Diese Hausarbeit handelt von der Frage, welche Bedeutung virtuelle 360° Rundgänge für die (deutsche) Werbebranche haben und inwiefern es sich dabei um ein Werbemittel der Zukunft handelt.
Heute sehen wir uns mit einem Internet konfrontiert, das geräteunabhängig eine fast nicht bezifferbare multimediale Vielfalt bietet. Die Frage nach der Zukunft der Werbebranche kann sicherlich nicht abschließend beantwortet werden, dennoch lässt sich ein gewisser Trend feststellen.
Da der Zugang zum Internet dank aktueller Entwicklungen und der Erfindung des Smartphones mittlerweile äußerst erschwinglich ist, erübrigt sich die Antwort auf die Frage, inwieweit die digitale Welt für die Werbebranche interessant ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theorie
- Rückblick auf die Entwicklung der Werbung
- Digitale Werbung
- Stellenwert
- Werbeformen
- Technische Entwicklungen
- 360°-Fotografie
- Virtual Reality
- Augmented Reality
- Virtuelle Rundgänge
- Einsatzmöglichkeiten
- Werbewirkung
- Praxis
- Virtuelle Rundgänge
- Technik
- Akquise
- Implementation
- Virtuelle Rundgänge
- Zusammenfassung und Fazit
- Vorteile für das Onlinemarketing
- Zukünftiger Einsatz von 360°-Panoramen
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung virtueller 360°-Rundgänge für die Werbebranche und beleuchtet, ob dieses Werbemittel als zukunftsweisend betrachtet werden kann. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung der Werbung im digitalen Zeitalter, die Einsatzmöglichkeiten virtueller Rundgänge sowie deren Werbewirkung.
- Die Evolution der Werbung vom analogen zum digitalen Zeitalter
- Die Rolle digitaler Werbeformen und technischer Entwicklungen
- Die Anwendung virtueller Rundgänge im Marketing
- Die potenzielle Werbewirkung von virtuellen Rundgängen
- Die Zukunft virtueller 360°-Rundgänge in der Werbebranche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet den Wandel der Werbebranche im Kontext der digitalen Revolution. Kapitel 2 betrachtet die Entwicklung der Werbung, wobei der Fokus auf digitalen Werbeformen und insbesondere auf 360°-Fotografie, Virtual Reality und Augmented Reality liegt. Anschließend werden virtuelle Rundgänge und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie Werbewirkung untersucht. Kapitel 3 beleuchtet die praktische Umsetzung von virtuellen Rundgängen, inklusive technischer Aspekte, Akquise und Implementation. Schließlich fasst das Fazit die Vorteile virtueller 360°-Rundgänge für das Onlinemarketing zusammen und betrachtet die Zukunft dieses Werbeinstruments.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: virtuelle 360°-Rundgänge, digitale Werbung, Virtual Reality, Augmented Reality, Werbewirkung, Onlinemarketing, Marketinginstrument der Zukunft. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Werbebranche im digitalen Zeitalter und untersucht den Einsatz virtueller Rundgänge als zukunftsweisendes Werbemittel.
- Citar trabajo
- Julius Winterberg (Autor), 2017, Virtuelle Rundgänge in der Werbebranche. Die Werbemittel der Zukunft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991028