Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Konflikte und Entwicklungslinien demokratischer, politischer Bildung im 20. Jahrhundert in Deutschland.

Welche Bedingungen trugen zur Entwicklung und Entstehung von demokratischer, politischer Bildung bei? Vor welchen Bewährungsproben steht sie heute

Titel: Konflikte und Entwicklungslinien demokratischer, politischer Bildung im 20. Jahrhundert in Deutschland.

Masterarbeit , 2019 , 114 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laetitia Wittmann (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit werden die Entwicklungslinien von demokratischer, politischer Bildung in Deutschland von 1919 bis 1970 mit Ausblick auf das 21. Jahrhundert dargestellt; auch die Bedingungen und Konflikte der Entstehung von demokratischer, politischer Bildung werden betrachtet.

Vermittelt wird, dass politische Bildung in Deutschland aus retrospektiver Sicht einer stark variierenden Bedeutungszuschreibung und wechselndem Selbstverständnis unterlag – beginnend bei den ursprünglichen Entstehungsbedingungen in der Weimarer Republik, über die politische Erziehung in der NS-Zeit als negatives, antidemokratisches Beispiel und das Verständnis von demokratischer, politischer Bildung und Erziehung ab 1945 – 1970.

Die Frage nach neuen Herausforderungen und der Dringlichkeit der politischen Bildung heute wird nochmals im Fazit aufgegriffen. Aus der Analyse der Entwicklungslinien wird ebenfalls reflektiert, ob die heutigen Herausforderungen zukünftig bewältigt werden können und wir aus der Geschichte gelernt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodik
    • Literaturrecherche
    • Suchstrategie
    • Auswahlkriterien und Stichwörter
    • Literaturauswahl
  • Grundlegende Begrifflichkeiten
  • Ausgangssituation und Bedingungen im deutschen Kaiserreich
  • Anfänge einer demokratischen, politischen Bildung und Erziehung in der Weimarer Republik
    • Das Konstrukt der Weimarer Republik
    • Erste bildungspolitische Aktivitäten zur Einführung demokratischer politischer Bildung in das Bildungssystem
      • Bildungspolitische Umsetzung des Verfassungsauftrages
      • Konzeptionelle Ansätze für politische Bildung und Erziehung
      • Wirklichkeit der staatsbürgerkundlichen Erziehung an den Schulen
    • Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
  • Antidemokratische politische Bildung und Erziehung in der NS-Zeit
    • Der Anfang vom Ende – Wirtschaftskrise und Präsidialregime
    • Ziele der antidemokratischen Bildung und Erziehung in der NS-Zeit
      • Schulische Elemente antidemokratischer Erziehung und Bildung
      • Außerschulische Elemente der antidemokratischen Erziehung und Bildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterthesis untersucht die Entstehung und Entwicklung demokratischer politischer Bildung in Deutschland zwischen 1918 und 1970. Sie analysiert die Bedingungen, die zur Herausbildung und Festigung dieser Bildungsgänge führten, und beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sie heute gegenüberstehen.

  • Die Anfänge politischer Bildung in der Weimarer Republik
  • Die Entwicklung von demokratischer Bildung im Kontext der NS-Zeit
  • Die didaktische Wende und der Beutelsbacher Konsens
  • Die aktuelle Herausforderung durch Populismus und Desinformation
  • Der Einfluss von politischer Bildung auf das gesellschaftliche Zusammenleben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Masterthesis ein und erläutert den Hintergrund sowie die Relevanz der Untersuchung. Sie skizziert die Problemstellung und formuliert die Forschungsfragen.
  • Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik, die zur Durchführung der Arbeit verwendet wurde. Es erläutert die Literaturrecherche, die Suchstrategie, die Auswahlkriterien und die Literaturauswahl.
  • Grundlegende Begrifflichkeiten: Hier werden wichtige Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit politischer Bildung und Erziehung definiert und erläutert. Dies legt den Grundstein für die weitere Analyse.
  • Ausgangssituation und Bedingungen im deutschen Kaiserreich: Dieses Kapitel analysiert die Situation in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg und die Auswirkungen auf die Entwicklung der politischen Bildung. Es beleuchtet die politische Landschaft und die Bildungsstrukturen jener Zeit.
  • Anfänge einer demokratischen, politischen Bildung und Erziehung in der Weimarer Republik: Dieses Kapitel untersucht die ersten Schritte zur Einführung demokratischer politischer Bildung in der Weimarer Republik. Es analysiert die bildungspolitischen Aktivitäten, die Konzeptionelle Ansätze und die Umsetzung in der Praxis.
  • Antidemokratische politische Bildung und Erziehung in der NS-Zeit: Dieses Kapitel analysiert die Ziele und Methoden der antidemokratischen politischen Bildung in der NS-Zeit. Es untersucht die Schulischen und Außerschulischen Elemente dieser Bildung, die der Vermittlung nationalsozialistischer Ideologie dienten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen demokratischer politischer Bildung, Erziehung, Nationalsozialismus, Weimarer Republik, Beutelsbacher Konsens, Didaktische Wende, Populismus und Desinformation. Sie untersucht die Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen demokratischer politischer Bildung in Deutschland im 20. Jahrhundert.

Ende der Leseprobe aus 114 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konflikte und Entwicklungslinien demokratischer, politischer Bildung im 20. Jahrhundert in Deutschland.
Untertitel
Welche Bedingungen trugen zur Entwicklung und Entstehung von demokratischer, politischer Bildung bei? Vor welchen Bewährungsproben steht sie heute
Hochschule
Technische Universität München  (Professur für politische Wissenschaft)
Note
1,3
Autor
Laetitia Wittmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
114
Katalognummer
V986472
ISBN (eBook)
9783346351081
ISBN (Buch)
9783346351098
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politische Bildung Entwicklung Politikunterricht Deutschland 20. Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laetitia Wittmann (Autor:in), 2019, Konflikte und Entwicklungslinien demokratischer, politischer Bildung im 20. Jahrhundert in Deutschland., München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/986472
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  114  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum