Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Der Einfluß von Public Relations auf die Medienberichterstattung

Titel: Der Einfluß von Public Relations auf die Medienberichterstattung

Seminararbeit , 1999 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Eva Zimmermann (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Public Relations geben einer Institution die Möglichkeit, eine Verbindung zur Öffentlichkeit zu schaffen. Dabei werden PR-Mitteilungen hauptsächlich durch die Medien verbreitet. Das bedeutet, daß die Beiträge in den Medien nicht durch die eigene Suche des Journalisten nach Informationen und Wahrheiten zustande kommen, sondern zu einem erheblichen Teil nur aus der Weiterleitung fremder Nachrichten bestehen. In dieser Arbeit geht es nun darum, wie Public Relations die Medienberichterstattung beeinflussen. Inwieweit bestimmt die Öffentlichkeitsarbeit die Inhalte der Medien und was bedeutet dies für die journalistische Arbeit?

Die Kommunikationsforschung hat bisher auf diesem Gebiet leider noch nicht allzu viele Untersuchungen durchgeführt. Es ist allerdings festzuhalten, daß die meisten Ergebnisse für eine Determinierung der Medienberichterstattung durch PR sprechen und nur wenige Untersuchungen zu dem Schluß kommen, daß auch eine „Nicht- Beeinflussung“ in Betracht gezogen werden kann.

Zu Beginn dieser Arbeit werden der Begriff der Public Relations, ihre Absichten und Vorgehensweisen erläutert, um zu erklären, wo und wie ein Einfluß von PR auf die Berichterstattung überhaupt ansetzen kann. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Zusammenarbeit von PR und Journalismus und mit der Verarbeitung von PR- Material durch die Redaktionen der Medien. Das Thema Einfluß von PR baut auf den Erkenntnissen und Aussagen aus den bisherigen Kapiteln auf. Hier wird erläutert in welchen Bereichen und in welchem Maße Öffentlichkeitsarbeit die Berichterstattung mitbestimmt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1) Public Relations
    • 1.1 Begriff
    • 1.2 Wege und Ziele von PR
    • 1.3 Strategien von PR
    • 1.4 Faktoren für Medienpräsenz
  • 2) PR und Journalismus
    • 2.1 Journalismus als Vermittler
    • 2.2 Verarbeitung von PR- Material
      • 2.2.1 Selektion
      • 2.2.2 Veränderung von PR- Material
    • 2.3 Quellentransparenz
  • 3) Einfluß von PR auf Medienberichterstattung
    • 3.1 Untersuchungsgegenstand
    • 3.2 Einfluß auf Themen und Timing
    • 3.3 PR- Gehalt in Medienberichterstattung
    • 3.4 Faktoren für den Einfluß von PR
    • 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Nachwort
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Public Relations auf die Medienberichterstattung. Sie analysiert, inwieweit Öffentlichkeitsarbeit die Inhalte der Medien bestimmt und welche Auswirkungen dies auf die journalistische Arbeit hat. Die Arbeit beleuchtet die Zusammenarbeit von PR und Journalismus und die Verarbeitung von PR-Material in den Redaktionen der Medien.

  • Bedeutung von Public Relations für die Kommunikation von Institutionen mit der Öffentlichkeit
  • Wege und Ziele der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Nutzung von Medien
  • Verarbeitung von PR-Material durch Journalisten und die Herausforderungen der Quellentransparenz
  • Analyse des Einflusses von PR auf die Themensetzung und das Timing der Berichterstattung
  • Bewertung des PR-Gehalts in Medienberichten und der Faktoren, die den Einfluss von PR beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff Public Relations und erläutert die Wege und Ziele der Öffentlichkeitsarbeit. Es werden verschiedene Strategien von PR vorgestellt und Faktoren, die die Medienpräsenz beeinflussen, untersucht. Kapitel zwei behandelt die Zusammenarbeit von PR und Journalismus. Es wird analysiert, wie Journalisten mit PR-Material umgehen und wie sie es in ihre Berichterstattung integrieren. Kapitel drei fokussiert auf den Einfluss von PR auf die Medienberichterstattung. Es untersucht, inwieweit PR die Themensetzung und das Timing von Nachrichten beeinflusst und analysiert den PR-Gehalt in Medienberichten.

Schlüsselwörter

Public Relations, Medienberichterstattung, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Medienpräsenz, Quellentransparenz, Themensetzung, PR-Material, Einfluss, Determinierung, Kommunikationswissenschaft

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluß von Public Relations auf die Medienberichterstattung
Hochschule
Universität Augsburg  (Professur für Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
Note
2,0
Autor
Eva Zimmermann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
21
Katalognummer
V9889
ISBN (eBook)
9783638164818
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Public Relations Journalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Zimmermann (Autor:in), 1999, Der Einfluß von Public Relations auf die Medienberichterstattung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum