Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas

Title: Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas

Academic Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern sich die Berichterstattungen in Deutschland und den USA hinsichtlich zu Glyphosat unterscheiden. Beispielhaft für die Medienlandschaften der Länder werden dafür Artikel von meinungsführenden Printmedien betrachtet. Im Falle der USA ist dies die New York Times und für Deutschland die Zeit. Den theoretischen Hintergrund für diese vergleichende Analyse bildet das Framing-Paradigma.

Nach einer kurzen Einführung zum Thema Glyphosat, folgt die theoretische Grundlage dieser Arbeit, welche das Konzept des Framing-Paradigmas erörtert und dessen Anwendung in der kommenden Analyse erklärt. Daran schließt sich der methodische Teil mit der Inhaltsanalyse der Zeitungsartikel und der Vergleich dieser an. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengetragen und bewertet. Diese Hausarbeit dient der Analyse verschiedener Zeitungsartikel unter Berücksichtigung des Framing-Paradigmas, um die Schwerpunkte der medialen Berichterstattung zu beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Glyphosat
    • Was ist Glyphosat?
    • Aktueller Forschungsstand
  • Das Framing-Paradigma
    • Grundlagen
    • Frame Theorie nach Robert Entman
    • Medienframes im Kontext des Framing-Paradigmas
  • Methodik
    • Methodisches Vorgehen
    • Erhebungsverfahren
  • Auswertung der Inhaltsanalyse
    • Zeit Online
    • New York Times
    • Vergleich
  • Schlussbetrachtung
  • ANHANG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die mediale Berichterstattung über Glyphosat unter Berücksichtigung des Framing-Paradigmas. Sie analysiert die mediale Berichterstattung über Glyphosat in deutschen und amerikanischen Zeitungen und vergleicht die Unterschiede in der Berichterstattung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktion von Frames in der medialen Berichterstattung über Glyphosat aufzuzeigen.

  • Das Framing-Paradigma
  • Die mediale Berichterstattung über Glyphosat in deutschen und amerikanischen Zeitungen
  • Die Unterschiede in der Berichterstattung
  • Die Funktion von Frames in der medialen Berichterstattung über Glyphosat
  • Der Einfluss des Frames auf die öffentliche Meinung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der medialen Berichterstattung über Glyphosat ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt das Framing-Paradigma als analytisches Werkzeug vor und gibt einen Überblick über den Aufbau der Hausarbeit.
  • Glyphosat: Dieses Kapitel definiert den Begriff Glyphosat und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand. Es beschreibt die Eigenschaften und Verwendung des Pestizids sowie die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu seinen potenziellen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
  • Das Framing-Paradigma: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen des Framing-Paradigmas und die Frame Theorie nach Robert Entman. Es wird auf die Funktion von Frames in der medialen Berichterstattung eingegangen und das Konzept der Medienframes im Kontext des Framing-Paradigmas vorgestellt.
  • Methodik: Das Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Hausarbeit. Es erläutert die gewählten Forschungsmethoden, die Erhebungsverfahren und die Datenanalyse.
  • Auswertung der Inhaltsanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Inhaltsanalyse. Es werden die Ergebnisse der Analyse von Zeitungsartikeln der Zeit Online und der New York Times dargestellt und ein Vergleich der Ergebnisse gezogen.

Schlüsselwörter

Glyphosat, Framing, Medienberichterstattung, Inhaltsanalyse, Zeit Online, New York Times, Ländervergleich, Deskription, Ablehnung, Pestizid, Umweltrisiken, Gesundheitsrisiken, öffentlicher Diskurs.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas
College
Technical University of Chemnitz
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V990631
ISBN (eBook)
9783346364906
ISBN (Book)
9783346364913
Language
German
Tags
umgang glyphosat eine inhaltsanalyse berücksichtigung framing paradigmas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Der mediale Umgang mit Glyphosat. Eine Inhaltsanalyse unter Berücksichtigung des Framing Paradigmas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint