Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit

Titre: Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit

Dossier / Travail , 2020 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Celina Schmidt (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit geht es um Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht und deren Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit. Konkret wird zunächst geklärt und erklärt, was unter der phonologischen Bewusstheit (bei Kindern) zu verstehen ist und warum diese als wichtig zu betrachten ist. Was umfasst phonologische Bewusstheit (p.B.)? Wann wird sie wo genutzt und wie trainiert? Was hat sie mit dem Schriftspracherwerb zu tun? Wie kann sie in diesem Rahmen gefördert werden?

Weiterhin wird auf das Thema des "Rechtschreibgespräches" eingegangen. Auch hier wird erläutert, was das ist und was für Chancen und Grenzen solche Gespräche mit sich führen. Der Bezug zwischen Rechtschreibgesprächen sowie p.B. deutlich aufgezeigt. Diese Arbeit veranschaulicht, welche Methoden (p.B., Rechtschreibgespräche und damit verbundene Inhalte) wie und warum angewendet werden können / sollten um den Schriftspracherwerb der Kinder bestmöglich auszubilden und zu fördern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • phonologische Bewusstheit - Begriffsdefinition(en)
  • Relevanz der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb
  • Rechtschreibgespräche - eine Methode im Anfangsunterricht
  • Förderpotenzial und Grenzen von Rechtschreibgesprächen: Eine beispielhafte Analyse einer Unterrichtsstunde
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Relevanz der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Fähigkeit für das Erlernen von Lesen und Schreiben aufzuzeigen und die Methode der Rechtschreibgespräche als ein mögliches Förderinstrument zu analysieren.

  • Definition der phonologischen Bewusstheit
  • Relevanz der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb
  • Rechtschreibgespräche als Fördermethode
  • Analyse eines Praxisbeispiels
  • Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Schriftspracherwerb ein und betont die Bedeutung von verschiedenen Teilfertigkeiten, darunter die phonologische Bewusstheit. Die Arbeit konzentriert sich auf die Relevanz der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb und untersucht die Methode der Rechtschreibgespräche.

phonologische Bewusstheit - Begriffsdefinition(en)

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Definitionen der phonologischen Bewusstheit und untersucht die Einordnung von Aspekten wie literacy, Spielen mit Sprache und dem Erlernen der Lautstruktur.

Relevanz der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb

In diesem Kapitel wird die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb aufgezeigt. Es werden die Zusammenhänge zwischen dieser Fähigkeit und dem erfolgreichen Erlernen von Lesen und Schreiben erläutert.

Rechtschreibgespräche - eine Methode im Anfangsunterricht

Dieses Kapitel stellt die Methode der Rechtschreibgespräche vor und erklärt ihre Funktionsweise im Anfangsunterricht. Es werden die Vorteile und die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode im Kontext des Schriftspracherwerbs beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Schriftspracherwerb, phonologische Bewusstheit, Rechtschreibgespräche, Anfangsunterricht, literacy, Lautstruktur, Fördermethode.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit
Université
Free University of Berlin
Note
2,3
Auteur
Celina Schmidt (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V988743
ISBN (ebook)
9783346351425
ISBN (Livre)
9783346351432
Langue
allemand
mots-clé
Deutsch Deutsch in der Grundschule DaZ Deutsch als Zweitsprache Pädagogik Rechtschreibgespräche Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht Anfangsunterricht Schriftspracherwerb phonologische Bewusstheit Phonologie Schriftspracherwerb in der Grundschule literecy litrecy pragmatische Fähigkeiten vorlesen Kindergarten Vorschule phonologische Bewusstheit in der Grundschule phonologische Bewusstheit im Kindergarten Schriftspracherwerb im Kindergarten KiTa Schriftspracherwerb in der KiTa Schrift Symbolsysteme Sprache metasprachliche Fähigkeiten Deutsch Sprache lexikalische Fähigkeiten Erstlesen Erstschreiben Reimen Rythmen Rythmus Reim phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne phonologische Bewusstheit im engeren Sinne Lautdiskriminierung Laut Laute Silben Silben klatschen Lautassoziation Anfangslaut Endlaut Lautsystem Segmentieren Segmentierung von Wörtern Phonem-Graphem-Korrespondenz Phonem-Graphem Korrespondenz Phonem Graphem Korrespondenz Phonem Phoneme Graphem Grapheme lautkategoriale Leistung auditive Wahrnehmung Sprachanalyse Leseverständnis syntaktische Fähigeiten semantisch-lexikalische Fähigkeiten Schrifterwerbsprozess Lesekompetenz Dekodierfähigkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Celina Schmidt (Auteur), 2020, Rechtschreibgespräche im Anfangsunterricht. Relevanz für den Schriftspracherwerb unter dem Aspekt der phonologischen Bewusstheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988743
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint