Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie du développement

Der Einfluss des Internets auf das neuronale System. Wie das Internet die Art unseres Denkens beeinflusst

Titre: Der Einfluss des Internets auf das neuronale System. Wie das Internet die Art unseres Denkens beeinflusst

Dossier / Travail , 2019 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: David Baur (Auteur)

Psychologie - Psychologie du développement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit bezieht sich also auf die Frage, ob und inwiefern die Nutzung des Internets unser Neuronales System und damit die Art unseres Denkens, oder andersherum, beeinflusst. Hierzu soll zunächst auf Grundlegendes Wissen über die Entstehung und die heutige Nutzung des Internets, sowie auf die Neuronale Plastizität des Menschlichen Gehirns eingegangen werden. Dies soll dabei helfen, zu verstehen, welchen Einfluss die Nutzung des Internets auf unser Denken haben könnte. Ob und welche Veränderungen das Internet auf unsere Denkprozesse haben könnte, soll im Folgenden Kapitel mithilfe einiger Praxisbeispiele erörtert werden. Abschließend wird die Forschungsfrage diskutiert und ein Ausblick in zukünftige Entwicklungen gewagt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Einleitung
  • Über die Erfindung des Internets und die heutige Nutzung
  • Wie sich das Gehirn an seine Aufgaben anpasst
  • Wie die Nutzung des Internets unsere Gehirne und unser Denken wirkt
  • Diskussion der Forschungsfrage und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht, ob und inwiefern die Nutzung des Internets unser neuronales System und damit die Art unseres Denkens beeinflusst. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und heutige Nutzung des Internets sowie die neuronale Plastizität des menschlichen Gehirns, um den möglichen Einfluss der Internetnutzung auf unser Denken zu verstehen. Die Arbeit untersucht außerdem mithilfe von Praxisbeispielen, ob und welche Veränderungen das Internet auf unsere Denkprozesse haben könnte.

  • Die Entwicklung des Internets und seine heutige Nutzung
  • Die neuronale Plastizität des menschlichen Gehirns
  • Der Einfluss des Internets auf das menschliche Gehirn und Denken
  • Praxisbeispiele für die Auswirkungen der Internetnutzung auf Denkprozesse
  • Diskussion der Forschungsfrage und ein Ausblick in zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor und beleuchtet den Zusammenhang zwischen der Nutzung digitaler Medien und der möglichen Veränderung unseres Denkens. Sie greift den Begriff der Neuroplastizität auf und verweist auf die stetige Veränderung des Gehirns als Reaktion auf Erfahrungen und Input.
  • Über die Erfindung des Internets und die heutige Nutzung: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Internets und seine Entwicklung von militärischen Anfängen bis hin zur heutigen, weitverbreiteten Nutzung. Es stellt die rasante Zunahme der Internetnutzung dar und zeigt, wie die Nutzung digitaler Medien einen bedeutenden Teil unseres Lebens einnimmt.
  • Wie sich das Gehirn an seine Aufgaben anpasst: Dieses Kapitel befasst sich mit der neuronalen Plastizität und erklärt, wie sich das menschliche Gehirn an verschiedene Aufgaben und Reize anpasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des Internets auf das menschliche Gehirn und Denken, fokussiert dabei auf die Neuroplastizität, die Entwicklung und Nutzung des Internets, sowie die Auswirkungen der digitalen Medien auf unsere Denkprozesse. Weitere wichtige Begriffe sind die neuronale Plastizität, digitale Medien, Internetnutzung, Denkprozesse und Praxisbeispiele.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss des Internets auf das neuronale System. Wie das Internet die Art unseres Denkens beeinflusst
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
David Baur (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V988689
ISBN (ebook)
9783346356987
ISBN (Livre)
9783346356994
Langue
allemand
mots-clé
Internet Einfluss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
David Baur (Auteur), 2019, Der Einfluss des Internets auf das neuronale System. Wie das Internet die Art unseres Denkens beeinflusst, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988689
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint