Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia y tecnología del transporte

Mobilität der Zukunft. Nachhaltiger Personenverkehr aus Sicht der Gesellschaft

Título: Mobilität der Zukunft. Nachhaltiger Personenverkehr aus Sicht der Gesellschaft

Trabajo de Seminario , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Langenfaß (Autor)

Ciencia y tecnología del transporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der nachhaltigen Gestaltung des Personenverkehrs aus Sicht der Gesellschaft. Zur Bearbeitung der Problemstellung wurde die Function Analysis System Technique, auch bekannt als FAST-Analyse, herangezogen. Die Function Analysis System Technique wurde 1965 von Charles Bytheway entwickelt und ist „eine Technik zur Entwicklung einer grafischen Darstellung, die die logischen Beziehungen zwischen den Funktionen eines Projekts, eines Produkts, eines Prozesses oder einer Dienstleistung auf der Grundlage der Fragen „Wie“ und „Warum“ zeigt.“

Ausgehend vom Zielstand den Personenverkehr aus Sicht der Gesellschaft nachhaltig gestalten, muss für die Analyse ermittelt werden, welche Strategien für den Zielstand geeignet sind und welche Maßnahmen dafür getroffen werden müssen. Als Ergebnis entsteht dabei ein Diagramm, dass als Hilfestellung für die objektive Betrachtung der Problemstellung dient und zugleich den Umfang der Thematik aufzeigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • So orientiert sich die Verkehrspolitik in Deutschland
  • Fast-Analyse
  • Teilziel 1: Steigerung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
    • Strategie 1: Verlagerung des motorisierten Verkehrs
      • Maßnahme 1: Attraktivitätssteigerung des ÖPNV
      • Maßnahme 2: Ausbau des Radverkehrs
    • Strategie 2: Vermeidung von Fahrten mit PKW/ÖPNV
    • Strategie 3: Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
  • Teilziel 2: Datensicherheit gewährleisten
  • Teilziel 3: Gesellschaftliche Chancengleichheit in der Mobilität sicherstellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der nachhaltigen Gestaltung des Personenverkehrs aus Sicht der Gesellschaft. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der Mobilität der Zukunft im Kontext gesellschaftlicher Bedürfnisse und Anforderungen zu beleuchten. Die Arbeit analysiert, wie die Verkehrspolitik in Deutschland die Interessen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie den Umwelt- und Klimaschutz berücksichtigt.

  • Steigerung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
  • Gewährleistung der Datensicherheit
  • Sicherstellung der gesellschaftlichen Chancengleichheit in der Mobilität
  • Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
  • Ausbau des Radverkehrs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Wahrnehmung der Verkehrspolitik in Deutschland aus Sicht der Bevölkerung. Die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass die Interessen der Wirtschaft im Vordergrund stehen, während der Umwelt- und Klimaschutz sowie die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger an Bedeutung verlieren.

Im zweiten Kapitel wird die Function Analysis System Technique (FAST) vorgestellt, die als Methode zur Analyse und Darstellung von logischen Beziehungen zwischen den Funktionen eines Projekts dient. Die Arbeit zeigt die Anwendung der FAST-Methode auf die nachhaltige Gestaltung des Personenverkehrs aus Sicht der Gesellschaft.

Kapitel drei konzentriert sich auf das Teilziel der Steigerung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Die Arbeit analysiert zwei Strategien: die Verlagerung des motorisierten Verkehrs sowie die Vermeidung von Fahrten mit PKW/ÖPNV. Konkrete Maßnahmen wie die Attraktivitätssteigerung des ÖPNV und der Ausbau des Radverkehrs werden im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Personenverkehr der Zukunft, der nachhaltigen Gestaltung der Mobilität, der Steigerung der Sicherheit, der Datensicherheit, der gesellschaftlichen Chancengleichheit, der Attraktivitätssteigerung des ÖPNV, dem Ausbau des Radverkehrs und der Verkehrsinfrastruktur. Weitere wichtige Themen sind die Function Analysis System Technique (FAST), die Verkehrspolitik in Deutschland und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Mobilität der Zukunft. Nachhaltiger Personenverkehr aus Sicht der Gesellschaft
Universidad
University of Applied Sciences Rosenheim
Calificación
1,3
Autor
Alexander Langenfaß (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V988842
ISBN (Ebook)
9783346350442
ISBN (Libro)
9783346350459
Idioma
Alemán
Etiqueta
mobilität zukunft nachhaltiger personenverkehr sicht gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Langenfaß (Autor), 2020, Mobilität der Zukunft. Nachhaltiger Personenverkehr aus Sicht der Gesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/988842
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint