Cesim-InsCorp-Kundenimplementierungsprojekt

Eine fiktive Online Projektsimulation


Projektarbeit, 2020

18 Seiten, Note: 1.3

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Beschreibung: Projekt InsCorp

2. Initialisierungsphase

3. Planungsphase

4. Ausführungsphase und Kontrollphase
4.1 Simulation - Runde 1
4.2 Simulation - Runde 2
4.3 Simulation - Runde 3
4.4 Simulation - Runde 4
4.5 Simulation - Runde 5
4.6 Simulation - Runde 6

5. Ergebnis Universum 2
5.1 Abschluss des Projektes

Abbildungsverzeichnis

Figure 1: Identifikation der projektbezogenen Abhängigkeiten / Teilprojekt Zahlungen

Figure 2: Projektplan-Runde 1

Figure 3 Projektplan - Runde 3

Figure 4 Projektplan - Runde 4

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Beschreibung: ProjektlnsCorp

Im Rahmen des Moduls Online Projektsimulation wird ein Planspiel simuliert. Hierbei handelt es sich um das Cesim Projekt-Planspiel. Dabei bearbeiten vier studierende, die die Rolle eines Projektmanagers einnehmen, ein zugeordnetes Teilprojekt. Das Teilprojekt ist Bestandteil eines Gesamtprojektes. Hierbei handelt es sich um ein Kundenimplementierungsprojekt für den Klienten InsCorp. InsCorp ist eine Versicherungsgesellschaft. Das Projekt soll im Ergebnis einen Prozess zur automatisierten Abwicklung von Versicherungsansprüchen darstellen. Der Klient hat folgende Anforderungen an den Prozess, um den Versicherungsanspruch in Anspruch nehmen zu können, soll das Kundendokument mithilfe optischer Zeichenerkennung gescannt und verarbeitet werden. Anschließend soll automatisch der Zahlungsprozess an den Kunden durchgeführt werden. Das Projektergebnis und die anschließende Implementierung in den operativen Betrieb sind für die Umsetzung der strategischen Zielsetzung des Klienten von Bedeutung. Die fristgerechte Fertigstellung ist von strategischer Relevanz. Der Zeitraum für das Projekt beläuft sich auf vier Monate. Der Start des Projektes ist der 01.11.2020 und der Abschluss des Projektes ist der 19.11.2020. Dieser Zeitraum verkörpert die Projektsimulationszeit von vier Monaten, die in der Realität von sechs aufeinanderfolgenden Projektphasen abgebildet werden. Für die Umsetzung des Projektes und der geforderten Anforderungen, verfügt das Team von Projektmanagern über ein Gesamtbudget von 400.000,00 Euro. Dieses Gesamtbudget teilt sich auf die vier Teilprojekte gleichermaßen in der Höhe von 100.000,00 Euro auf. Es handelt sich um folgende Teilprojekte Digitalisierung, Zahlung, Internes und Kunden. Bei erfolgreicher Allokation der Ressourcen innerhalb eines Teilprojektes besteht die Möglichkeit, dass das Budget effizient aus dem einem Teilprojekt in ein anderes Teilprojekt transferiert wird, welches zusätzliches Budget für die Umsetzung der Anforderungen benötigt. Jeder Teilnehmer des Moduls Online Projektsimulation übernimmt im Rahmen der Simulation die Rolle eines Projektmanagers. Dabei erhält jeder Projektmanager zusätzliche Projektmitarbeiter. Diese werden virtuell durch das System zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um zwei Mitarbeiter, die dem Projekt vollzeitig zur Verfügung stehen und ein erfahrener Experte. Der erfahrene Experte steht der Projektdurchführung zwei Monate (= zwei Runden) zurVerfügung. Aufgrund der spezifischen Fähigkeiten sollte jedes Projektmitglied effizient eingesetzt werden. Ein jedes Teilprojekt verfügt über 40 Arbeitspakete. Die Arbeitspakete können in zwei Prioritätsklassen eingeteilt werden. Es gibt normale Aufgaben und Qualitätsaufgaben. Die Aufgabentypen unterscheiden sich dadurch, dass normale Aufgaben für die Übergabe des Projektes an den Klienten unabdingbar sind. Die Nicht-Erfüllung einer einzigen Aufgabe verhindert die Übergabe und Inbetriebnahme des Prozesses. Die Qualitätsaufgaben sind zweitrangig, da diese nicht erfolgskritisch für die Projektabwicklung sind. Jeder PM verwaltet ein Budget von 100.000,00 Euro, um die Arbeitspakete zu realisieren. Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, sollen die zur Verfügung gestellten Ressourcen effizient eingesetzt werden. Der Vergütungsanspruch sowie die Fähigkeiten eines jeden Teammitglieds variieren. Die im Projektplan eines jeden Teilprojektes aufgeführten Arbeitspakete sind hierarchisch voneinander abhängig. Ebenso gibt es innerhalb eines Teilprojektes jedes PM abhängige Arbeitspakete. Die bedeutet, dass die Erstellung eines Arbeitspaketes, die Erstellung des geforderten Arbeitspaktes im “abhängigen“ Teilprojekt bedingt. Daher sind die Arbeitstakte fortschrittsbedingt voneinander abhängig. Die erfolgreiche Bearbeitung des Projektes bedingt eine koordinative Zusammenarbeit der Projektmanager. Notwendig hierfür ist eine aktive Kommunikation anhand derer der Projektfortschritt geplant werden soll. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Projektphasen ist es notwendig, dass im Rahmen der Statusmeetings eine Abhängigkeit pro Projektrunde geplant wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Teilprojekte untereinander einen Projektfortschritt erreichen. Denn die miteinander verknüpften Aufgaben führen im Rahmen der Zusammenführung der einzelnen Teilprojektergebnisse zum geforderten betriebsbereiten automatisierten Prozess des Klienten. Der Projektbericht veranschaulicht die beschriebene Komplexität des Projektes. Dabei wird im weiteren Verlauf des Projektberichtes der Projektbearbeitungsprozess dokumentiert. Die Dokumentation beschreibt hierbei den Fortschritt für das Teilprojekt Zahlungen. Für die operative Umsetzung ist der PM Marc Saidowsky verantwortlich. Ziel des Projektbearbeitungsprozesses, ist die Vermittlung der Vorgehensweise, die der Projektmanager angewendet hat, um abhängig vom Projektfortschritt Teamentscheidungen für sein verantwortliches Teilprojekt zu treffen. Im Rahmen des Projektberichtes wurde das Teilprojekt Zahlungen in fünf Phasen zugeordnet. Diese Phasen spiegeln den Verlauf des Projektes über die Runden 1 bis 6 wider. Hierbei handelt es sich um die Initialisierungsphase, Planungsphase, Ausführungsphase, Kontrollphase und dem Abschluss des Projektes. Die Einteilung des Projektes in Phasen erleichtert die Planbarkeit und gibt dem Projektmanager die Möglichkeit, Aufgaben in klar voneinander abgrenzbare Runden einzuteilen. Dies wird im Kapitel 2 Initialisierungsphase beschrieben. Diese Phase liefert den ersten Projektplan, welcher iterativ über die folgenden Projektrunden weiterentwickelt wird. Abhängigkeiten und geforderte Arbeitspakete werden identifiziert und geplant. Der Projektplan ist die Grundlage für die im Kapitel 3 beschriebene Planungsphase. Das Ergebnis der Planungsphase ist die Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung der Arbeitspakete der Runde 1 wieder. Im Kapitel 4 wird die Ausführungsphase des Projektes dargestellt. Die Unterpunkte 4.1 bis 4.6 spiegeln die Projektphasen der Simulationsrunden 1 bis 6. Die einzelnen Unterpunkte veranschaulichen die Entwicklungsschritte und Zwischenergebnisse des Projektes. Im Kapitel fünf wird das Ergebnis der Simulation auf der einen Seite quantitativ dargestellt und auf der anderen Seite werden qualitative Faktoren dargestellt, die den Projektfortschritt begünstigt haben.

2. Initialisierungsphase

Ziel der Initialisierungsphase ist es, das Teilprojekt Zahlungen zu definieren, die Relevanz zu dokumentieren. Entscheidungen, die der Projektmanager MS für die Runde 1 getroffen hat, sollen durch den kommunikativen Austausch bestätigt werden. Auf Basis folgender Informationen werden die Entscheidungen getroffen.:

- Identifizierung wichtigerAbhängigkeiten innerhalb des Projektes
- Identifizierung wichtiger anderer Stakeholder / PM
- Benötigte Arbeitspakete
- Erstellung eines Projektplans in Microsoft OneNote

Die Identifizierung wichtiger Abhängigkeiten innerhalb des Projektes, erfolgt durch den aktiven Austausch über Microsoft Teams. Hierbei veröffentlicht jeder Projektmanager seinen Projektplan und beschreibt seine Abhängigkeiten für das jeweilige Unterprojekt. Das Unterprojekt Zahlungen hat folgende Abhängigkeiten zu anderen Unterprojekten:

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Figure 1: Identifikation der projektbezogenen Abhängigkeiten / Teilprojekt Zahlungen

Quelle: Eigene Darstellung

- Aufgabe 112 ist abhängig von derAufgabe 309 (@Schumann, Simon)
- Aufgabe 128 ist abhängig von derAufgabe 37 (@Hahn, Christian)
- Aufgabe 130 ist abhängig vom Aufgabe 215 (@Kersten, Jonas)

Die Phasengerechte Fertigstellung der einhergehenden Abhängigkeiten sind für das Teilprojekt Zahlungen im Rahmen der Risikoanalyse zu beachten. Eine nicht phasengerechte Fertigstellung der benötigten Abhängigkeiten kann einen Einfluss auf den Projektfortschritt und der fristgerechten Fertigstellung des Prozesses haben.

Das Teilprojekt Digitalisierung, welches vom PM Hahn, Christian verantwortet wird, weißt folgende Abhängigkeiten zu dem Unterprojekt Zahlungen auf:

- Aufgabe 29 bedingt die Realisierung derAufgabe 138

Das Teilprojekt Internes, welches vom PM Kersten, Jonas verantwortet wird, weißt folgende Abhängigkeiten zu dem Unterprojekt Zahlungen auf:

- Aufgabe 206 bedingt die Realisierung der Aufgabe 119

Das Teilprojekt Kunden, welches vom PM Schumann, Simon verantwortet wird, weißt folgende Abhängigkeiten zu dem Unterprojekt Zahlungen auf:

- Aufgabe 331 bedingt die Realisierung derAufgabe 125 Meilensteine sind für das Teilprojekt Zahlungen folgendermaßen definiert.
- Erstellung aller geforderten AP, die für den Projektfortschritt von anderen Teilprojekten notwendig sind. Diese AP sind in der Abbildung 1 mit der Farbe grün gekennzeichnet.
- Realisierung aller Arbeitspakete, die im Projektstrukturplan eine Abhängigkeit zu einem anderen Teilprojekt aufweisen. Diese AP sind in der Abbildung 1 mit der Farbe lila gekennzeichnet.

Die Realisierung der abhängigen und geforderten Arbeitspakete sind verantwortlich für den Projektfortschritt der anderen Teilprojekte. Hieran wird deutlich, dass das Ergebnis des Teilprojekt Zahlungen als Teillösung zur Gesamtlösung verstanden werden kann. Die Beziehungen der Arbeitspakete stehen im Vordergrund. Durch die Identifizierung der Abhängigkeiten untereinander, kann eine Rangordnung erstellt werden. Hierdurch kann die eingehende Gesamtkomplexität des Projektes reduziert werden. Durch die Initialisierungsphase erhält der Projektmanager Marc Saidowsky Informationen, die für die Planbarkeit der Planungsphase verwendet werden können. Dabei sollen die Erkenntnisse der Initialisierungsphase dem PM bei seiner Entscheidungsfindung unterstützen und Ziele, Anforderungen und Risiken im weiteren Projektverlauf identifizieren.

3. Planungsphase

Ziel der Planungsphase ist es, einen ersten groben Projektplan zu erstellen. Der Projektplan ist die Grundlage für die Durchführung der ersten Projektphase Runde 1. Dabei soll der zuerst grob erstellte Projektplan über die kommenden Projektphasen iterativ weiterentwickelt werden. Veränderte Programm-Updates oder Entscheidungen anderer Projektmanager werden als dynamische- Einflussfaktoren betrachtet, die die fortschreitende Weiterentwicklung des Projektplans beeinflussen können. Daher wird die Planung nicht als starr angesehen. Im Rahmen der Planungsphase definieren die Projektmanager durch gemeinsame Abstimmung die Ziele (Arbeitspakete) für die erste Simulationsrunde. Die definierten Arbeitspakete verkörpern nach Realisierung im Ergebnis der Runde 1 einen erreichten Meilenstein. Durch die grobe Einschätzung soll jedem Projektmanager bewusst sein, welche Arbeitspakete in welcher Runde gefordert sind und welche realisiert werden sollen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Figure 2: Projektplan - Runde 1

Quelle: Eigene Darstellung

Der PM des Projekts Zahlungen entscheidet sich im ersten Schritt dazu, die AP 106,113 und 119in der Runde 1 zu erstellen. Die Realisierung der Arbeitspakete begünstigt den Entwicklungsfortschritt für das Projekt Internes, welches durch den PM Jonas Kersten durchgeführt wird. Von Bedeutung ist das AP 119, da dies für das AP 206 [Internes] gefordert ist. Somit besteht die Möglichkeit, dass das AP 206 in der folgenden Runde 2 erstellt werden kann. Dies wurde mit den anderen PM kommuniziert, dass darauffolgende Feedback ist positiv. Das Projekt Zahlungen wird die ersten beiden Runden durch eine Expertin Victoria unterstützt. Aufgrund Ihrer Erfahrungen und Kompetenzen verfügt Sie über eine hohe Produktivitätskennzahl für ausgewählte Arbeitspakete. Je ausgeprägte die einzigartige Kompetenz eines Mitarbeiters mit den spezifizierten Anforderungen eines AP übereinstimmt, desto höher ist die Produktivitätskennzahl. Dies bedeutet, dass der Mitarbeiter in der Lage ist, ein gefordertes AP schneller zu erledigen, als die hierfür durchschnittlich vorgesehene Arbeitszeit. Im Rundenergebnis hat dies positive Auswirkungen auf die Kennzahl Relative-Effizient. Ebenso auf die zur Verfügung stehenden Arbeitstage. Hierdurch hat das Projekt Zahlungen in den ersten beiden Runden eine erhöhte Kapazität für die Realisierung von Arbeitspaketen. Der Projektmanager entscheidet sich auf dieser Grundlage dafür, die Bearbeitung der ersten beiden Spalten aufzunehmen. Hier trifft der PM die Entscheidung, dass die AP 103, 104 und 111[Zahlungen] erstellt werden. Dies beruht auf der Entscheidung des PM Simon Schuhmann, dass das AP 309 [Kunden] in der ersten Runde erstellt wird. Die Erstellung des AP 309 [Kunden] ermöglicht die Erstellung des AP112 [Zahlungen] in der zweiten Runde. Auf dieser Basis kann das AP 125 [Zahlungen] in der Runde 2 erstellt werden. Das Teilprojekt Zahlungen hat auf Grundlage der Entscheidungen des verantwortlichen PM in allen Spalten des Projektplans einen Fortschritt zu verzeichnen. Dieser Fortschritt kann flexible auf Änderungen des Projektkontextes aufgrund veränderter Einflussfaktoren reagieren. Der PM entscheidet sich dazu, die Arbeitspakete auf die Projektmitglieder mit der höchsten Produktivität zu verteilen. Durch den kommunikativen Austausch wurden dem Projektmanager MS alle Anforderungen an sein Teilprojekt bewusst. Im Rahmen der Planungsphase zeichnet sich ab, dass der kommunikative Austausch der beteiligten Projektmanager unabdingbar für den Abschluss des Projektes sein wird. Denn die Arbeitspakete sind von ihrer Rangordnung hierarchisch unveränderbar. Im Ergebnis einer jeweiligen Runde, kann jeder Projektmanager den Fortschritt einen anderen Teilprojekt einsehen. Jedoch vertritt der PM MS die Ansicht, dass die alleinige Einsicht ohne kommunikatives Feedback über die getroffenen Entscheidungen nicht vergleichbar sei. Denn hieraus sei nicht ersichtlich, welche Arbeitspakete und Meilensteine ein jeweiliger Projektmanager für die kommenden Runden planen sollte. Mangelnde Kommunikation sowie Fehlentscheidungen wirken sich daher auf die folgende Projektphasen aus.

4. Ausführungsphase und Kontrollphase

Im Rahmen der Ausführungsphase findet die eigentliche Projektarbeit rund um die bearbeiteten und geforderten Arbeitspakete statt, die im Rahmen der 6 Runden bearbeitet werden. Ziel der Phase ist die erfolgreiche Fertigstellung des Kundenimplementierungsprojektes für den Klienten. Dies bedingt, dass die normalen Aufgaben des Projektes erledigt werden. Sind die normalen Aufgaben im Rahmen der Simulationsrunden nicht abschließend bearbeitet worden, so kann das Projekt nicht an den Klienten übergeben werden. Qualitätsaufgaben werden zweitrangig bearbeitet. Die Kontrollphase läuft im Rahmen der Projektbearbeitung parallel zur Ausführungsphase. Während des Projektes soll der PM Marc Saidowsky mithilfe der anderen Projektmanager Schumann Simon, Kersten Jonas und Hahn Christian dafür sorgen, dass alle Arbeitspakete stets koordiniert in der richtigen Projektphase bearbeitet werden. Auf Basis dieses Mechanismus soll der Projektfortschritt in allen Teilprojekten vorangetrieben werden. Anpassungen des Projektplans, etwa aufgrund von unvorhergesehenen Umständen oder einer Änderung in der Ausrichtung, werden hier ebenfalls vorgenommen. Ziel der Kontrollphase ist die Verwaltung von Ressourcen (Budget, Projektmitglieder, Normale Aufgaben und Qualitätsaufgaben), die Kontrolle der Projektleistung (Projektfortschritt pro Runde), Abwägen Risiken (Grundlage Programm-Updates), das Durchführen von Statusmeetings (Absprache per Microsoft Teams). Auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Informationen soll die Aktualisierung und Anpassung des Projektplans erfolgen. Ziel des Gesamtprojektes ist die fristgerechte Fertigstellung und die Übergabe des betriebsbereiten Prozesses an InsCorp.

[...]

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Cesim-InsCorp-Kundenimplementierungsprojekt
Untertitel
Eine fiktive Online Projektsimulation
Hochschule
IU Internationale Hochschule  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Wahlpflichtmodule A
Note
1.3
Jahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V987385
ISBN (eBook)
9783346388544
ISBN (Buch)
9783346388551
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Das Projektergebnis erreichte 9.25 von 10Punkten. Transfer, Dokumentation, Ressourcen, Prozess, Kreativität (Benotung: Sehr gut) Qualität (Benotung: Herausragend)
Schlagworte
Projektbericht, InsCorp, Cesim, Agil, Teamarbeit, Projektbudget
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Cesim-InsCorp-Kundenimplementierungsprojekt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987385

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Cesim-InsCorp-Kundenimplementierungsprojekt



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden