Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres

Der Aktionsplan der EU Kommission zu "Sustainable Finance". Überblick und Bewertung der Rechtsakte

Titre: Der Aktionsplan der EU Kommission zu "Sustainable Finance". Überblick und Bewertung der Rechtsakte

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 43 Pages , Note: 13

Autor:in: Stefan Homm (Auteur)

Droit - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Rechtsakte im Zusammenhang mit dem "Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums" der Europäischen Kommission. Es wird vertieft auf die Taxonomieverordnung und die ESG-Offenlegungsverordnung eingegangen sowie deren Chancen und mögliche ökonomische Wirkungen kritisch analysiert.

Zudem wird ein kurzer kritischer Überblick auf weitere Projekte des europäischen Gesetzgebers gegeben: Änderung der Benchmarkverordnung, Green Bond Standard, delegierte Rechtsakte (insbesondere zur MiFID II und zur IDD), Guidelines der ESMA zur Berücksichtigung von ESG-Faktoren bei Bonitätsratings, Merkblatt der BaFin zu Nachhaltigkeitsrisiken.

Diese Arbeit ist auch für Nicht-Juristen verständlich geschrieben und gibt einen umfassenden Einblick in die rechtswissenschaftliche Literatur zu "Sustainable Finance", unterstützt durch empirische Befunde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Maßnahmen
    • I. Die Offenlegungsverordnung
    • II. Die TaxonomieVO
    • III. Änderungen in der Benchmarkverordnung
    • IV. Änderungen delegierter Rechtsakte
    • V. Green Bond Standard
    • VI. Guidelines der Aufsichtsbehörden
  • C. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Maßnahmenprogramm der Europäischen Kommission zu „Sustainable Finance“. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Maßnahmen des Programms zu geben, diese einzuordnen und zu bewerten.

  • Offenlegungsverordnung: Anforderungen an die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen durch Finanzmarktteilnehmer
  • TaxonomieVO: Festlegung eines Klassifizierungssystems für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten
  • Änderungen in der Benchmarkverordnung: Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Bewertung von Benchmarks
  • Green Bond Standard: Förderung der Emission von grünen Anleihen
  • Guidelines der Aufsichtsbehörden: Entwicklung von Leitlinien für die Aufsicht über nachhaltige Finanzprodukte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Offenlegungsverordnung soll die Transparenz im Bereich von nachhaltigen Finanzprodukten erhöhen und Investoren bessere Entscheidungsgrundlagen verschaffen. Zu diesem Zweck werden Unternehmen verpflichtet, Informationen über ihre Nachhaltigkeitsstrategie, nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen, Vergütungspolitik und vorvertragliche Informationen offenzulegen.
  • Die TaxonomieVO dient der eindeutigen Definition von nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten und soll so eine gemeinsame Sprache für nachhaltige Investitionen schaffen. Die Verordnung beinhaltet Kriterien für die Klassifizierung von wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig.
  • Die Änderungen in der Benchmarkverordnung zielen darauf ab, Nachhaltigkeitsfaktoren in die Bewertung von Benchmarks zu integrieren. Dies soll dazu beitragen, dass Benchmarks die Nachhaltigkeitsperformance von Finanzprodukten besser abbilden.
  • Der Green Bond Standard soll die Emission von grünen Anleihen erleichtern und so die Finanzierung von nachhaltigen Projekten fördern.
  • Die Guidelines der Aufsichtsbehörden geben den Finanzaufsichtsbehörden Hinweise zur Aufsicht über nachhaltige Finanzprodukte. Die Leitlinien sollen dazu beitragen, dass nachhaltige Finanzprodukte unter angemessenen Aufsichtsbedingungen angeboten werden.

Schlüsselwörter

Sustainable Finance, Nachhaltigkeitsinformationen, Offenlegungspflichten, Taxonomie, Benchmarkverordnung, Green Bonds, Aufsichtsbehörden, Nachhaltigkeitsrisiken, ESG-Faktoren.

Fin de l'extrait de 43 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Aktionsplan der EU Kommission zu "Sustainable Finance". Überblick und Bewertung der Rechtsakte
Université
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Note
13
Auteur
Stefan Homm (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
43
N° de catalogue
V990590
ISBN (ebook)
9783346366436
ISBN (Livre)
9783346366443
Langue
allemand
mots-clé
sustainable finance taxonomieverordnung greenbond SFDR kapitalmarktrecht kapitalmarktunion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Homm (Auteur), 2020, Der Aktionsplan der EU Kommission zu "Sustainable Finance". Überblick und Bewertung der Rechtsakte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990590
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint