Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas

Título: Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas

Texto Academico , 2020 , 26 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern sich die Berichterstattungen in Deutschland und den USA hinsichtlich zu Glyphosat unterscheiden. Beispielhaft für die Medienlandschaften der Länder werden dafür Artikel von meinungsführenden Printmedien betrachtet. Im Falle der USA ist dies die New York Times und für Deutschland die Zeit. Den theoretischen Hintergrund für diese vergleichende Analyse bildet das Framing-Paradigma.

Nach einer kurzen Einführung zum Thema Glyphosat, folgt die theoretische Grundlage dieser Arbeit, welche das Konzept des Framing-Paradigmas erörtert und dessen Anwendung in der kommenden Analyse erklärt. Daran schließt sich der methodische Teil mit der Inhaltsanalyse der Zeitungsartikel und der Vergleich dieser an. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengetragen und bewertet. Diese Hausarbeit dient der Analyse verschiedener Zeitungsartikel unter Berücksichtigung des Framing-Paradigmas, um die Schwerpunkte der medialen Berichterstattung zu beleuchten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Glyphosat
    • Was ist Glyphosat?
    • Aktueller Forschungsstand
  • Das Framing-Paradigma
    • Grundlagen
    • Frame Theorie nach Robert Entman
    • Medienframes im Kontext des Framing-Paradigmas
  • Methodik
    • Methodisches Vorgehen
    • Erhebungsverfahren
  • Auswertung der Inhaltsanalyse
    • Zeit Online
    • New York Times
    • Vergleich
  • Schlussbetrachtung
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die mediale Berichterstattung über Glyphosat unter Berücksichtigung des Framing-Paradigmas. Sie analysiert die mediale Berichterstattung über Glyphosat in deutschen und amerikanischen Zeitungen und vergleicht die Unterschiede in der Berichterstattung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktion von Frames in der medialen Berichterstattung über Glyphosat aufzuzeigen.

  • Das Framing-Paradigma
  • Die mediale Berichterstattung über Glyphosat in deutschen und amerikanischen Zeitungen
  • Die Unterschiede in der Berichterstattung
  • Die Funktion von Frames in der medialen Berichterstattung über Glyphosat
  • Der Einfluss des Frames auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der medialen Berichterstattung über Glyphosat ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt das Framing-Paradigma als analytisches Werkzeug vor und gibt einen Überblick über den Aufbau der Hausarbeit.
  • Glyphosat: Dieses Kapitel definiert den Begriff Glyphosat und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand. Es beschreibt die Eigenschaften und Verwendung des Pestizids sowie die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seinen potenziellen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
  • Das Framing-Paradigma: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen des Framing-Paradigmas und die Frame Theorie nach Robert Entman. Es wird auf die Funktion von Frames in der medialen Berichterstattung eingegangen und das Konzept der Medienframes im Kontext des Framing-Paradigmas vorgestellt.
  • Methodik: Das Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Hausarbeit. Es erläutert die gewählten Forschungsmethoden, die Erhebungsverfahren und die Datenanalyse.
  • Auswertung der Inhaltsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Es werden die Ergebnisse der Analyse von Zeitungsartikeln der Zeit Online und der New York Times dargestellt und ein Vergleich der Ergebnisse gezogen.

Schlüsselwörter

Glyphosat, Framing, Medienberichterstattung, Inhaltsanalyse, Zeit Online, New York Times, Ländervergleich, Deskription, Ablehnung, Pestizid, Umweltrisiken, Gesundheitsrisiken, öffentlicher Diskurs.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas
Universidad
Technical University of Chemnitz
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
26
No. de catálogo
V990631
ISBN (Ebook)
9783346364906
ISBN (Libro)
9783346364913
Idioma
Alemán
Etiqueta
umgang glyphosat eine inhaltsanalyse berücksichtigung framing paradigmas
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990631
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint