Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Nachhaltigkeit in der Eventbranche. Kriterien für die Umsetzung als ethisches Konzept

Title: Nachhaltigkeit in der Eventbranche. Kriterien für die Umsetzung als ethisches Konzept

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,50

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich zunächst mit der Entstehung und der genauen Bedeutung des Begriffs der Nachhaltigkeit bzw. der nachhaltigen Entwicklung. Danach wird der ethische Ansatz der Nachhaltigkeit erklärt, um darzustellen, welchen Einfluss die Ethik auf unser "Nachhaltigkeitsempfinden" hat. Danach werden Kriterien herausgearbeitet, welche umgesetzt werden müssen, wenn man den Leitgedanken eines nachhaltigen Events ernsthaft vertreten möchte, sodass Nachhaltigkeit als ethisches Konzept umgesetzt wird.

Die Thematik der Nachhaltigkeit hat im letzten Jahr durch die Diskussionen mit und gerade über die Bewegung "Fridays for Future" an Relevanz gewonnen .In diesen Zeiten versucht jeder einzelne seinen persönlichen Ökologischen Fußabdruck zu verbessern ,sich im Sinne der Nachhaltigkeit, zu optimieren. Das Thema gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur im privaten Sektor. Unternehmen setzen sich immer mehr mit diesem Thema auseinander und schreiben Nachhaltigkeit beziehungsweise Nachhaltige Entwicklung in ihr Unternehmensleitbild.

Das Thema der Nachhaltigkeit spielt in der Eventbrache schon länger eine Rolle, denn diese lebt von ihrem Image. Zur Umsetzung eines nachhaltigen Events ergeben sich folgende Problemstellungen. Welche Aspekte gilt es beim Planen einer Veranstaltung umzusetzen? Wie können die unterschiedlichen Aspekte der Nachhaltigkeit in der Eventbrache effektiv umgesetzt werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nachhaltigkeit und Events
    • Ursprung des Begriffs der Nachhaltigkeit
    • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit als ethisches Leitbild
  • Trend der Klimaneutralen Veranstaltungen
  • Kriterien zur Erfüllung Eines Nachhaltigen Events
    • Sozial durch Barrierefreiheit
    • Kriterium der Mobilität
    • Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
    • Kommunikation und Marketing
    • Nachhaltigkeit im Facility Management
    • Nachhaltiges Catering
    • Mitarbeiter Kommunikation
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um den Aspekt der Nachhaltigkeit in der Eventbranche als ethisches Konzept umzusetzen. Sie analysiert den Ursprung und die Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs, die drei Säulen der Nachhaltigkeit und die Rolle der Ethik in diesem Kontext. Anschließend werden Kriterien für ein nachhaltiges Event vorgestellt, die von der Barrierefreiheit über die Mobilität bis hin zum nachhaltigen Catering reichen.

  • Ursprung und Bedeutung des Begriffs der Nachhaltigkeit
  • Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit als ethisches Leitbild
  • Kriterien für ein nachhaltiges Event
  • Die Rolle von Kommunikation und Marketing in der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Eventbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit in der Eventbranche dar und führt in die Problematik der Umsetzung von Nachhaltigkeit als ethisches Konzept ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den Ursprung und die Bedeutung des Nachhaltigkeitsbegriffs, sowie die drei Säulen der Nachhaltigkeit und die Rolle der Ethik in diesem Zusammenhang.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Events, Eventbranche, ethisches Konzept, Kriterien, Barrierefreiheit, Mobilität, Ressourcen, Kommunikation, Marketing, Facility Management, Catering, Mitarbeiterkommunikation, Ökologischer Fußabdruck.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit in der Eventbranche. Kriterien für die Umsetzung als ethisches Konzept
College
University of Applied Sciences Osnabrück
Grade
1,50
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V989237
ISBN (eBook)
9783346348395
ISBN (Book)
9783346348401
Language
German
Tags
nachhaltige Events Nachhaltigkeit Innovation Eventbranche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Nachhaltigkeit in der Eventbranche. Kriterien für die Umsetzung als ethisches Konzept, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989237
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint