Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Arbeitsmarktwandel und Schule. Implikationen von Megatrends für eine zukunftsorientierte Bildung

Title: Arbeitsmarktwandel und Schule. Implikationen von Megatrends für eine zukunftsorientierte Bildung

Bachelor Thesis , 2020 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Arno-Ben Meinicke (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, eine einheitliche theoretische Konzeption von zukunftsorientierter Bildung zu entwerfen. Dafür soll überblicksartig gezeigt werden, wie Überlegungen und Beiträge, die in Bezug auf zukunftsorientierte Bildung existieren, sich in den in dieser Arbeit verwendeten P21 Rahmen einordnen lassen und wie genau diese, gemäß des theoretischen Ansatzes Helmut Fends und der Qualifikationsfunktion der Schule, sich im Rahmen der Megatrends verorten lassen. Problemstellung dieser Arbeit ist die zukünftig veränderte Qualifikationsnachfrage auf dem Arbeitsmarkt verursacht durch Megatrends der Arbeitswelt, während das Erkenntnisinteresse die Erarbeitung einer einheitlichen zukunftsorientierten Bildung ist, durch die Schule auf die Qualifikationsanforderungen vorbereiten kann.

Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Globale Megatrends verändern nicht nur die Art und Weise wie gearbeitet wird, sondern auch was für eine Art von Arbeit es zukünftig geben wird. Prognosen zeichnen Umwälzungen von Berufsbildern, Branchen und Strukturen ab, die sich in Zukunft hin zu spezifischen aber auch sämtlich neuen Tätigkeitsfeldern entwickeln. Das alles hat einen Einfluss auf den Arbeitsmarkt: Es lässt sich zukünftig von einer veränderten Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ausgehen, die in der Lage sind, jene Tätigkeitsfelder zu bedienen.

Die Veränderungen in der Arbeitswelt und der Anforderungsprofile bezüglich des Arbeitsmarktes werfen Fragen für die Bildung auf. Wie kann Schule Lernende auf die Arbeitswelt der Zukunft adäquat vorbereiten? Wie kann man Schülerinnen und Schüler von Anfang an so qualifizieren, dass sie den Anforderungen eines globalen, hochspezialisierten und schnelllebigen Arbeitsmarktes standhalten? Wie kann Bildung einem volkswirtschaftlichen Problem wie einer steigenden Arbeitslosigkeit aufgrund einer aufklaffenden Qualifikationslücke entgegenwirken?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Rahmen
    • 2.1. Begriffsdefinitionen
    • 2.2. Funktionen des Bildungssystems nach Fend...
  • 3. Forschungsstand …………………………………………….
  • 4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse...
  • 5. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Arbeitsmarktwandels auf die Qualifikationsanforderungen und die Notwendigkeit einer zukunftsorientierten Bildung. Ziel ist es, eine einheitliche Konzeption von zukunftsorientierter Bildung zu entwickeln, die auf die zukünftige Qualifikationsnachfrage des Arbeitsmarktes vorbereitet. Hierzu wird untersucht, wie die in der Arbeit verwendeten zentralen Begriffe Arbeitsmarktwandel und zukunftsorientierte Bildung definiert und im Rahmen des theoretischen Ansatzes von Helmut Fend verortet werden können. Dabei werden auch die Funktionen des Bildungssystems und die Implikationen von Megatrends auf den Arbeitsmarkt beleuchtet.

  • Der Einfluss von Megatrends auf die Qualifikationsnachfrage des Arbeitsmarktes
  • Die Entwicklung einer zukunftsorientierten Bildungskonzeption
  • Die Bedeutung von Fähigkeiten und Kenntnissen für die zukünftige Arbeitswelt
  • Die Rolle von Bildung in der Bewältigung von Qualifikationslücken
  • Die Herausforderungen und Chancen der zukunftsorientierten Bildung für Schule und Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Einleitung des Themas Arbeitsmarktwandel und zukunftsorientierte Bildung
    • Darstellung der Relevanz des Themas für Schule und Bildungssystem
    • Vorstellung der Forschungsfrage und des Erkenntnisinteresses der Arbeit
    • Zusammenfassung der Struktur und Vorgehensweise der Arbeit
  • Kapitel 2: Theoretischer Rahmen
    • Definition der zentralen Begriffe Arbeitsmarktwandel und zukunftsorientierte Bildung
    • Erläuterung der Funktionen des Bildungssystems nach Helmut Fend
  • Kapitel 3: Forschungsstand
    • Analyse von Beiträgen und Studien zum Arbeitsmarktwandel im Kontext von Megatrends
    • Darstellung des P21 Modells als Bezugsrahmen für zukunftsorientierte Bildung
    • Verknüpfung des P21 Modells mit relevanten Beiträgen und Befunden
  • Kapitel 4: Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
    • Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit
    • Diskussion der Erkenntnisse und des verwendeten Modells
    • Bewertung der Ergebnisse und Ausblick auf weitere Forschung

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Arbeitsmarktwandel, zukunftsorientierte Bildung, Megatrends, Qualifikationsanforderungen, Bildungssystem, Kompetenzen, Fähigkeiten, Digitalisierung, P21 Modell, Helmut Fend, und die Funktionen des Bildungssystems.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitsmarktwandel und Schule. Implikationen von Megatrends für eine zukunftsorientierte Bildung
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Arno-Ben Meinicke (Author)
Publication Year
2020
Pages
49
Catalog Number
V987111
ISBN (eBook)
9783346346094
ISBN (Book)
9783346346100
Language
German
Tags
Zukunft Bildung zukunftsfähig Megatrends Schule Arbeitsmarkt Fend Digitalisierung Globalisierung Automatisierung 4K 4C 21st century skills zukunftsorientierte Bildung zukunftsfähige Bildung Bachelorarbeit Kompetenzen Persönlichkeitsentwicklung Medienkompetenz Unterricht Schulsystem Bildungspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Arno-Ben Meinicke (Author), 2020, Arbeitsmarktwandel und Schule. Implikationen von Megatrends für eine zukunftsorientierte Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987111
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint