Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Benachteiligte Stadtquartiere. Wie Quartiersmanagement Kriminalität, Gewaltverbrechen und Segregationsprozessen autoritativ begegnet

Titel: Benachteiligte Stadtquartiere. Wie Quartiersmanagement Kriminalität, Gewaltverbrechen und Segregationsprozessen autoritativ begegnet

Hausarbeit , 2016 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jacqueline Horn (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit geht es darum, Quartiersmanagement als autoritative Methode zur Bewältigung von Problemlagen in benachteiligten Stadtquartieren zu bekräftigen, am Beispiel Fischbacherberg in Siegen (NRW). Abgehängte beziehungsweise benachteiligte Stadtquartiere sind ein Sammel- und Ausgangspunkt von zum Beispiel Folgen der Arbeitslosigkeit (exemplarisch dazu "die Marienthalstudie"), Altersarmut sowie Kriminalität und leiden unter Segregationsprozessen.

"Laut Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ist Quartiersmanagement ein strategischer Ansatz zum systematischen Aufbau von selbsttragenden und nachhaltig wirksamen personellen und materiellen Strukturen zur Entwicklung des Quartiers." Quartiersmanagement ist ein lokalpolitischer Ansatz, um die Lebensqualität der Menschen dieser Viertel zu steigern. [...] Bei der Recherche ist aufgefallen, dass Anwohner umliegender Stadtteile Siegens neidisch auf die Förderung des Fischbacherbergs waren. Ein insgesamt negatives Bild dieser Gegend hat sich etabliert. Versucht wird zu belegen, warum das Förderprogramm Soziale Stadt kein Fehler war und der Neid damit unbegründet ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quartiersmanagement
    • Stärken und Schwächen von QM
  • Der Fischbacherberg Siegen (NRW)
    • Förderung im Bereich Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf und Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf im Rahmen des Bund-Länder-Programms
    • Neid auf die Förderung des Fischbacherbergs von Anwohnern umliegender Stadtteile
  • Zusammenfassung und Vorschau
  • Fazit
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Quartiersmanagement als autoritative Methode zur Bewältigung von Problemlagen in benachteiligten Stadtquartieren, am Beispiel Fischbacherberg in Siegen (NRW). Die Arbeit zeigt auf, wie Quartiersmanagement dazu beitragen kann, abgehängte Stadtquartiere zu revitalisieren und die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern.

  • Definition und Bedeutung von Quartiersmanagement
  • Stärken und Schwächen von Quartiersmanagement
  • Der Fischbacherberg Siegen als Beispiel für Quartiersmanagement
  • Förderung und Finanzierung von Quartiersmanagementprojekten
  • Bewertung des Quartiersmanagement-Ansatzes am Beispiel Fischbacherberg

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie benennt die Problemstellungen in benachteiligten Stadtquartieren und die Rolle von Quartiersmanagement bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

Quartiersmanagement

Dieses Kapitel definiert den Begriff Quartiersmanagement und beschreibt seine verschiedenen Anwendungsbereiche. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf Quartiersmanagement beleuchtet und die Bedeutung des Managements für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Stadtquartieren hervorgehoben.

Der Fischbacherberg Siegen (NRW)

In diesem Kapitel wird der Fischbacherberg Siegen als konkretes Beispiel für ein benachteiligtes Stadtquartier vorgestellt. Die spezifischen Herausforderungen des Quartiers werden beschrieben und die Rolle von Quartiersmanagement in diesem Kontext dargestellt.

Förderung im Bereich Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf und Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf im Rahmen des Bund-Länder-Programms

Dieses Kapitel beleuchtet die finanzielle Unterstützung und Förderung von Quartiersmanagementprojekten im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“. Es werden die Zielsetzung des Programms und die Kriterien für die Förderung von Projekten erläutert.

Neid auf die Förderung des Fischbacherbergs von Anwohnern umliegender Stadtteile

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Wahrnehmung des Quartiersmanagementprojekts im Fischbacherberg durch Anwohner umliegender Stadtteile. Die Kritik und der Neid gegenüber der Förderung des Fischbacherbergs werden beleuchtet und mit den Zielen und Auswirkungen des Projekts in Verbindung gesetzt.

Schlüsselwörter

Quartiersmanagement, Soziale Stadt, benachteiligte Stadtquartiere, Fischbacherberg Siegen, Förderung, Stadtentwicklung, Inklusion, Randgruppen, soziale Brennpunkte, präventive Sozialpolitik, Partizipation, Lebensqualität, Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität, Segregation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Benachteiligte Stadtquartiere. Wie Quartiersmanagement Kriminalität, Gewaltverbrechen und Segregationsprozessen autoritativ begegnet
Hochschule
CVJM-Kolleg Kassel
Veranstaltung
Modul B 6
Note
1,3
Autor
Jacqueline Horn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V990286
ISBN (eBook)
9783346353375
ISBN (Buch)
9783346353382
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Quartiersmanagement autoritativ Prävention Neid Brennpunkt Soziale Stadt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jacqueline Horn (Autor:in), 2016, Benachteiligte Stadtquartiere. Wie Quartiersmanagement Kriminalität, Gewaltverbrechen und Segregationsprozessen autoritativ begegnet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990286
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum