Diese Arbeit zielt darauf ab, die kritischen Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Blockchain Technologie für digitale Geschäftsmodelle in der Logistik zu ermitteln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Blockchain Konzept umfassend beschrieben, sowie dessen Einsatz für die Digitalisierung in der Logistikbranche basierend auf aktuellen Beispielen aus Praxis vorgestellt. Ausgehend von theoretischen Grundlagen, werden innovative Prinzipien der Blockchain Technologie zusammengefasst, sowie die allgemeinen Chancen und Risiken der Blockchain analysiert. Basierend auf letzteren und betrachteten Beispielen werden abschließend kritische Erfolgsfaktoren abgeleitet.
Als Einführung, wird in dieser Arbeit der Begriff „digitale Geschäftsmodelle“ genauer beleuchtet, sowie die Grundelemente der Digitalisierung vorgestellt. Ausgehend von diesen Betrachtungen werden die Hauptaugenmerke der Digitalisierung festgehalten. Weiterführend wird der aktuelle Stand der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und der digitalen Transformation in der Logistik betrachtet. Das Ziel ist dabei die Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Erwartungen im Allgemeinen an den Einsatz der Technologie bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse in der Logistik gestellt werden und welche realen Vorteile diese dann bringt.
Danach folgt eine detaillierte Betrachtung der Blockchain Technologie selbst, mit entsprechender Erklärung der gängigen Terminologie (Blockchain, Distributed Ledger Technologie etc.). Dieser Teil ist daher wichtig, weil eine Vielzahl, zum Teil inkonsistenter Definitionen in unterschiedlichen Quellen gefunden werden kann. Im Weiteren werden die technischen Grundlagen der Blockchain erläutert und die vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten betrachtet, worauf aufbauend die innovativen Prinzipien der Technologie zusammengefasst werden. Basierend auf diesen Erkenntnissen, wird im anschließenden Kapitel auf die Chancen und Risiken für den Einsatz der Blockchain Technologie eingegangen und diese dann auf die Logistikbranche projiziert. Als Leitbeispiel wird dabei die Bitcoin Blockhain, welche sich durch ihre hohe Medienpräsenz sehr gut als anschauliches Beispiel eignet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zielsetzung der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Digitalisierung der Geschäftsmodelle in der Logistik
- Begriff digitales Geschäftsmodell. Vier Grundelemente der Digitalisierung
- Aktueller Stand der Digitalisierung der Geschäftsmodelle und der digitalen Transformation in der Logistik
- Theoretische Grundlagen der Blockchain Technologie
- Begriffsabgrenzung Blockchain vs. Distributed Ledger Technology
- Basis-Technologie und Funktionsweise der Blockchain
- Blockchain Klassifizierung
- Zusammenfassung der innovativen Prinzipien von Blockchain
- Blockchain-basierte Geschäftsmodelle
- Blockchain im Einsatz nach Branchen
- Blockchain-basierte Digitalisierungsansätze der Geschäftsmodelle in der Logistik
- Digitalisierungsansätze im weltweiten Handel für schnellere und schlankere Logistik
- Digitalisierungsansätze in der Lieferkette zur Verbesserung der Transparenz und Rückverfolgbarkeit
- Digitalisierung- und Automatisierungsansätze kommerzieller Prozesse
- Digitalisierungsansätze gepaart mit loT und Blockchain
- Erfolgsfaktoren der Blockchain für digitale Geschäftsmodelle
- Chancen und Risiken der Blockchain Technologie
- Kritische Erfolgsfaktoren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die kritischen Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Digitalisierung von Geschäftsmodellen innerhalb der Logistikbranche. Das Hauptziel ist es, ein tiefes Verständnis für das Blockchain-Konzept zu entwickeln und dessen Anwendung in der Logistik anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die innovativen Prinzipien der Blockchain-Technologie, analysiert die Chancen und Risiken dieser Technologie und leitet daraus schließlich die kritischen Erfolgsfaktoren für deren erfolgreichen Einsatz ab.
- Bedeutung der Digitalisierung in der Logistik
- Blockchain Technologie als Lösung für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Kritische Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Blockchain in der Logistik
- Analyse der Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie
- Beispielhafte Anwendung der Blockchain-Technologie in der Logistik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Digitalisierung für die Logistik und die Rolle der Blockchain-Technologie als Lösungsansatz. Anschließend werden die Grundelemente der Digitalisierung sowie der aktuelle Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und der digitalen Transformation in der Logistik beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Blockchain-Technologie, indem es die Funktionsweise, die Klassifizierung und die innovativen Prinzipien dieser Technologie erklärt. In Kapitel 4 werden Blockchain-basierte Geschäftsmodelle im Allgemeinen vorgestellt und auf die spezifischen Einsatzbereiche in der Logistik eingegangen. Abschließend analysiert Kapitel 5 die Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie sowie die kritischen Erfolgsfaktoren für den Einsatz der Technologie in der Logistikbranche.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Blockchain-Technologie als Instrument zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen in der Logistikbranche. Schlüsselbegriffe sind daher Digitalisierung, Blockchain, Distributed Ledger Technology, Geschäftsmodelle, Logistik, Supply Chain Management, Transparenz, Sicherheit, Effizienzsteigerung, kritische Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele. Die Arbeit analysiert die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie, identifiziert die wichtigsten Chancen und Risiken sowie die kritischen Erfolgsfaktoren für den erfolgreichen Einsatz der Blockchain in der Logistik.
- Citation du texte
- Ilsiyar Schönhals (Auteur), 2018, Blockchain für digitale Geschäftsmodelle in der Logistik. Was sind kritische Erfolgsfaktoren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/989839