Green Money. Eine nachhaltige Geldanlage in Deutschland und International?


Trabajo Escrito, 2019

29 Páginas, Calificación: 1,3


Extracto


I Inhaltsverzeichnis

I Inhaltsverzeichnis

1 Definition Green Money

2 Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland

3 Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen weltweit

4 Möglichkeiten nachhaltig zu Investieren

5 Erläuterung und Empfehlung der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)

6 Erläuterung des Complex Performance Indicator (CPI)

7 Indizes zum Thema Nachhaltigkeit vorstellen

8 USB-ETF SICAV MSCI World Socially Responsible UCITS ETF – A USD DIS (ISIN: LU0629459743)

8 Kepler Ethik Aktienfonds – ISIN: AT

9 ISHARES DOW JONES EUROZONE SUSTAINABILITY Screened UCITS ETF (DE)– ISIN: DE000A0F5UG

10 BNP Paribas Funds Climate Impact Classic Distribution (ISIN LU0406802685)
10.1 Allgemeines
10.2 Portfoliostruktur
10.3 Wertentwicklung

11 Wo liegen die Probleme, wenn ein Anleger nachhaltig investieren möchte?

12 Abbildungsverzeichnis

13 References

1 Definition Green Money

Der Begriff „Green Money“ lässt sich nicht eindeutig definieren und wird in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Darüber hinaus lassen sich eine Vielzahl von synonym verwendeten anderen Begriffen, wie etwa „Sustainability Investment“, „Socially Responsible Investment“ oder „Ethisch-Ökologische Geldanlage“ finden.1

Zur Schaffung von Begriffssicherheit, wurde von der Projektgruppe „Ethisch-Ökologisches Rating“ und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, im Jahr 2004 die „Darmstädter Definition Nachhaltiger Geldanlagen“ entwickelt: „Nachhaltige Geldanlagen tragen zu einer zukunftsfähigen Entwicklung bei. Sie ermöglichen dies durch eine umfassende Analyse der Anlageobjekte. Diese Analyse berücksichtigt wirtschaftliche und soziale Leistungen, Naturverträglichkeit und gesellschaftliche Entwicklungen“.2

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1 : Nachhaltige Geldanlagen S. 120 [Faust, 2014]

Wie aus der Abbildung 1 hervorgeht, werden die klassischen ökonomischen Finanzanalysen durch die Nachhaltigkeitsanalyse ergänzt. Dies führt dazu, dass die ökologische und soziale Sichtweise in derselben Gewichtung wie die ökonomische betrachtet wird.

Der oben genannten Definition folgend, werden nachhaltige Geldanlagen durch diese drei Sichtweisen gekennzeichnet:

Aus ökonomischer Sicht ist es erforderlich, dass nachhaltige Geldanlagen mit folgenden Punkten in Einklang stehen:

- Gewinnerbringung aus langfristigen Investitionsstrategien und nicht durch kurzfristige Gewinnmaximierungsmaßnahmen.
- Die Erfüllung elementarer Bedürfnisse soll gewährleistet werden.
- Die Gewinne dürfen nicht auf Korruption beruhen.3

Aus ökologischer Sicht ist es erforderlich, dass nachhaltige Geldanlagen mit folgenden Punkten in Einklang stehen:

- Steigende Ressourcenproduktivität.
- Investitionen in erneuerbare Ressourcen.
- Recycling bereits verwendeter Ressourcen.
- Funktionsfähigkeit der Ökosysteme.4

Ebenso erfordert nachhaltige Geldanlage, dass die Gewinnerzielung mit folgenden sozialen und kulturellen Aspekten im Einklang steht:

- Humankapitalentwicklung durch Aus- und Weiterbildungen, selbstorganisiertes und selbstverantwortliches Arbeiten, Arbeit- und Familienvereinbarkeit und gegenseitigen Respekt.
- Sozialkapitalentwicklung durch Schaffung von Arbeitsplätzen, Zusammenarbeit verschiedener Generationen, Schutz von Minderheiten vor Diskriminierung, Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Regionen und Förderung zivilgesellschaftlichen Handelns.
- Kulturkapitalentwicklung durch Respektierung kultureller Unterschiede bei gleichzeitiger Wahrung der persönlichen Freiheitsrechte, der gesellschaftlichen Integrität und der Mobilisierung der Potentiale kultureller Vielfalt.5

2 Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland

Nachhaltige Aspekte der Finanzwirtschaft erfahren einen immer höheren Bestdeutungsgrad. Innerhalb Deutschlands wurde bereits im Jahr 2018 ein Investitionsvolumen von rund 219 Milliarden Euro erreicht. Nach dem Forum Nachhaltiger Geldanlagen (FNG) entspricht dies rund 30 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Investoren suchen mittlerweile verstärkt nach nachökologisch und sozial geführten Unternehmen und beziehen diese Aspekte in ihre Anlageentscheidungen mit ein6. Dabei stammt der Großteil an nachhaltigen Investitionen von institutionellen Investoren, dies entsprach einem Anteil von rund 90 Prozent im Jahre 2017. Daraus folgt, dass lediglich 10 Prozent der Investitionen von Privatanlegern stammen. Zudem liegt die Wachstumsrate der Privatinvestoren deutlich unter der Wachstumsrate der institutionellen Investoren. Hierbei liegt die durchschnittliche Wachstumsrate der institutionellen Investoren in den Jahren 2012 bis 2017 bei 32 Prozent, hingegen beläuft sich bei den Privatinvestoren die durchschnittliche Wachstumsrate bislang nur auf 7 Prozent7. Die FNG befragte mehrere Finanzdienstleister bezüglich der möglichen Entwicklung der nachhaltigen Investitionen im Gesamten und könnte feststellen, dass binnen 2020 Privatanleger wohl eine verstärkte Relevanz in dieser Thematik einnehmen werden8. Dabei erklärte ein Fondsmanager der Union Investment, dass durch den aktuell starken politischen Willen, das Thema Nachhaltigkeit maßgeblich angetrieben wird9. Besonders die Teilthemen Klimawandel und die globale Erwärmung stehen im Zentrum der aktuellen politischen Diskussionen. Dennoch sehen Investoren immer noch Nachholbedarf bei dem Großteil der Unternehmen an der Bereitstellung von Informationen zu klimarelevanten Fragen. Innerhalb Europas müssen aufgrund von gesetzlichen Regelungen nun große Unternehmen seit 2017 ihren Geschäftsbericht auf Informationen erweitern, in wie weit der Geschäftsbetrieb Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft mit sich bringt10. Besonders aufgrund des demographischen Wandels, dem Klimawandel und der Ressourcenverknappung wird mit steigender Aufmerksamkeit für nachhaltige Geldanlagen durch Privatanleger gerechnet11. Allein diese Aspekte zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundene nachhaltige Geldanlage grundlegend in Deutschland an Bedeutung zunimmt.

3 Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen weltweit

Die Studie „Schroders Global Investor Study 2019“, die unteranderem die globale Verteilung an nachhaltigen Investitionen behandelt, konnte feststellen, dass bereits 53 Prozent der befragten deutschen Investoren teilweise ihre Investitionen nachhaltig anlegen oder dies beabsichtigen. Damit liegt der deutsche Vergleichswert über dem europäischen Durchschnitt von 45 Prozent. Weltweit verteilt sich der nachhaltige Investitionsgedanke der Investoren von 26 Prozent bis hin zu 73 Prozent. Dabei stehen japanische Investoren mit 26 Prozent an letzter Stelle und indische Investoren mit 73 Prozent an erster Stelle12. Hierbei ist zu erwähnen, dass eine Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Investieren und dem bloßen Vorhaben liegt. Ebenso zeigte der Nachhaltigkeits-Research der Commerzbank, dass wenige amerikanische Investoren von einer nachhaltigen Geldanlage überzeugt seien13. Des Weiteren wurde im Rahmen der Schroders Studie der Stellenwert von nachhaltigen Geldanlagen bei Anlegern hinterfragt. Weltweit liegt die aktuelle Priorität ein Investment im Nachhaltigen Bereich zu tätigen im mittleren Prioritätsfeld. Als Gründe für diese Platzierung konnten festgestellt werden, dass Anleger unsicher in Sachen finanzieller Verluste und der erwarteten Gewinnrendite sind14. Grundlegend sehen Anleger Nachhaltigkeit und Rendite im Moment als Ungleiches Paar an. Nach dem Chefanlagestrategen der deutschen Zentral-Genossenschaftsbank Christian Kahler, hat Nachhaltigkeit auch eine ökonomische Dimension, welche nicht wie klassische Fundamentanalysen kurzfristig orientiert ist, sondern langfristiger Natur ist. Demnach wurde bereits in zahlreichen Metastudien festgestellt, dass nachhaltige Investitionen langfristig eine hohe Performance abliefern15.

4 Möglichkeiten nachhaltig zu Investieren

In der heutigen Wirtschaft spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer wichtiger werdende Rolle. Nicht nur Unternehmen müssen sich mit diesem Thema beschäftigen, sondern auch Privatpersonen welche in nachhaltige Projekte investieren möchten. Daher gibt es mehrere Möglichkeiten eine nachhaltige Investition tätigen zu können, hierbei wird zwischen sechs Anlageklassen unterschieden. Den Aktien, aktiv gemanagten Fonds, ETFs, Lebensversicherungen, Unternehmensbeteiligungen und Genossenschaftsanteile16. In diesem Abschnitt wird auf die einzelnen Anlageklassen eingegangen und diese im Kontext der Nachhaltigkeit hinterfragt. Beginnend mit den nachhaltigen Aktien, welche von Privatpersonen erworben werden können. Von den Jahren 2005 bis 2017 haben die sogenannten grünen Aktien innerhalb Deutschlands einen Anstieg der Anteile von 34% auf 62% verzeichnet17. Um eine Aktie als nachhaltig beurteilen zu können, wurde der Global Challenges Index erstellt. Hierbei wurden in einem mehrstufigen Bewertungsverfahren Unternehmen ausgewählt, welche die Kriterien erfüllen und somit für eine Investition in nachhaltige Aktien in Frage kommen18. Des Weiteren besteht die Möglichkeit in aktiv gemanagte Fonds zu investieren. Bei derartigen Fonds, besteht im Hintergrund ein Nachhaltigkeitskonzept, welches nur nachhaltige Unternehmen in den Fond mit einbezieht. Ein derartiges Nachhaltigkeitskonzept erfolgt in drei Schritten, welche das Fondmanagement nacheinander abarbeitet. Erster Schritt bezeichnet sich als eine Umfeld- und Sozialanalyse, hierbei werden Unternehmen ausgeschlossen, welche beispielsweise Kinderarbeit betreiben oder etwa Menschenrechte verletzen. Im zweiten Schritt wird ein Nachhaltigkeitsresearch durchgeführt, welcher diejenigen Unternehmen ausfindig machen soll, welche die Nachhaltigkeitsaspekte am besten umsetzen. Anschließend wird die Renditechance bewertet und das Fondmanagement wählt die Aktien und die jeweiligen Unternehmen anhand mehrerer Aspekte der Nachhaltigkeitsanalyse aus19. Eine weitere Möglichkeit besteht darin in ETFs zu investieren, welche als börsengehandelte Fonds bezeichnet werden. Börsengehandelte Fonds werden als nachhaltige Investitionsmöglichkeit angesehen, wenn diese anhand des „Dow Jones Sustainability-Index“ oder weiterer Indizes nachhaltig eingestuft werden. „Der Dow Jones Sustainability-Index“ beschreibt die Wertentwicklung der führenden nachhaltig operierenden Unternehmen in den jeweiligen Regionen“20.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 2: Indizes zur nachhaltigen Beurteilung von ETFS [O.V., 2019a]

Obenstehender Abbildung lassen sich die möglichen Indizes zur nachhaltigen Beurteilungsanalyse der ETFS entnehmen. Die einzelnen Indizes beschäftigen sich mit unterschiedlichen Vorgehensweisen zur Auswahl nachhaltig agierender Unternehmen. Beispielsweise der MSCI ESG Screened Index, welcher auf eine umfassende Bewertungsmethodik der Unternehmen verzichtet und diese anhand eines Ausschlussverfahrens, sowie der Marktkapitalisierungsrate auswählt. Aufgrund dieser Vorgehensweise können einige Kosten eingespart werden. Auf internationaler Ebene werden neben den obenstehenden Indizes weitere Faktoren zur Entscheidungsfindung herangezogen. Weitere Bewertungskriterien können zum Beispiel die Fondgröße, die Replikationsmethode, die Sparplanfähigkeit oder die Kosten darstellen. Lebensversicherungen bilden eine weitere Anlageklasse. Nachhaltige Versicherungen beruhen auf dem nachhaltigen Fundament der jeweiligen Versicherungsgesellschaft. Derartige Versicherungsgesellschaften müssen einige Umweltlinien berücksichtigen und einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen. Kapitalanlagen in derartige nachhaltige Lebensversicherungen müssen die ESG-Kriterien erfüllen. ESG steht für Environmental, Social und Governance21. Nachfolgend werden mögliche Kriterien für die drei verschiedenen Einsatzfelder aufgeführt:22

Environmental:

- Investitionen in erneuerbare Energien
- Luftverschmutzung
- Nachhaltige und umweltschonende Produktion

Social:

- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Nachhaltigkeit der Zulieferer
- Entlohnung und Weiterbildung für Mitarbeiter

Governance:

- Nachhaltigkeit auf Vorstandsebene
- Umgang mit Datenschutz

Diese Kriterien bestimmen den Grad der Nachhaltigkeit der Versicherungsgesellschaften und deren Leistungsangebot wie zum Beispiel die Lebensversicherungen. Zu guter Letzt besteht noch die Möglichkeit in nachhaltige Unternehmen und Genossenschaften zu investieren, durch den Erwerb von Anteilen. Hierbei kann ein aktiv gemanagter Fond erworben werden, welcher in ein nachhaltiges Unternehmen In Form von Aktien oder Anleihen investiert wird. Die Bestimmung des Nachhaltigkeitsgrades erfolgt durch das bereits obenstehend beschriebene Nachhaltigkeitskonzept.23

5 Erläuterung und Empfehlung der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)

Immer stärker sind die wirtschaftswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und sozialen Folgen des globalen Klimawandels in der Gesellschaft bemerkbar.24

Es müssen somit Maßnahmen in allen gesellschaftlichen Bereichen getroffen werden, um Klimaschutz zu betreiben. Die damit verbundenen Veränderungen des globalen Wirtschaftssystems, bedingt durch die aktuelle Klimakrise stellen dabei nicht nur ein erhebliches Risiko dar, sondern eröffnen auch neue Geschäftschancen für Unternehmen, die strategische Pläne aus der aktuellen Situation entwickeln. Auf der internationalen Klimakonferenz, die vom 30. November bis 12. Dezember 2015 in Paris stattfand, gaben Mark Carney, Gouverneur der Bank of England und Michael Bloomberg, ehemaliger Bürgermeister von New York am 4. Dezember 2015 die Gründung der TCFD bekannt. Die Task Force on Climate-related Financial Disclosures, mit Michael Bloomberg als Vorsitzendem, ist ein Teil des Finanzstabilitätsrats (FSB), der von den 20 bedeutendsten Industrie- und Schwellenländern (G20) ins Leben gerufen wurde. „Die TCFD wurde initiiert, um eine Orientierungshilfe und Empfehlungen für eine einheitliche und vergleichbare – zunächst freiwillige – Berichterstattung über materielle klimabedingte finanzielle Risiken und Chancen zu erarbeiten, die entscheidungsrelevante Informationen für Kreditgeber, Versicherer und Investoren zur Verfügung stellen. Damit soll sie insbesondere einen Beitrag zur Stabilisierung der globalen Finanzmärkte leisten.“ Die Task Force umfasst 32-Mitglieder, die weltweit tätig sind und aus verschieden Organisationen, wie Großbanken, Versicherungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Beratungsunternehmen oder Ratingagenturen stammen.25

Am 29. Juni 2017 veröffentlichte die TCFD ihre Empfehlungen für die Offenlegung von klimabezogenen Finanzinformationen und Daten, um klimabedingte Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Übergang zur CO2-armen Wirtschaft für Stakeholder verständlich zu machen und dabei finanzielle Auswirkungen des Klimawandels auf Geschäftsmodelle zu quantifizieren sowie Geschäftsstrategien zu stärken. Die TCFD spricht elf konkrete Empfehlungen für vier Kernbereiche aus, die jedes Unternehmen weltweit betreffen (siehe Abbildung 3). „Governance in Bezug auf klimabezogene Chancen und Risiken, aktuelle und zukünftige klimabezogene Auswirkungen auf die Strategie des Unternehmens, Identifizierung, Bewertung und Risikomanagement im klimabezogenen Kontext, Metriken und Ziele zur Bewertung klimabezogener Chancen und Risiken.“26

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 3: Was kommt auf Finanzmarktakteure zu? analytisch. technologisch. Quantitativ [ Pankiewicz, Klein, and Speiser, 2019]

Diese Offenlegung von klimabezogenen finanziellen Auswirkungen sollten bei den Unternehmen in deren öffentlich verfügbaren Jahresabschlüssen berücksichtigt werden. „Die Empfehlungen der TCFD sind rechtlich nicht verbindlich und entfalten daher keine Bindungswirkung für Finanzmarktteilnehmer. Eine Bindungswirkung kann sich aber durch EU- Verordnungen, nationale Gesetze, Verordnungen und Satzungen ergeben, soweit diese auf Empfehlungen der TCFD verweisen.“ Global werden die TCFD-Empfehlungen inzwischen als Leitlinie verstanden und zahlreiche Unternehmen haben sich zu ihrer Umsetzung verpflichtet.

6 Erläuterung des Complex Performance Indicator (CPI)

Geschäftliche Entwicklungen von Unternehmen und deren Umfeld, können durch den Complex Performance Indicator abgebildet werden. Sie bestehen aus finanziellen Kennzahlen und deren Wertgeneratoren, die keine finanzielle Basis besitzen. „CPI integriert die Umwelt-, Sozial-, Wirtschafts- und Corporate-Governance-Leistung des Unternehmens. Die CPI enthält siebzehn Leistungsindikatoren, die schrittweise anhand statistischer Methoden aus dem Basis-Satz von Leistungsindikatoren 27 ermittelt wurden.“ Die Leistungsindikatoren bestehen aus den siebzehn nachhaltigen Entwicklungszielen der UNO, die auch als „Environmental, Social and Governance – Kriterien“ (ESG-Kriterien) bekannt sind (siehe Abbildung 4) .

[...]


1 Faust (2014, p.119)

2 Faust (2014, p.119)

3 Faust (2014, p.120)

4 Faust (2014, p.121)

5 Faust (2014, p.121)

6 Jung (2019)

7 Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (2018, p.28)

8 Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (2018, p.31)

9 Narat (2017)

10 Narat (2017)

11 Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (2018, p.32)

12 O.V. (2019u)

13 Schwarzer (2018)

14 O.V. (2019u)

15 Schwarzer (2018)

16 O.V. (2018a)

17 Denkfabrik (2019)

18 O.V. (2019f)

19 O.V. (2018b)

20 O.V. (2019d)

21 O.V. (2019l)

22 Hypovereinsbank (2019)

23 Remer (2018)

24 Pankiewicz, Klein, and Speiser (2019)

25 O.V. (2019g)

26 Marques, Pavláková-Dočekalová, and Kocmanová (2016)

27 Becker and Hoffmann (2018)

Final del extracto de 29 páginas

Detalles

Título
Green Money. Eine nachhaltige Geldanlage in Deutschland und International?
Universidad
University of Applied Sciences Rosenheim
Calificación
1,3
Autor
Año
2019
Páginas
29
No. de catálogo
V988789
ISBN (Ebook)
9783346350688
ISBN (Libro)
9783346350695
Idioma
Alemán
Palabras clave
green, money, eine, nachhaltige, geldanlage, deutschland, international
Citar trabajo
Alexander Langenfaß (Autor), 2019, Green Money. Eine nachhaltige Geldanlage in Deutschland und International?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988789

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Green Money. Eine nachhaltige Geldanlage in Deutschland und International?



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona