Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Theorie des Projektmanagements. Transfer auf ein praktisches Projekt

Titre: Theorie des Projektmanagements. Transfer auf ein praktisches Projekt

Travail d'étude , 2017 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Fereshta Hamidzada (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Theorie des Projektmanagements wie auch den gleichzeitigen Transfer von fünf Projektmanagementelementen auf ein konkretes Projekt des Unternehmens S.
Zu keiner Zeit hat das Projektmanagement eine so große Rolle in Unternehmen gespielt wie heute. Die Anzahl der Projekte steigen stetig, denn Veränderungsprozesse müssen schließlich genauestens geplant werden. Doch wer jetzt denkt, dass hinter all den Projekten ein professionell geplantes Projektmanagement steht, der wird leider enttäuscht. Viele Unternehmen investieren viel zu wenig Zeit und Geld in ein professionelles Projektmanagement, da es oftmals als überflüssig oder nicht allzu wichtig erachtet wird. Umso gravierender sind die Folgen, welche sich Unternehmen, im Nachhinein konfrontiert sehen. Denn ein zu ungenau geplantes Projekt führt zu Terminverschiebungen, höheren Kosten und nicht selten zum Scheitern eines Projektes. Die größte Herausforderung bei der Planung innovativer Projekte liegt darin, Unvorhersehbares vorherzusehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begrifflichkeiten
    • 2.1 Das Projekt
    • 2.2 Das Projektmanagement
  • 3. Die Ausgangslage sowie der Projektauftrag
    • 3.1 Praxis: Ausgangslage und Projektauftrag der S. GmbH
  • 4. Die Projektziele
    • 4.1 Praxis: Projektziele der S. GmbH
  • 5. Umfeldanalyse
    • 5.1 Die Stakeholderanalyse
      • 5.1.1 Praxis: Stakeholderanalyse der S. GmbH
    • 5.2 Die Risikoanalyse
      • 5.2.1 Praxis: Risikoanalyse der S. GmbH
  • 6. Der Projektstrukturplan
    • 6.1 Praxis: Projektstrukturplan der S. GmbH
  • 7. Projektphasenplan
    • 7.1 Praxis: Projektphasenplan der S. GmbH
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit setzt sich zum Ziel, die Theorie des Projektmanagements in Praxis umzusetzen. Dabei wird der Fokus auf die Digitalisierung von Lerninhalten eines Trainings des Unternehmens S. gelegt. Die Arbeit untersucht, wie Projektmanagementelemente in einem konkreten Projekt eingesetzt werden können.

  • Anwendung der Projektmanagement-Theorie in der Praxis
  • Digitalisierung von Lerninhalten im Kontext von Trainings
  • Analyse der Ausgangslage und des Projektauftrags
  • Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Methoden
  • Bewertung der Ergebnisse und des Projekterfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Projektmanagements und dessen Bedeutung in der heutigen Zeit ein. Zudem wird der Fokus der Arbeit auf die Digitalisierung von Lerninhalten des Unternehmens S. gelegt.
  • Kapitel 2: Begrifflichkeiten: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition des Begriffs "Projekt" und stellt verschiedene Kriterien zur Abgrenzung von Projekten dar. Es erläutert zudem den Begriff "Projektmanagement" und dessen Bedeutung für den Erfolg eines Projektes.
  • Kapitel 3: Die Ausgangslage sowie der Projektauftrag: Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation des Unternehmens S. und den erteilten Projektauftrag. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Projektziels, der zu digitalisierenden Lerninhalte und der gewünschten Ergebnisse.
  • Kapitel 4: Die Projektziele: In diesem Kapitel werden die Projektziele des Unternehmens S. im Detail dargestellt. Die Ziele beinhalten die Verbesserung der Effizienz und Effektivität des Trainings sowie die Optimierung der Lernprozesse der Trainees.
  • Kapitel 5: Umfeldanalyse: Dieses Kapitel analysiert das Umfeld des Projekts, einschließlich einer Stakeholderanalyse und einer Risikoanalyse. Es identifiziert wichtige Stakeholder und deren Interessen am Projekt sowie potenzielle Risiken, die den Projekterfolg gefährden könnten.
  • Kapitel 6: Der Projektstrukturplan: Dieses Kapitel stellt den Projektstrukturplan vor, der die wichtigsten Aufgaben und Aktivitäten des Projekts beschreibt. Er dient als Grundlage für die Planung und Steuerung des Projekts.
  • Kapitel 7: Projektphasenplan: Dieses Kapitel beschreibt den Projektphasenplan, der die einzelnen Phasen des Projekts mit ihren jeweiligen Meilensteinen und Terminen darstellt.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Digitalisierung, Lerninhalte, Training, Workshops, Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, Projektstrukturplan, Projektphasenplan, S. GmbH

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theorie des Projektmanagements. Transfer auf ein praktisches Projekt
Note
2,0
Auteur
Bachelor of Arts Fereshta Hamidzada (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
15
N° de catalogue
V990866
ISBN (ebook)
9783346386779
ISBN (Livre)
9783346386786
Langue
allemand
mots-clé
Projekt Projektmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bachelor of Arts Fereshta Hamidzada (Auteur), 2017, Theorie des Projektmanagements. Transfer auf ein praktisches Projekt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/990866
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint