Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Kulturelle Heterogenität des Schulalltags. Vorbereitung und individuelle Einstellung der Lehramtsstudierenden

Title: Kulturelle Heterogenität des Schulalltags. Vorbereitung und individuelle Einstellung der Lehramtsstudierenden

Bachelor Thesis , 2020 , 68 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Salma Jamil (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Herausforderung für das deutsche Bildungssystem liegt darin, eine Chancengleichheit für die heterogenen Schüler/innen zu schaffen. Einen entscheidenden Beitrag übernehmen hierbei die angehenden Lehrer/innen, die zweifellos auf heterogene Schüler/innen treffen werden und somit stellt sich die Frage nach der Ausbildung von Lehrkräften. Was muss die universitäre Ausbildung von Lehrer/innen in Anbetracht der wachsenden Heterogenität der Schüler/innen leisten? Diese Arbeit rückt die kulturelle Heterogenität in den Fokus. Die Fragestellung dieser Arbeit lautet, wie werden Lehrer/innen in der Universität auf die kulturelle Heterogenität des Schulalltags vorbereitet? Welche Einstellung haben sie bezüglich kultureller Heterogenität? Um den Rahmen der Arbeit einzugrenzen, erfolgt eine Beschränkung auf den Teil der universitären Ausbildung an der UzK. Im Zentrum der Betrachtung steht das LA HRSGe. Um eine Vergleichsdimension zu schaffen, erfolgen Einblicke in das LA GymGe. Die Arbeit setzt sich aus einem theoretischen und einem empirischen Teil zusammen.

Nach der Einleitung werden die Begrifflichkeiten kulturelle Heterogenität und Einstellung definiert. Anschließend wird der historische Verlauf der politischen Rahmenbedingungen für die Beschulung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund dargestellt sowie die aktuellen Beschlüsse des Landes, wie der KMK-Beschluss und die Standards für die Lehrerbildung, analysiert. Daraufhin wird die Umsetzung der Beschlüsse an der UzK anhand der Modulhandbücher für das Studium LA HRSGe und für das LA GymGe überprüft. Wichtig ist zudem, auf die letzten Ergebnisse der PISA Studie einzugehen, denn diese beleuchten die Bildungsbenachteiligung im deutschen Schulsystem. Im empirischen Teil wird ein Experteninterview mit zwei Studierenden der UzK durchgeführt. Das Ziel ist eine Beantwortung der Frage, wie sich die Studierenden von Seiten der Universität aus ausgebildet fühlen und welche Einstellung sie bezüglich kultureller Heterogenität besitzen. Die Ergebnisse des Experteninterviews werden analysiert und diskutiert. Abschließend wird die Arbeit reflektiert und die gesammelten Ergebnisse werden im Fazit festgehalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretischer Teil
    • 1. Einleitung
    • 2. Begrifflichkeiten
      • 2.1 Kulturelle Heterogenität
      • 2.2 Einstellung
    • 3. Von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Bildung
      • 3.1 Ausländerpädagogik
      • 3.2 Interkulturelle Bildung
      • 3.3 Interkulturelle Bildung an deutschen Hochschulen
    • 4. Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen
      • 4.1 Lehrer/innenbildung für eine Schule der Vielfalt
      • 4.2 Standards für die Lehrer/innenbildung: Bildungswissenschaften
      • 4.3.1 Lehramtszugangsverordnung NRW und Modulhandbücher der Universität zu Köln
      • 4.3.2 Deutsch für Schüler/innen mit Zuwanderungsgeschichte
      • 4.3.3 Praktika
    • 5. Chancengleichheit als Herausforderung
      • 5.1 Pisa Ergebnisse 2018
  • Empirischer Teil
    • 6. Forschungsdesign
    • 7. Analyse der Interviewergebnisse
      • 7.1 Bedeutung kulturelle Heterogenität
      • 7.2 Aufgaben und Anforderung
      • 7.3 Die universitäre Lehramtsausbildung
      • 7.4 Die private Auseinandersetzung
      • 7.5 Eine Herausforderung wie auch eine Bereicherung
      • 7.6 Selbsteinschätzung
      • 7.7 Lehrkräfte mit Migrationshintergrund
    • 8. Diskussion
    • 9. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Lehramtsstudierende auf die kulturelle Heterogenität des Schulalltags vorbereitet werden und welche Einstellung sie bezüglich kultureller Heterogenität haben. Die Arbeit analysiert die universitäre Lehramtsausbildung an der Universität zu Köln und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der kulturellen Diversität im Bildungssystem.

  • Die Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf die kulturelle Heterogenität des Schulalltags
  • Die Einstellungen von Lehramtsstudierenden gegenüber kultureller Heterogenität
  • Die Rolle der universitären Lehramtsausbildung in der Förderung von interkultureller Kompetenz
  • Die Auswirkungen von Bildungsbenachteiligung auf Schüler/innen mit Migrationshintergrund
  • Die Bedeutung von Chancengleichheit im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der kulturellen Heterogenität im deutschen Bildungssystem einführt. Anschließend werden die Begriffe kulturelle Heterogenität und Einstellung definiert. In den folgenden Kapiteln wird der historische Verlauf der politischen Rahmenbedingungen für die Beschulung von Schüler/innen mit Migrationshintergrund dargestellt, die aktuellen Beschlüsse des Landes analysiert und die Umsetzung dieser Beschlüsse an der Universität zu Köln anhand der Modulhandbücher für das Studium LA HRSGe und LA GymGe überprüft. Des Weiteren werden die Ergebnisse der PISA-Studie beleuchtet, die die Bildungsbenachteiligung im deutschen Schulsystem aufzeigen. Im empirischen Teil wird ein Experteninterview mit zwei Studierenden der UzK durchgeführt, um die Ausbildung und Einstellungen der Studierenden bezüglich kultureller Heterogenität zu erforschen. Die Ergebnisse des Experteninterviews werden anschließend analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Kulturelle Heterogenität, Interkulturelle Bildung, Lehramtsausbildung, Chancengleichheit, Bildungsbenachteiligung, Migrationshintergrund, PISA-Studie, Experteninterview, Universität zu Köln.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturelle Heterogenität des Schulalltags. Vorbereitung und individuelle Einstellung der Lehramtsstudierenden
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Interkulturelle Bildung
Grade
1,0
Author
Salma Jamil (Author)
Publication Year
2020
Pages
68
Catalog Number
V988819
ISBN (eBook)
9783346350558
ISBN (Book)
9783346350565
Language
German
Tags
Interkulturelle Bildung kulturelle Heterogenität Einstellung Lehrerausbildung qualitative Inhaltsanalyse Experteninterviews
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Salma Jamil (Author), 2020, Kulturelle Heterogenität des Schulalltags. Vorbereitung und individuelle Einstellung der Lehramtsstudierenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint