Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts

Titel: Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts

Examensarbeit , 2002 , 60 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Franke (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob und ggf. in welchem Umfang die Türkei in der Lage ist, insbesondere die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts zu erfüllen. Nach der nunmehr historischen Einordnung des Status quo werde ich mich den Beitrittskriterien zuwenden, die der Europäische Rat von Kopenhagen 1993 formuliert hat und mögliche Problembereiche für die Türkei benennen. Hiernach gehe ich zunächst ausführlich auf die makroökonomische Entwicklung der Türkei in den letzten Jahren ein und fahre mit der Analyse und Bewertung des türkischen Finanzsektors sowie der Landwirtschaft fort. Abschließend werde ich die beiderseitige Bedeutung der Beziehungen zwischen EU und Türkei skizzieren und mich einigen Gedanken zur möglichen Weiterentwicklung widmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Historische Einordnung
  • 2. Die Kopenhagener Kriterien eines EU-Beitritts
    • 2.1. Politische Kriterien
    • 2.2. Die Übernahme des Acquis Communautaire
    • 2.3. Wirtschaftliche Kriterien
      • 2.3.1. Funktionsfähige Marktwirtschaft
      • 2.3.2. Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Vergleich
    • 2.4. Sonstige Voraussetzungen
  • 3. Die makroökonomische Entwicklung
    • 3.1. Inflation
      • 3.1.1. Entwicklung
      • 3.1.2. Auswirkungen
      • 3.1.3. Ursachen und Lösungsansätze
    • 3.2. Der öffentliche Haushalt
      • 3.2.1. Entwicklung
      • 3.2.2. Auswirkungen
      • 3.2.3. Ursachen und Lösungsansätze
    • 3.3. Außenwirtschaft und Wechselkurspolitik
      • 3.3.1. Entwicklung und Problembereiche des Außenhandels
      • 3.3.2. Wechselkurspolitik im Wandel
      • 3.3.3. Ein Lösungsansatz für das wechselkurspolitische Dilemma
    • 3.4. Wirtschaftswachstum und Einkommensverteilung
      • 3.4.1. Entwicklung und Entstehung des BIP
      • 3.4.2. Das Problem der Einkommensverteilung
      • 3.4.3. Ursachen und Lösungsansätze
  • 4. Darstellung und Analyse ausgewählter Wirtschaftszweige
    • 4.1. Bedeutung und Problembereiche der Landwirtschaft
    • 4.2. Der türkische Bankensektor und die Finanzkrise 2001
  • 5. Die Vollendung einer historischen Mission?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Voraussetzungen eines EU-Beitritts der Türkei. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Kopenhagener Kriterien, die makroökonomische Entwicklung und die Darstellung ausgewählter Wirtschaftszweige.

  • Analyse der wirtschaftlichen Kriterien für den EU-Beitritt
  • Bewertung der makroökonomischen Entwicklung der Türkei
  • Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit der türkischen Wirtschaft
  • Untersuchung der Herausforderungen in ausgewählten Wirtschaftszweigen
  • Erarbeitung eines Gesamtbildes über die ökonomischen Herausforderungen im Kontext eines EU-Beitritts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 stellt die historischen Beziehungen zwischen der Türkei und der EU dar und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Annäherung, beginnend mit dem ersten Antrag auf Vollmitgliedschaft bis hin zum zweiten Antrag im Jahr 1987.
  • Kapitel 2 erläutert die Kopenhagener Kriterien für einen EU-Beitritt, wobei die Schwerpunkte auf den politischen und wirtschaftlichen Kriterien sowie der Übernahme des Acquis Communautaire liegen.
  • Kapitel 3 untersucht die makroökonomische Entwicklung der Türkei, inklusive der Entwicklung der Inflation, des öffentlichen Haushalts, der Außenwirtschaft und des Wirtschaftswachstums. Es analysiert auch die Herausforderungen im Bereich der Einkommensverteilung.
  • Kapitel 4 widmet sich der Darstellung und Analyse ausgewählter Wirtschaftszweige, insbesondere der Landwirtschaft und des türkischen Bankensektors im Kontext der Finanzkrise 2001.
  • Kapitel 5 beleuchtet die Frage, ob ein EU-Beitritt der Türkei die Vollendung einer historischen Mission darstellen könnte, ohne die spezifischen Argumente und Schlussfolgerungen zu verraten.

Schlüsselwörter

EU-Beitritt, Türkei, Kopenhagener Kriterien, makroökonomische Entwicklung, Wirtschaftswachstum, Inflation, öffentlicher Haushalt, Außenwirtschaft, Wechselkurspolitik, Einkommensverteilung, Landwirtschaft, Bankensektor, Finanzkrise 2001, historische Mission.

Ende der Leseprobe aus 60 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts
Hochschule
Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover
Note
1,3
Autor
Stefan Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
60
Katalognummer
V9897
ISBN (eBook)
9783638164887
ISBN (Buch)
9783640202614
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Türkei Europa Anforderungen EU-Beitritts
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Franke (Autor:in), 2002, Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9897
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  60  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum