Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Burnout- Syndrom. Psychische Herausforderungen im Arztberuf

Vorbeugende Maßnahmen und Therapie

Titre: Burnout- Syndrom. Psychische Herausforderungen im Arztberuf

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Carin Neumeier (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Seminararbeit befasst sich mit psychischen Herausforderungen im Arztberuf (Burnout). Burnout ist ein emotionaler, geistiger, körperlicher und sozialer Erschöpfungszustand, der durch übermäßigen Stress und Unzufriedenheit hervorgerufen werden kann. Weitere Symptome und Ursachen sind unter anderem Hyperaktivität, Antipathie und Depersonalisation. Zudem lässt sich der Verlauf von Burnout in drei Phasen gliedern. Neben dem Burnout-Syndrom existieren auch andere psychische Herausforderungen, denen sich ein Arzt in seiner Berufslaufbahn eventuell stellen muss. Zum einen umgebungsbedingte psychische Belastungsfaktoren apersonaler, interpersonaler und personaler Art. Zum anderen Fehlbelastungen am Arbeitsplatz Krankenhaus, welche mehr auf individuelle Beanspruchung durch psychische Belastungen zurückzuführen sind. Vorbeugende Maßnahmen können am Arbeitsplatz als auch durch Selbststeuerung erfolgen. Da vorbeugende Maßnahmen nicht immer so verwirklicht werden, wie es sein sollte, kann eine Therapie im personenbezogenen Sinne als auch im organisationsbezogenen Sinne eingeleitet werden. Folglich ist zu sagen, dass Burnout nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist und Krankenhäuser als auch Ärzte präventiv mehr auf Mitarbeitergesundheit achten sollten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffserklärung „Burnout - Syndrom“
    • 2.1 Die drei Phasen des Burnouts...
    • 2.2 Alarmsignale und Symptome.........
    • 2.3 Ursachen und Belastungsfaktoren
  • 3 Psychische Herausforderungen bei Ärzten...
    • 3.1 Umgebungsbedingte psychische Belastungen......
    • 3.2 Fehlbelastungen am Arbeitsplatz Krankenhaus...
  • 4 Vorbeugende Maßnahmen....
    • 4.1 Handlungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz........
    • 4.2 Handlungsmöglichkeiten durch Selbststeuerung.
  • 5 Therapie des Burnout-Syndroms bei Ärzten
    • 5.1 Personenbezogene Interventionen.........
    • 5.2 Organisationsbezogene Interventionen....
  • 6 Schlussbetrachtung.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, die psychischen Herausforderungen im Arztberuf, insbesondere das Burnout-Syndrom, zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die drei Phasen des Burnouts, die Alarmsignale und Symptome, die Ursachen und Belastungsfaktoren sowie präventive Maßnahmen und Therapiemöglichkeiten.

  • Definition und Charakterisierung des Burnout-Syndroms
  • Psychische Belastungen im Arztberuf
  • Präventive Maßnahmen gegen Burnout
  • Therapiemöglichkeiten bei Burnout
  • Ressourcenmanagement im Arztberuf

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Psychische Herausforderungen im Arztberuf (Burnout)“ ein und stellt die Bedeutung der Thematik in den Kontext des Arztberufs. Das zweite Kapitel widmet sich der Begriffserklärung des Burnout-Syndroms. Hier werden die drei Phasen des Burnouts, die Alarmsignale und Symptome sowie die Ursachen und Belastungsfaktoren beleuchtet.

Kapitel drei fokussiert auf die spezifischen psychischen Herausforderungen, denen sich Ärzte in ihrer Berufslaufbahn stellen müssen. Dabei werden sowohl umgebungsbedingte psychische Belastungen als auch Fehlbelastungen am Arbeitsplatz Krankenhaus behandelt.

In Kapitel vier werden vorbeugende Maßnahmen gegen Burnout vorgestellt. Dabei werden Handlungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und durch Selbststeuerung beleuchtet.

Kapitel fünf widmet sich der Therapie des Burnout-Syndroms bei Ärzten. Hier werden sowohl personen- als auch organisationsbezogene Interventionen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen psychische Herausforderungen, Arztberuf, Burnout-Syndrom und Ressourcenmanagement. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen des Burnouts sowie die Möglichkeiten zur Prävention und Therapie. Des Weiteren werden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Ressourcenmanagements im Arztberuf diskutiert.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Burnout- Syndrom. Psychische Herausforderungen im Arztberuf
Sous-titre
Vorbeugende Maßnahmen und Therapie
Université
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Note
1,3
Auteur
Carin Neumeier (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
12
N° de catalogue
V987782
ISBN (ebook)
9783346345189
ISBN (Livre)
9783346345196
Langue
allemand
mots-clé
burnout- syndrom psychische herausforderungen arztberuf vorbeugende maßnahmen therapie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carin Neumeier (Auteur), 2015, Burnout- Syndrom. Psychische Herausforderungen im Arztberuf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/987782
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint