Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Filmwirtschaft als eine der elf vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) definierten Teilbranchen der Kreativwirtschaft auseinander. Mit Hilfe einiger Kennzahlen und Informationen zur Struktur dieser Branche wird ein erster Einblick in die deutsche Filmwirtschaft gegeben.
Des Weiteren wird die Begrifflichkeit der Konvergenz in ihrer Konnotation erläutert. Um die Konvergenzentwicklungen der Filmwirtschaft und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft besser nachvollziehen zu können, wird zunächst ein Überblick über die Wertschöpfungskette der deutschen Filmwirtschaft selbst gegeben. Daran anschließend liegt der Fokus vor allem auf der Erläuterung der betroffenen Teile der Wertschöpfungskette hinsichtlich der Content-Generierung und Content-Verwertung. Ergänzend werden auch weitere Schnittstellen zu anderen Teilbranchen berücksichtigt und kurz vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Begrifflichkeit „Konvergenz“
- Überblick über die Filmwirtschaft als Teilbranche der Kreativindustrie
- Die Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft
- Konvergenzentwicklungen hinsichtlich der Content-Generierung
- Konvergenzentwicklungen hinsichtlich der Content-Verwertung
- primäre Content-Verwertung
- sekundäre Content-Verwertung
- Weitere Schnittstellen zu anderen Teilbranchen
- Dienstleistungen und Produkte der Filmwirtschaft für andere Teilbranchen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Konvergenzentwicklungen auf die Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft. Sie beleuchtet die Veränderungen in der Content-Generierung und Content-Verwertung und untersucht die sich daraus ergebenden Schnittstellen zu anderen Teilbranchen der Kreativindustrie. Der Fokus liegt auf der deutschen Filmwirtschaft.
- Definition und Erläuterung des Konvergenzbegriffs im Kontext der Kreativindustrie
- Analyse der Wertschöpfungskette der deutschen Filmwirtschaft
- Konvergenzentwicklungen in der Content-Generierung
- Konvergenzentwicklungen in der Content-Verwertung
- Schnittstellen zu anderen Teilbranchen der Kreativwirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Filmwirtschaft als eine Teilbranche der Kreativindustrie vor und liefert einen kurzen Überblick über deren Struktur. Außerdem wird die Begrifflichkeit der Konvergenz in ihrer Bedeutung erläutert.
Die Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft
Dieses Kapitel analysiert die Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft und untersucht die Auswirkungen von Konvergenzentwicklungen auf die Content-Generierung und Content-Verwertung. Es werden Beispiele für Schnittstellen zu anderen Teilbranchen der Kreativindustrie aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind: Konvergenz, Filmwirtschaft, Kreativwirtschaft, Content-Generierung, Content-Verwertung, Wertschöpfungskette, Teilbranchen, Schnittstellen, digitale Transformation, Medienlandschaft.
- Quote paper
- Lotte Kerls (Author), 2012, Auswirkungen der Konvergenzentwicklungen auf die Wertschöpfungskette der Filmwirtschaft. Content-Generierung, Content-Verwertung und Schnittstellen zu anderen Teilbranchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987191