Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Música contemporánea

"Deutscher-Rap" als Gefahr für die Jugend. Die neurechte Kulturrevolution in der deutschen Hip-Hop Szene

Título: "Deutscher-Rap" als Gefahr für die Jugend. Die neurechte Kulturrevolution in der deutschen Hip-Hop Szene

Trabajo Escrito , 2020 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Ines Wafa Boebers-Salim (Autor)

Musicología - Música contemporánea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat dieses neurechte Netzwerk einflussreiche Stiftungen, Vereine, Medien und Kampagnen-Plattformen heranwachsen lassen, welche Anschlüsse an die gesellschaftliche Mitte schafft. Aufgrund dieser alarmierenden Erkenntnis erforscht diese Arbeit die Ziele und Strategie der sogenannten Neuen Rechte. Primär wird der Frage nachgegangen, ob und wie diese neurechten Akteure ihr antidemokratisches Ziel einer ‚kulturellen Hegemonie‘ innerhalb des Kulturbereichs der Musik propagieren. Im Vordergrund steht die Hypothese, dass die Neue Rechte die Nische des aufsteigenden Musiktrends des Deutsch-Rap missbraucht, um ihre rechtsextreme Ideologie besonders in der Jugendszene zu verbreiten. Zur Überprüfung dieser Annahme werden in dieser Arbeit drei aufeinander aufbauende theoretische Bausteine behandelt.

Der erste Teil befasst sich mit dem Konstrukt der Neuen Rechten und ergründet ihre Struktur, ihre Intentionen sowie ihre Vorgehensweisen. Im nächsten Schritt werden die Grundlagen der Entstehung von Identitäten mit dem Schwerpunkt des rechtsextremen Verständnisses einer ‚deutschen Identität‘ thematisiert. Da Jugendliche während der Entwicklung ihrer Identitäten äußerst beeinflussbar sind, wird die sensiblen Adoleszenzphase im Rahmen dieser Arbeit besonders beachtet. Der dritte theoretische Baustein erörtert die künstlerische Entstehung des (Deutsch)- Rap als Sprachrohr für diskriminierte Minderheiten. Die daraus entstehende Paradoxie des ‚Rechten-Rap‘ soll die intellektuelle Vorgehensweise der Neuen Rechten nachweislich demonstrieren. Nach diesen theoretischen Annäherungen wird im letzten Teil der Arbeit mittels einer Textanalyse eines aufstrebenden Künstlers der neurechten ‚Deutschen-Rap‘-Szene die oben genannte Hypothese überprüft. Dafür wird der Text auf die zuvor erörterten Muster untersucht. Ziel dieser Arbeit ist es den Blick für die Gefahr des stillen, aber omnipräsenten neurechten Netzwerks zu weiten, um auf dieser Grundlage rechtzeitig präventive wissenschaftliche Maßnahmen entwickeln zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die ‚neue‘ Gefahr von Rechts: Entwicklung, Intentionen, Strategie
    • Intellektuelle Rechtsextreme und der Kampf um die Köpfe
    • Strategie der Sprache und Rhetorik
  • Adoleszenz, Identität und Identifikation im rechten Netzwerk
    • Adoleszenz und Identität
    • Identifikation und die verzehrte Wahrnehmung von Identität der Neuen Rechten
  • ‚Deutscher-Rap‘ als neurechtes Instrument
    • Deutsch-Rap: Die „Stimme der Migranten“
    • ‚Deutscher-Rap‘: Die Stimme der Neuen Rechten
  • „Reconquista der Jugend“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Zielen und der Strategie der sogenannten Neuen Rechten. Im Fokus steht die Frage, ob und wie diese neurechten Akteure ihr antidemokratisches Ziel einer ‚kulturellen Hegemonie‘ innerhalb des Kulturbereichs der Musik propagieren.

  • Die Entstehung und Strategie der Neuen Rechten
  • Das Konzept der ‚kulturellen Hegemonie‘ und die Bedeutung von Sprache und Rhetorik
  • Identitätsentwicklung in der Adoleszenz und die Manipulation von Identifikationen durch die Neue Rechte
  • Die Rolle von Deutsch-Rap als Sprachrohr für diskriminierte Minderheiten und die Instrumentalisierung durch die Neue Rechte
  • Die "Reconquista der Jugend" als Ausdruck der neurechten Ideologie im Musikbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der ‚neuen‘ Gefahr von Rechts ein und stellt die Problematik des ‚Rucks nach Rechts‘ in Deutschland und Europa dar. Kapitel 2 erörtert das Konstrukt der Neuen Rechten, ihre Ideologie, Intentionen und Strategien. Dabei wird insbesondere auf den ‚Kampf um die Köpfe‘ und die ‚kulturelle Hegemonie‘ eingegangen.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung von Adoleszenz und Identität im Kontext des rechtsextremen Netzwerks. Dabei werden die sensiblen Entwicklungsphasen von Jugendlichen und deren Anfälligkeit für manipulative Identifikationsangebote beleuchtet.

Kapitel 4 thematisiert den aufsteigenden Trend des ‚Deutschen-Rap‘ als potenzielles Instrument der Neuen Rechten. Es werden die Ursprünge des Genres als ‚Stimme der Migranten‘ sowie die neue Form des ‚Deutschen-Rap‘ als Stimme der Neuen Rechten beleuchtet.

Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Konzept der „Reconquista der Jugend“ und analysiert die neurechte Ideologie in ausgewählten Texten des Rappers Chris Ares.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Neue Rechte, Rechtsextremismus, Kulturrevolution, Identitätspolitik, Adoleszenz, Deutsch-Rap, ‚Reconquista der Jugend‘, ‚kulturelle Hegemonie‘ und ethnokulturelle Kontinuität.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
"Deutscher-Rap" als Gefahr für die Jugend. Die neurechte Kulturrevolution in der deutschen Hip-Hop Szene
Universidad
University of Paderborn
Curso
‚Neue Rechte‘ in Deutschland und Europa
Calificación
1,3
Autor
Ines Wafa Boebers-Salim (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
24
No. de catálogo
V988771
ISBN (Ebook)
9783346350817
ISBN (Libro)
9783346350824
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neue Rechte Deutschrap Deutscher Rap Nazi Rap Hip Hop Kulturelle Revolution Intellektuelle Rechtsextreme Rechtsextremismus Nationale Identität Reconquista Jugend Musik Adoleszenz Identität Identifikation Kampf um die Köpfe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ines Wafa Boebers-Salim (Autor), 2020, "Deutscher-Rap" als Gefahr für die Jugend. Die neurechte Kulturrevolution in der deutschen Hip-Hop Szene, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988771
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint