt. Im letzten Kapitel stellt die Arbeit heraus, welche Konsequenzen der Bruch des gesellschaftlichen Status quo hat, als Waldemar mit seinem Handeln faktisch die Gesellschaftsordnung infrage gestellt hat. Durch die Darstellung des zeitgenössischen gesellschaftlichen Panoramas nimmt die Arbeit ebenso eine sozialgeschichtliche Perspektive ein. Als analytisches Instrument wird neben der Anwendung der Gender Studies und der Untersuchung von soziologischen Elementen vor allem die Textanalyse angewendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERT.
    • Die Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts.
    • Der Veränderungswillen und das Scheitern des liberalen Bürgertums.
  • DIE DARSTELLUNG DES BÜRGERTUMS UND DES ADELS IN FONTANES ROMAN STINE
    • Wohn- und Lebenssituation des niederen Bürgertums
    • Die gesellschaftlichen Machtverhältnisse im Roman.
  • DER GESELLSCHAFTSKONFLIKT UND SEINE FOLGEN.
    • Waldemars Annäherung an das niedere Bürgertum und seine wachsende Distanz zum Adel.
    • Die Gesellschaftsdebatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – gesellschaftlicher Fortschritt oder Bewahrung von Tradition
    • Die tragischen Folgen des Standeskonflikts.
  • FAZIT: STINE ALS GESELLSCHAFTSKRITISCHER ROMAN.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Theodor Fontanes Roman „Stine“ im Hinblick auf die Darstellung der gesellschaftlichen Konflikte im 19. Jahrhundert. Sie untersucht, wie Fontane die hierarchische Ständeordnung des 19. Jahrhunderts darstellt und inwiefern der Roman den Gesellschaftskonflikt zwischen den verschiedenen Strömungen des Bürgertums widerspiegelt.

  • Die Darstellung der Ständeordnung im 19. Jahrhundert
  • Der Konflikt zwischen dem liberalen und dem konservativen Bürgertum
  • Die Auswirkungen des Gesellschaftskonflikts auf das Individuum
  • Die Rolle der Genderverhältnisse in der ständischen Gesellschaft
  • Die literarische Darstellung des gesellschaftlichen Wandels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des 19. Jahrhunderts, insbesondere in die Ständeordnung und den Wandel im Bürgertum. Anschließend wird die Darstellung des Bürgertums und des Adels in Fontanes Roman „Stine“ analysiert, wobei die Lebensbedingungen und Machtverhältnisse der verschiedenen Stände im Mittelpunkt stehen. Das dritte Kapitel beleuchtet den Gesellschaftskonflikt im Roman, der die zeitgenössischen Spannungen zwischen liberalen und konservativen Strömungen des Bürgertums widerspiegelt.

Schlüsselwörter

Ständeordnung, Bürgertum, Gesellschaftskonflikt, Liberalismus, Konservatismus, Roman des Realismus, Gender Studies, Theodor Fontane, Stine.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die hierarchisierte Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts. Die Darstellung gesellschaftlicher Konflikte in Theodor Fontanes Roman "Stine"
College
University of Wuppertal
Course
Theodor Fontanes Frauenromane
Grade
1,0
Author
Lauritz Tufan (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V985808
ISBN (eBook)
9783346358240
ISBN (Book)
9783346358257
Language
German
Tags
Frauen Adel Bürgertum Theodor Fontane
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lauritz Tufan (Author), 2019, Die hierarchisierte Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts. Die Darstellung gesellschaftlicher Konflikte in Theodor Fontanes Roman "Stine", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/985808
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint