Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Diagnostiques

Persönlichkeitseigenschaften und ihre Rolle in der psychologischen Diagnostik und Begutachtung

Titre: Persönlichkeitseigenschaften und ihre Rolle in der psychologischen Diagnostik und Begutachtung

Dossier / Travail , 2020 , 39 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Diagnostiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Persönlichkeitseigenschaften und ihrer Erfassung. Da Persönlichkeitsstörungen aufgrund ihrer Komplexität und ihres Einflusses auf den Behandlungsverlauf von anderen psychischen Störungen im klinischen Kontext als hochrelevante Störungen gelten, soll die diagnostische Feststellung von Persönlichkeitsstörungen im Vordergrund stehen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften im Rahmen der psychologischen Diagnostik zu verdeutlichen, ihre Rolle im klinischen Kontext zu erläutern und Verfahren vorzustellen, welche im Rahmen der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen zum Einsatz kommen.

In der Umgangssprache wird unter der Persönlichkeit die Gesamtheit aller Eigenschaften, in denen sich die Menschen von anderen unterscheiden, verstanden. Sie umfasst dabei sämtliche zum Wesen eines Individuums gehörenden Erlebens- und Verhaltensdispositionen. Den zentralen Kern der Persönlichkeit bilden die Persönlichkeitseigenschaften. Ihre Erfassung spielt bei verschiedensten diagnostischen Fragestellungen eine Rolle, wie z. B. im Bereich der Prävention, der Personalauswahl und der Beratung. Auch im klinischen Kontext werden häufig Persönlichkeitsmerkmale erhoben. Hierbei sind sie u. a. für die Interventions- und Therapieplanung hilfreich. Bei einigen Fragestellungen kann es außerdem notwendig sein, Personeneigenarten zu erheben und zu prüfen, ob eine Persönlichkeitsstörung vorliegt. Für die Erfassung von Persönlichkeitseigenschaften und -störungen stehen viele verschiedene Methoden zur Verfügung. Daher stehen Diagnostiker oftmals vor der Frage, welches Verfahren eingesetzt werden soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Persönlichkeit
    • 2.1. Persönlichkeitseigenschaften
    • 2.2. Persönlichkeitsstörungen
    • 2.3. Persönlichkeitsdiagnostik
      • 2.3.1. Persönlichkeitsfragebögen
      • 2.3.2. Diagnostische Interviews
      • 2.3.3. Objektive und projektive Persönlichkeitstests
      • 2.3.4. Verhaltensbeobachtungen und -beurteilungen
    • 2.4. Die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften für die psychologische Diagnostik und Begutachtung
    • 2.5. Zusammenfassung
  • 3. Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen
    • 3.1. Kriterien für die Auswahl von diagnostischen Verfahren
    • 3.2. Verfahren zur Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen
      • 3.2.1. Internationale Diagnosen-Checkliste für Persönlichkeitsstörungen
      • 3.2.2. Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV-Persönlichkeitsstörungen
      • 3.2.3. International Personality Disorder Examination
  • 4. Kritische Diskussion
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Persönlichkeitseigenschaften und ihrer Erfassung, insbesondere im Kontext der diagnostischen Feststellung von Persönlichkeitsstörungen. Ziel ist es, die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften in der psychologischen Diagnostik zu beleuchten, ihre Rolle im klinischen Kontext zu erläutern und Verfahren vorzustellen, die bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen zum Einsatz kommen.

  • Erläuterung des Begriffs Persönlichkeit
  • Detaillierte Betrachtung von Persönlichkeitseigenschaften und Persönlichkeitsstörungen
  • Einführung in die Persönlichkeitsdiagnostik und Vorstellung verschiedener Verfahren
  • Hervorhebung der Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften in der psychologischen Diagnostik und Begutachtung, insbesondere im klinischen Kontext
  • Präsentation relevanter Verfahren zur Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Persönlichkeitseigenschaften und deren Erfassung ein. Kapitel 2 widmet sich der Definition von Persönlichkeit, den verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und der Persönlichkeitsdiagnostik im Allgemeinen. Es werden die wichtigsten Methoden zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen vorgestellt und die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften im Rahmen der psychologischen Diagnostik und Begutachtung erläutert.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen. Es werden Kriterien für die Auswahl von diagnostischen Verfahren diskutiert und verschiedene Verfahren zur Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen vorgestellt, darunter die Internationale Diagnosen-Checkliste für Persönlichkeitsstörungen (IDCL-P), das Strukturierte Klinische Interview für DSM-IV-Persönlichkeitsstörungen (SKID-II) und die International Personality Disorder Examination (IPDE).

Kapitel 4 beinhaltet eine kritische Diskussion der vorgestellten Inhalte. Der Fokus liegt dabei auf den Stärken und Schwächen der unterschiedlichen diagnostischen Verfahren.

Schlüsselwörter

Persönlichkeit, Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen, Persönlichkeitsdiagnostik, Diagnostische Verfahren, IDCL-P, SKID-II, IPDDE, klinischer Kontext, psychologische Diagnostik, Begutachtung

Fin de l'extrait de 39 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Persönlichkeitseigenschaften und ihre Rolle in der psychologischen Diagnostik und Begutachtung
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
39
N° de catalogue
V990351
ISBN (ebook)
9783346351937
ISBN (Livre)
9783346351944
Langue
allemand
mots-clé
persönlichkeitseigenschaften rolle diagnostik begutachtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Persönlichkeitseigenschaften und ihre Rolle in der psychologischen Diagnostik und Begutachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990351
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint